Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Philips: Verspielte Handys
Veröffentlicht am 16.02.2001 00:00:00
Philips bietet nun mit diversen Partnern für ihre Handys Klingeltöne, Logos und Spiele an. So erhält man diverse Melodien von DigiplugTM. Die gewünschte Melodie wird als SMS an das entsprechende Handy des Kunden gesendet. Der Partner M@gic 4 bietet demnächst auch animierte SMS, so genannte Iconimations, eine Kombination aus Text, Grafik und Ton, an. Mit Unterstützung des Partners InFusio halten nun auch Spiele Einzug in Philips Handys. Philips ist das erste Unternehmen, das InFusios ExEn Engine, eine Java-basierte virtuelle Einheit für den Einsatz von Spielen auf mobilen Kommunikationsgeräten, in seine Handys integriert. Mit Hilfe der ExEn Engine lassen sich Spiele herunterladen und auf dem Handy ausführen. Der interaktive Zugriff auf die Spiele findet über den jeweilig verfügbaren Datenkanal statt, einschließlich SMS, GPRS (General Packet Radio Services) und CSD.
'Das Spieleangebot, das wir dem Kunden ab Juni 2001 bereitstellen, wird sich durch seine große Vielfalt auszeichnen und reicht von öffentlichen Computerspielen, über Ratespiele bis hin zu Spielen aus dem Bereich Sport und Abenteuer', so Harry Strasser, Chief Officer Strategy & Business development Philips Consumer Communications.
Veröffentlicht am 16.02.2001 00:00:00
Philips bietet nun mit diversen Partnern für ihre Handys Klingeltöne, Logos und Spiele an. So erhält man diverse Melodien von DigiplugTM. Die gewünschte Melodie wird als SMS an das entsprechende Handy des Kunden gesendet. Der Partner M@gic 4 bietet demnächst auch animierte SMS, so genannte Iconimations, eine Kombination aus Text, Grafik und Ton, an. Mit Unterstützung des Partners InFusio halten nun auch Spiele Einzug in Philips Handys. Philips ist das erste Unternehmen, das InFusios ExEn Engine, eine Java-basierte virtuelle Einheit für den Einsatz von Spielen auf mobilen Kommunikationsgeräten, in seine Handys integriert. Mit Hilfe der ExEn Engine lassen sich Spiele herunterladen und auf dem Handy ausführen. Der interaktive Zugriff auf die Spiele findet über den jeweilig verfügbaren Datenkanal statt, einschließlich SMS, GPRS (General Packet Radio Services) und CSD.
'Das Spieleangebot, das wir dem Kunden ab Juni 2001 bereitstellen, wird sich durch seine große Vielfalt auszeichnen und reicht von öffentlichen Computerspielen, über Ratespiele bis hin zu Spielen aus dem Bereich Sport und Abenteuer', so Harry Strasser, Chief Officer Strategy & Business development Philips Consumer Communications.
Ähnliche Artikel
15.02.2001 00:00:00: Philips: Neue TFTs
Philips stellte nun zwei neue 15 Zoll LCD-Monitore (150P2 und 150B2) vor....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Lautsprecher
Philips bietet nun demnächst neue PC-Lautsprechersysteme an. Die neue Millennium Range besteht aus zwei Produktlinien....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Soundkarten
Philips bietet demnächst auch Soundkarten an....
14.02.2001 00:00:00: Philips: DVD+RW-Recorder
Zwar verschieben sich die Termine für DVD-Rcorder immer noch, doch langsam aber sicher kommen sie nun. Philips stellte nun den DVDR-1000 vor. Dieser Stand-Alone Recorder nimmt sowohl Filme auf DVD-Rs ...
02.02.2001 00:00:00: Philips: cBright
Philips präsentierte nun eine neue Serie von Projektoren. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, gerade einmal 3,6 kg und ihren geringen Abmessungen aus....
06.01.2001 00:00:00: Philips: Überall Touchscreens
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Gerä...
11.12.2000 00:00:00: Philips: Neue Technologie beim Brennen
Philips stattet ab sofort seine Brenner mit TBW (Thermo-Balanced Writing) aus....
01.12.2000 00:00:00: Philips: Kunststoff Displays
Im nächsten Jahr möchte Philips mit der Massenproduktion von Kunststoff-Displays für Handys beginnen....
30.11.2000 00:00:00: Philips: Antenne in der Uhr
Philips, genauer der Forschungsgruppe "Elektronische Keramik" in Aachen, ist es nun gelungen achtmal kleinere Antenne als gewöhnlich herzustellen....
24.10.2000 23:00:00: Philips: DVD-Recorder
Philips wird als einer der ersten einen DVD-Recorder auf den Markt bringen, dessen Aufnahmen auch von herkömmlichen DVD-Playern gelesen werden können....
Philips stellte nun zwei neue 15 Zoll LCD-Monitore (150P2 und 150B2) vor....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Lautsprecher
Philips bietet nun demnächst neue PC-Lautsprechersysteme an. Die neue Millennium Range besteht aus zwei Produktlinien....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Soundkarten
Philips bietet demnächst auch Soundkarten an....
14.02.2001 00:00:00: Philips: DVD+RW-Recorder
Zwar verschieben sich die Termine für DVD-Rcorder immer noch, doch langsam aber sicher kommen sie nun. Philips stellte nun den DVDR-1000 vor. Dieser Stand-Alone Recorder nimmt sowohl Filme auf DVD-Rs ...
02.02.2001 00:00:00: Philips: cBright
Philips präsentierte nun eine neue Serie von Projektoren. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, gerade einmal 3,6 kg und ihren geringen Abmessungen aus....
06.01.2001 00:00:00: Philips: Überall Touchscreens
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Gerä...
11.12.2000 00:00:00: Philips: Neue Technologie beim Brennen
Philips stattet ab sofort seine Brenner mit TBW (Thermo-Balanced Writing) aus....
01.12.2000 00:00:00: Philips: Kunststoff Displays
Im nächsten Jahr möchte Philips mit der Massenproduktion von Kunststoff-Displays für Handys beginnen....
30.11.2000 00:00:00: Philips: Antenne in der Uhr
Philips, genauer der Forschungsgruppe "Elektronische Keramik" in Aachen, ist es nun gelungen achtmal kleinere Antenne als gewöhnlich herzustellen....
24.10.2000 23:00:00: Philips: DVD-Recorder
Philips wird als einer der ersten einen DVD-Recorder auf den Markt bringen, dessen Aufnahmen auch von herkömmlichen DVD-Playern gelesen werden können....
« Keele University: 86GB auf 1cm² · Philips: Verspielte Handys
· Philips: GPRS-Handys »