WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2006 » Phishing-"Großmeister" aus Österreich

Internet
Phishing-"Großmeister" aus Österreich
Veröffentlicht am 20.03.2006 15:37:36

Der weltgrößte Computerkonzern Microsoft hat einen Internet-Betrüger in Österreich ausfindig gemacht. Er soll den 50 größten Betrügern in Europa im Bereich des so genannten "Password Fishings" angehören, gegen die der Konzern jetzt Anzeige erstattet hat. 50 weitere Anzeigen würden noch folgen, kündigte Neil Holloway, Microsoft-Präsident für den Raum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), bei einer Konferenz in Brüssel an.

Beim "Password Fishings" - kurz "Phishing" - versenden die Betrüger E-Mails, in denen sie den Internetnutzer auffordern, auf gefälschten Internetseiten von Banken, Internethändlern oder Fluglinien die Benutzerdaten zu aktualisieren. Danach verwenden die Betrüger die Zugangsdaten, um Konten zu plündern, um Geld zu waschen oder Terrorismus-Aktivitäten zu finanzieren.

Die Vereinigung der österreichischen Internetanbieter ISPA schätzt, dass Internetnutzer in Österreich bereits einen Schaden von 300.000 bis 400.000 Euro erlitten haben. Dabei sind Österreichs Banken erst im Herbst des Vorjahres erstmals Ziele derartiger Attacken geworden. Allein an einem Tag habe die ISPA im Dezember in Österreich 1.300 Phishing-Mails abgefangen - Tendenz stark steigend, sagte ISPA-Chef Kurt Eizinger. Wie viele Phishing-Mails von den Filtern nicht erfasst worden seien, lasse sich kaum abschätzen.

Erst vergangene Woche hatte die Polizei in Wien eine internationalen "Phishing"-Bande ausgeforscht, die weltweit 234.000 Euro erbeutet hat. Mit dem nun von Microsoft angezeigten Fall soll dieser Fahndungserfolg aber nichts zu tun haben.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

06.03.2006 14:46:41: BAWAG Phishing Attacke
Derzeit kursiert ein eMail welches BAWAG-Kunden auffordert ein Formular auszufüllen. BITTE TUN SIE DIES NICHT!...

03.02.2006 12:47:36: Warnung vor neuerlichen "Phishing"-Attacken
Die Zahl der so genannten &auot;Phishing&auot;-Attacken auf Bankkunden, die ihre Geldgeschäfte online abwickeln, häufen sich. Vor einigen Tagen war ein gefälschtes Mail der &auot;BA-CA&...

28.12.2005 02:23:57: Neue Phishing-Attacke hat Raiffeisen-Kunden im Visier
In vielen Postfächern landete heute eine Email mit dem Hinweis Raiffeisen Bank Security. Darin werden alle Kunden der Raiffeisen-Bank aufgefordert, sofort ihre Kontendaten über einen in der Email int...

05.12.2005 15:37:31: "Phishing"-Attacke zielt auf Raiffeisen-Kunden
Vor einer neuen Welle so genannter Phishing-Mails warnt die ARGE-Daten: Internetbetrüger haben es dabei derzeit auf Kunden der Raiffeisenbank abgesehen. Mit Hilfe von gefälschten Zuschriften...

29.11.2005 15:57:41: Bisher keine Phishing-Geschädigte in Österreich
Während die EU sogar Ma&Szlig;nahmen zum Schutz von Bankkunden im Falle von &auot;Phishing&auot;- Computer- Betrugsattacken anstrebt, hat man hier zu Lande keine Probleme mit dem Phänomen. ...

12.08.2005 15:24:55: Phishing via Fax
Phishing, also das Sammeln von Kontodaten und Passwörtern durch das imitieren einer bestehenden Website, ist nichts Neues. ...


« Erst 55.000 Österreicher nutzen digitale Signatur · Phishing-"Großmeister" aus Österreich · Prix Ars Electronica 2006 - Extended Deadline! »

WCM » News » März 2006 » Phishing-"Großmeister" aus Österreich
© 2013 Publishing Team GmbH