Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
photokina
Veröffentlicht am 30.08.2000 23:00:00
Die Messe rund um die Fotografie und Video feiert heuer ihr fünfzigjähriges Bestehen. Vom 20. bis 25. September 2000 wird man in Köln wieder neue Bildtechnologien und Trends zu sehen bekommen. Anfangs war die photokina eher bescheiden, doch hat sie sich längst zum weltweit größten und bedeutendsten Marktplatz für die ganze Bandbreite analoger und digitaler Bildtechnologien und Anwendungen für Consumer und Profis entwickelt. Dies spiegelt allein die Anzahl von über 1.600 Anbietern aus knapp 50 Ländern wieder. Dieses Mal werden dann die führenden Unternehmen der Welt auf 20.000 m² sich und ihre Produkte präsentieren.
So wird man neben neuen digitalen Kameras, die von fast allen Foto-Herstellern angeboten werden, auch jede Menge Zubehör und bildorientierte Computer-Peripherie, und zwar in jeder Ausführung und Preisklasse, bestaunen dürfen. Somit wird es nicht nur für Profi-Fotographen, Foto-Designer und Kreative aus Werbung und Medien interessieren was es nun neues gibt. Ein weiterer Eckpunkt auf der photokina ist der Photofinishing-Bereich, der sich jedoch logischerweise eher an den Fachhandel und Laborbetreiber wendet.
Die nächste Angebotssäule ist die Präsentationstechnik und professionelle Video- und AV-Technik. Neben den Angeboten für den Profibereich bietet die Sonderschau 'Home Cinema', die als Präsentationsplattform für Hard- und Softwarelösungen für den privaten Anwendungsbereich von Projektions- und Präsentationstechnik geplant ist, auch für den ONU interessantes.
Darüber hinaus wird es auf der Messe anwenderorientierte Kongresse und Symposien über spezifische Branchenthemen und Workshops zum professionellen Einsatz des Mediums Bild geben. Zu den Themenschwerpunkten zählen unter anderem Neuentwicklungen in der Medizin- und Wissenschaftsphotographie, Digital Imaging, Large Format Printing, Photofinishing und Minilabtechnologie sowie Präsentations- und Projektionstechnik. Die kulturelle Dimension der photokina unterstreichen weit über 100 Ausstellungen, Medienereignisse, Video- und Multimedia-Präsentationen mit besonderen Highlights in den Messehallen und der Stadt Köln.
Noch ein paar Zahlen: 1998 kamen rund 160.000 Besucher, wobei über 63 Prozent Fachbesucher waren, davon 68 Prozent berufliche Anwender und 32 Prozent Händler und Importeure. Diese wiederum zählten fast ausnahmslos zu den Beschaffungsentscheidern ihrer Unternehmen. Somit ist der Titel des bedeutendsten Marktplatz nicht aus der Luft gegriffen.
Info am Rande, das größte Foto der Welt, welches über 700 m² groß ist, und am Eingang 10/11 aufgebaut wird ist für den Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde angemeldet.
wan
Veröffentlicht am 30.08.2000 23:00:00
Die Messe rund um die Fotografie und Video feiert heuer ihr fünfzigjähriges Bestehen. Vom 20. bis 25. September 2000 wird man in Köln wieder neue Bildtechnologien und Trends zu sehen bekommen. Anfangs war die photokina eher bescheiden, doch hat sie sich längst zum weltweit größten und bedeutendsten Marktplatz für die ganze Bandbreite analoger und digitaler Bildtechnologien und Anwendungen für Consumer und Profis entwickelt. Dies spiegelt allein die Anzahl von über 1.600 Anbietern aus knapp 50 Ländern wieder. Dieses Mal werden dann die führenden Unternehmen der Welt auf 20.000 m² sich und ihre Produkte präsentieren.
So wird man neben neuen digitalen Kameras, die von fast allen Foto-Herstellern angeboten werden, auch jede Menge Zubehör und bildorientierte Computer-Peripherie, und zwar in jeder Ausführung und Preisklasse, bestaunen dürfen. Somit wird es nicht nur für Profi-Fotographen, Foto-Designer und Kreative aus Werbung und Medien interessieren was es nun neues gibt. Ein weiterer Eckpunkt auf der photokina ist der Photofinishing-Bereich, der sich jedoch logischerweise eher an den Fachhandel und Laborbetreiber wendet.
Die nächste Angebotssäule ist die Präsentationstechnik und professionelle Video- und AV-Technik. Neben den Angeboten für den Profibereich bietet die Sonderschau 'Home Cinema', die als Präsentationsplattform für Hard- und Softwarelösungen für den privaten Anwendungsbereich von Projektions- und Präsentationstechnik geplant ist, auch für den ONU interessantes.
Darüber hinaus wird es auf der Messe anwenderorientierte Kongresse und Symposien über spezifische Branchenthemen und Workshops zum professionellen Einsatz des Mediums Bild geben. Zu den Themenschwerpunkten zählen unter anderem Neuentwicklungen in der Medizin- und Wissenschaftsphotographie, Digital Imaging, Large Format Printing, Photofinishing und Minilabtechnologie sowie Präsentations- und Projektionstechnik. Die kulturelle Dimension der photokina unterstreichen weit über 100 Ausstellungen, Medienereignisse, Video- und Multimedia-Präsentationen mit besonderen Highlights in den Messehallen und der Stadt Köln.
Noch ein paar Zahlen: 1998 kamen rund 160.000 Besucher, wobei über 63 Prozent Fachbesucher waren, davon 68 Prozent berufliche Anwender und 32 Prozent Händler und Importeure. Diese wiederum zählten fast ausnahmslos zu den Beschaffungsentscheidern ihrer Unternehmen. Somit ist der Titel des bedeutendsten Marktplatz nicht aus der Luft gegriffen.
Info am Rande, das größte Foto der Welt, welches über 700 m² groß ist, und am Eingang 10/11 aufgebaut wird ist für den Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde angemeldet.
wan
« Futura in Linz · photokina
· 3dfx schreibt rote Zahlen »