Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 21.08.2006 11:31:57
Die europäische Unterhaltungselektronik steht nach Ansicht von Philips-Chef Gerard Kleisterlee vor einem dramatischen Wandel und vor weiteren Produktionsauslagerungen ins Ausland. Der 59-jährige Konzernvorstand sagte dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", sowohl die reine Technik als auch das Herkunftsland verlören für die Käufer zunehmend an Bedeutung. "Der Verbraucher will vor allem Emotionen, er kauft, was gut aussieht, was seinem Lebensstil entspricht und eine gute Qualität hat. Wo und mit welchen Komponenten das Gerät hergestellt ist, interessiert ihn nicht", zitierte das Blatt Kleisterlee. Philips habe auf diesen Trend als erster reagiert und inzwischen rund 90 Prozent seiner Unterhaltungsgeräte-Produktion an Zulieferer abgegeben. Man verstehe sich mehr als Ideenschmiede, die Produktionskonzepte entwickle und mit Hilfe von Zulieferern auf den Markt bringe. "Ich bin fest davon überzeugt, dass uns die Konkurrenz da bald folgen wird, weil man das Geschäft gar nicht mehr anders betreiben kann", sagte der Philips-Chef.
Enorme Wachstumspotenziale sieht Kleisterlee laut "Spiegel" in der Licht- und Medizintechnik. Hier wolle man auch eigene Fertigungen behalten und ausbauen. Beide Felder hätten eine zunehmende Bedeutung, "und dort macht den Europäern keiner etwas vor". Besonders in der Medizintechnik, so Kleisterlee, wolle Philips in den nächsten Jahren "deutlich höhere Umsatzzahlen" erzielen.
(apa)Ähnliche Artikel
04.08.2006 11:03:02: Philips verkauft Chip-Sparten-Mehrheit
Der niederländische Elektronikkonzern Philips verkauft einen Gro&Szlig;teil seiner Halbleiter-Sparte für 3,4 Mrd. Euro und will sich nun stärker als bisher auf Elektronik-Produkte f&uum...
31.07.2006 10:04:54: Philips Austria will eine eigene Tochter für das Halbleiter-Geschäft
Die Philips Austria GmbH in Wien will eine eigene Tochter für das Halbleiter-Geschäft gründen....
11.07.2006 14:47:18: LG.Philips LCD mit Rekordverlust
Der Flachbildschirm-Hersteller LG Philips LCD hat im zweiten Quartal einen Rekordverlust hinnehmen müssen. Grund sei der Preisrückgang angesichts des verschärften Wettbewerbs, erklä...
21.06.2006 09:42:37: Philips will sich von Halbleitersparte trennen
Der niederländische Elektronikkonzern Philips will im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2006 den grö&Szlig;ten Teil seines Halbleitergeschäfts absto&Szlig;en. Geplant sei ein Bör...
19.06.2006 09:13:51: Philips übernimmt Intermagnetics
Der niederländische Elektronik-Konzern Philips baut mit dem Kauf des US-Unternehmens Intermagnetics für 1,3 Mrd. Dollar sein Standbein auf dem Gesundheitsmarkt aus. Analysten bewerteten den ...
24.05.2006 12:26:15: Philips Österreich mit guter Bilanz 2005
Philips Österreich konnte 2005 den direkten und indirekten (konzerninternen) Umsatz um rund fünf Prozent auf 1,071 Mrd. Euro steigern. Im Vorjahr hatte dieser noch stagniert. Die Mitarbeite...
18.04.2006 12:26:05: Philips blieb mit Gewinn unter Erwartungen
Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist mit seinem Gewinn im ersten Quartal auf Grund einer Sonderbelastung unter den Erwartungen von Branchenexperten geblieben. Mittelfristig zeigte si...
