Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Internet
Veröffentlicht am 12.08.2005 15:24:55
Phishing, also das Sammeln von Kontodaten und Passwörtern durch das imitieren einer bestehenden Website, ist nichts Neues. So ist es auch nicht sonderlich verwunderlich, das der neueste Angriff auf PayPal Kunden so ausfiel, das die Betrüger erstere in einem scheinbaren PayPal Formular um ihren Kontonamen und das dazugehörige Passwort fragten, sowie die Kreditkartendaten verlangten. Neu hingegen ist das trügerische vorgehen, dass das ausgefüllte Formular nicht per Mail zurückgesandt werden sollte, sondern man die Kunden bat, dieses auszudrucken und an eine kostenlose Servicenummer zu faxen.
Ein gewisses Maß an Kreativität muss man den Betrügern lassen. Denn diese Form des Phishings ist absolut neu, und lies deshalb zahlreiche Kunden in die Falle tappen.
Daher gibt Kaspersky erneut folgende Empfehlungen aus:
• Geben Sie niemals Passworte, PINs und Kreditkartendaten an Personen, von denen sie nicht 100% sicher sind, das diese mit den Daten vertraulich umgehen.
• Klicken Sie auf keine Links in E-Mails
• Wenn Sie Informationen auf Websites bekannt geben, achten Sie darauf, dass es sich um eine sichere Seite handelt, erkennbar am Beginn der Adresszeile mit https://
• Halten Sie ihren Internetbrowser stets aktuell
Christoph Puhl
www.kaspersky.com
« KDE 3.5 Alpha · Phishing via Fax
· IBM SoulPad soll Laptop ersetzen »