WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 35 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2003 » Philips Research: 16fach DVD beschreiben

PCs & Komponenten
Philips Research: 16fach DVD beschreiben
Veröffentlicht am 17.11.2003 13:12:57

Nicht einmal 6 Minuten für eine DVD+R. Philips verkündete nun stolz ein einem Forschungslabor in den Niederlanden die schnellste jemals erreichte Aufnahmegeschwindigkeit einer beschreibbaren DVD+R von 16 fach erzielt zu haben. Somit benötigte man weniger als 6 Minuten.
Hierfür wurde die Schreib-Strategie deutlich optimiert. Denn hierzu müssen das Timing und die Stärke der Laserimpulse müssen derart gut abgestimmt sein, dass die Pits und Lands, die die digitale Nullen und Einsen ergeben genau die richtige Länge aufweisen um später auch wieder ausgelesen werden können. Es wird mit einer Präzision von weniger als 0,05 Mikrometer gebrannt. Je schneller geschrieben wird desto schwieriger wird dies.
Denn nicht nur der Datenfluss steigt enorm auch die Zeit verkürzt sich logischerweise die zum Abkühlen der soeben beschriebenen Stelle benötigt wird. Fehler sind somit bei der falschen Schreibstrategie vorprogrammiert.

Um Aufnahmen in 16x Geschwindigkeit möglich zu machen, verbesserte man auch den Recorder-Aufbau. Die Disc dreht sich immerhin mit 180 Drehungen pro Sekunde, dies entspricht einer linearen Geschwindigkeit von 56 Meter pro Sekunde (über 200 km/h). Dies ist das erzielbare Maximum, denn bei noch höheren Geschwindigkeiten gerät die Disc in Resonanz was ein Beschreiben unmöglich macht. Deswegen war auch die Aufhängung zu verbessern um ein stabilen Systems für die Abtastung nötig.
Anspruchsvoll war außerdem die Entwicklung schneller Laser-Regelelektronik, die mit 420 MHz bei einer 16x DVD Geschwindigkeit läuft. Um die erforderliche Aufnahmeleistung zu erreichen, wurde ein Prototyp eines leistungsstarken Lasers verwendet.

Dies ist wie erwähnt in einem Forschungslabor erreicht worden. Bis zur Marktreife wird es somit noch etwas dauern. Es zeigt aber schon deutlich, dass DVD+R in Punkto Geschwindigkeit der DVD-R die Nase vorn hat. Derzeit gibt es schon einige 8fach DVD+R-Laufwerke, allerdings kommen die benötigten Rohlinge erst Anfang 2004 in den Handel.

Philips Research

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

13.02.2003 11:43:26: LG.Philips LCD: 13 bis 52 Zoll
Das Joint-Venture zwischen LG Electronics und Philips zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von TFT-LCD-Modulen kann nun mit dem neuen 52 Zöller auf eine außerordentlich umfassende Produktpalette ...

20.12.2002 10:55:38: Philips kauft sich WLAN-Know How
Philips übernimmt Systemonic und erhält somit die Technologie um WLAN- Produkte anbieten zu können, bzw. diese in ihre Geräte einzubauen. ...

27.08.2001 23:00:00: Philips Semiconductors: MPEG-4 Medienprozessor
Streaming Networks und Philips Semiconductors kündigten nun einen MPEG-4-Videoencoder an....

25.06.2001 23:00:00: Philips Semiconductor: 333 MHz DDR
Philips kann DDR-Speichermodule dank neuer Technik nun mit 333 MHz und höher betreiben. Die derzeit schnellsten Module arbeiten mit 266MHz (PC2100)....

09.05.2001 23:00:00: Philips Semiconductors: USB 2.0 Chips
Philips Semiconductors präsentierte nun eine ganze Familie an USB 2.0 Chips. Die Familie besteht aus einem Host Controller (ISP1561), einem Interface (ISP1581), einem Transceiver (ISP1501) und einem H...

29.03.2001 23:00:00: Keine Handies von Philips mehr?
Philips verkauft möglicherweise Handy-Sparte sobald ein attraktives Angebot vorliegt....

14.11.2000 00:00:00: Comdex: Philips DVD+RW Videorecorder
Nun wird es bald soweit sein, dass man gewünschte Filme die im Fernsehen laufen auf DVD aufnehmen kann. Philips stellte zumindest einen Prototypen auf der Comdex vor....

17.10.2000 23:00:00: Philips scheffelt
Philips konnte im dritten Quartal 2000 einen Umsatz von statthaften 9,37 Milliarden Euro erzielen. Dies ist um 21 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum letzten Jahres....

20.07.2000 23:00:00: MP3-CD-Player von Philips (Preis-Update)
Wer sich noch keinen MP3-Player wegen der immens hohen Preise der Speicherkarten gekauft hat, der wird vielleicht gefallen an dem Angebot von Philips haben....


« AMD: Opteron auf 2,2 GHz · Philips Research: 16fach DVD beschreiben · NVIDIA: Go Grafik Go »

WCM » News » November 2003 » Philips Research: 16fach DVD beschreiben
© 2013 Publishing Team GmbH