12.04.2006 18:40:37: NEC und Philips gründen Telekom Joint-Venture
Der japanische Elektronikkonzern NEC hat mit dem niederländischen Konzern Royal Philips Electronics NV ein Gemeinschaftsunternehmen für Kommunikationsausrüstungen und -systeme für ...
12.04.2006 09:40:02: LG.Philips mit deutlich weniger Gewinn
Der südkoreanisch-niederländische Hersteller von Flachbildschirmen LG.Philips LCD hat im ersten Quartal des laufenden Jahres deutlich weniger verdient als noch im Schlussquartal 2005. Der &U...
01.02.2006 15:59:25: Philips kündigt 150 Mitarbeiter in Klagenfurt
Im Philips-Werk in Klagenfurt werden bis Jahresende 150 Mitarbeiter gekündigt. Grund: Die Serienproduktion wird aus Kostengründen eingestellt. Die Gewerkschaft fordert nun Verhandlungen &uum...
Der niederländische Elektronikkonzern Philips verkauft einen Gro&Szlig;teil seiner Halbleiter-Sparte für 3,4 Mrd. Euro und will sich nun stärker als bisher auf Elektronik-Produkte f&uum...
31.07.2006 10:04:54: Philips Austria will eine eigene Tochter für das Halbleiter-Geschäft
Die Philips Austria GmbH in Wien will eine eigene Tochter für das Halbleiter-Geschäft gründen....
11.07.2006 14:47:18: LG.Philips LCD mit Rekordverlust
Der Flachbildschirm-Hersteller LG Philips LCD hat im zweiten Quartal einen Rekordverlust hinnehmen müssen. Grund sei der Preisrückgang angesichts des verschärften Wettbewerbs, erklä...
21.06.2006 09:42:37: Philips will sich von Halbleitersparte trennen
Der niederländische Elektronikkonzern Philips will im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2006 den grö&Szlig;ten Teil seines Halbleitergeschäfts absto&Szlig;en. Geplant sei ein Bör...
19.06.2006 09:13:51: Philips übernimmt Intermagnetics
Der niederländische Elektronik-Konzern Philips baut mit dem Kauf des US-Unternehmens Intermagnetics für 1,3 Mrd. Dollar sein Standbein auf dem Gesundheitsmarkt aus. Analysten bewerteten den ...
24.05.2006 12:26:15: Philips Österreich mit guter Bilanz 2005
Philips Österreich konnte 2005 den direkten und indirekten (konzerninternen) Umsatz um rund fünf Prozent auf 1,071 Mrd. Euro steigern. Im Vorjahr hatte dieser noch stagniert. Die Mitarbeite...
18.04.2006 12:26:05: Philips blieb mit Gewinn unter Erwartungen
Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist mit seinem Gewinn im ersten Quartal auf Grund einer Sonderbelastung unter den Erwartungen von Branchenexperten geblieben. Mittelfristig zeigte si...
12.04.2006 18:40:37: NEC und Philips gründen Telekom Joint-Venture
Der japanische Elektronikkonzern NEC hat mit dem niederländischen Konzern Royal Philips Electronics NV ein Gemeinschaftsunternehmen für Kommunikationsausrüstungen und -systeme für ...
12.04.2006 09:40:02: LG.Philips mit deutlich weniger Gewinn
Der südkoreanisch-niederländische Hersteller von Flachbildschirmen LG.Philips LCD hat im ersten Quartal des laufenden Jahres deutlich weniger verdient als noch im Schlussquartal 2005. Der &U...
01.02.2006 15:59:25: Philips kündigt 150 Mitarbeiter in Klagenfurt
Im Philips-Werk in Klagenfurt werden bis Jahresende 150 Mitarbeiter gekündigt. Grund: Die Serienproduktion wird aus Kostengründen eingestellt. Die Gewerkschaft fordert nun Verhandlungen &uum...
« EU pocht auf Regulierung des Glasfasernetzes · Philips sieht Wandel in Unterhaltungselektronik
· Infineon liefert Chips für US-Reisepässe »