Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 03.06.2004 15:59:48
Das Kompetenzzentrum für chip-basierte Identifikationstechnologien im steirischen Gratkorn ist führend in der Entwicklung und Herstellung von kontaktlosen Chiplösungen basierend auf RFID-Technologie (Radio Frequency Identification). Die Gratkorner Spezialisten waren mit ihren kontaktlosen Identifikationslösungen zuletzt bei namhaften internationalen Projekten erfolgreich, wie z. B. im Supply Chain Management des METRO Future Store Verbrauchermarktes in Rheinberg/BRD oder im Rahmen des 2007 startenden elektronischen Smart Card Ticketing-Systems für den öffentlichen Personennahverkehr Hollands. Weiters setzen nahezu alle führenden Automobilhersteller bei Wegfahrsperren und bei Keyless Entry/Keyless Go-Systemen auf kontaktlose Chip-Technologie aus Gratkorn.

Das kommende Zugpferd soll Near Field Communication (NFC) werden. Dabei handelt es sich um eine neue, standardisierte Schnittstellentechnologie zum kontaktlosen Austausch von Daten zwischen elektronischen Geräten über eine Entfernung von wenigen Zentimetern. Werden NFC-kompatible Geräte nahe aneinander gehalten, registrieren sie einander und stellen selbständig fest, wie sie Daten austauschen können. Beispielsweise können so einfach Verbindungen aufgebaut werden, um Bilder von einer NFC-fähigen Kamera an ein ebenso NFC-kompatibles TV-Gerät zu übertragen. Ein PDA und ein PC erkennen durch NFC, wie sie Adressbücher synchronisieren können. Ein Handy und ein MP3-Player können damit Musikdateien austauschen.
Die NFC-Technologie soll mit Hilfe von Partnerschaften als breiter Kommunikationsstandard in der Gerätetechnik verankert werden. Erste NFC-fähige Produkte sind für Ende dieses Jahres geplant.
Da Philips Semiconductors hierbei so erfolgreich ist vergrößert man das Kompetenzzentrum in Gratkorn und stellt bis zum Jahresende zusätzlich zu den 150 Mitarbeitern 30 Neue ein.
Philips Semiconductors
wan
Ähnliche Artikel
01.04.2004 10:17:07: Philips gelingt Durchbruch bei 3D-Bildschirmen [Update]
Laut Philips hat man nun ein neues Verfahren entwickelt um eine verblüffend dreidimensionale Darstellung zu erreichen....
04.03.2004 14:35:32: Philips auf der CeBIT
Wie schon auf der letzten CES steht für Philips Vernetzung im Mittelpunkt. Außerdem freut man sich, dass man erstmals die Kernkompetenzfelder „Healthcare, Lifestyle und Technology“ gemeinsam auf ei...
08.01.2004 14:47:44: [CES] Philips Rundgang
Das Motto für Philips auf der diesjährigen CES lautet „Connected Planet“....
17.11.2003 13:12:57: Philips Research: 16fach DVD beschreiben
Nicht einmal 6 Minuten für eine DVD+R....
13.02.2003 11:43:26: LG.Philips LCD: 13 bis 52 Zoll
Das Joint-Venture zwischen LG Electronics und Philips zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von TFT-LCD-Modulen kann nun mit dem neuen 52 Zöller auf eine außerordentlich umfassende Produktpalette ...
20.12.2002 10:55:38: Philips kauft sich WLAN-Know How
Philips übernimmt Systemonic und erhält somit die Technologie um WLAN- Produkte anbieten zu können, bzw. diese in ihre Geräte einzubauen. ...
27.08.2001 23:00:00: Philips Semiconductors: MPEG-4 Medienprozessor
Streaming Networks und Philips Semiconductors kündigten nun einen MPEG-4-Videoencoder an....
25.06.2001 23:00:00: Philips Semiconductor: 333 MHz DDR
Philips kann DDR-Speichermodule dank neuer Technik nun mit 333 MHz und höher betreiben. Die derzeit schnellsten Module arbeiten mit 266MHz (PC2100)....
09.05.2001 23:00:00: Philips Semiconductors: USB 2.0 Chips
Philips Semiconductors präsentierte nun eine ganze Familie an USB 2.0 Chips. Die Familie besteht aus einem Host Controller (ISP1561), einem Interface (ISP1581), einem Transceiver (ISP1501) und einem H...
29.03.2001 23:00:00: Keine Handies von Philips mehr?
Philips verkauft möglicherweise Handy-Sparte sobald ein attraktives Angebot vorliegt....
Laut Philips hat man nun ein neues Verfahren entwickelt um eine verblüffend dreidimensionale Darstellung zu erreichen....
04.03.2004 14:35:32: Philips auf der CeBIT
Wie schon auf der letzten CES steht für Philips Vernetzung im Mittelpunkt. Außerdem freut man sich, dass man erstmals die Kernkompetenzfelder „Healthcare, Lifestyle und Technology“ gemeinsam auf ei...
08.01.2004 14:47:44: [CES] Philips Rundgang
Das Motto für Philips auf der diesjährigen CES lautet „Connected Planet“....
17.11.2003 13:12:57: Philips Research: 16fach DVD beschreiben
Nicht einmal 6 Minuten für eine DVD+R....
13.02.2003 11:43:26: LG.Philips LCD: 13 bis 52 Zoll
Das Joint-Venture zwischen LG Electronics und Philips zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von TFT-LCD-Modulen kann nun mit dem neuen 52 Zöller auf eine außerordentlich umfassende Produktpalette ...
20.12.2002 10:55:38: Philips kauft sich WLAN-Know How
Philips übernimmt Systemonic und erhält somit die Technologie um WLAN- Produkte anbieten zu können, bzw. diese in ihre Geräte einzubauen. ...
27.08.2001 23:00:00: Philips Semiconductors: MPEG-4 Medienprozessor
Streaming Networks und Philips Semiconductors kündigten nun einen MPEG-4-Videoencoder an....
25.06.2001 23:00:00: Philips Semiconductor: 333 MHz DDR
Philips kann DDR-Speichermodule dank neuer Technik nun mit 333 MHz und höher betreiben. Die derzeit schnellsten Module arbeiten mit 266MHz (PC2100)....
09.05.2001 23:00:00: Philips Semiconductors: USB 2.0 Chips
Philips Semiconductors präsentierte nun eine ganze Familie an USB 2.0 Chips. Die Familie besteht aus einem Host Controller (ISP1561), einem Interface (ISP1581), einem Transceiver (ISP1501) und einem H...
29.03.2001 23:00:00: Keine Handies von Philips mehr?
Philips verkauft möglicherweise Handy-Sparte sobald ein attraktives Angebot vorliegt....
« ATI veröffentlicht die „X-Liste“ · Philips Semiconductors feiert Erfolge in Gratkorn
· VIA bringt Vinyl ins Notebook »