Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Philips: GPRS-Handys
Veröffentlicht am 16.02.2001 00:00:00
Philips präsentierte nun eine neue Handy Generation. Das Philips FISIO 610 ist ein GPRS (General Packet Radio Service) Handy und somit für die Zukunft gerüstet. Der Benutzer kann, wenn es der Netzbetreiber auch unterstützt, schneller auf mobile Internetdienste, z.B. E-Mail, M-Commerce und Informationen, zugreifen, was GPRS zu einer wertvollen Verbesserung für alle datenintensiven Funktionen macht. Das bedeutet, dass Benutzer auch unterwegs alle Arten von Nachrichten und Informationen abrufen können. Außerdem enthält das FISIO 610 ein integriertes Modem für Fax- und Datenkommunikation. Das große, fünfzeilige Full Graphic Display hat eine dreifarbige Hintergrundbeleuchtung.
Es enthält weiters eine 'Karussell'-basierte Benutzeroberfläche von Philips, die das Durchblättern der Menüs und Optionen bequemer und intuitiver macht. Anwendungen und Funktionen sind auf Anhieb sichtbar, und leicht erkennbare Symbole beschleunigen das Auffinden bestimmter Features. Zusätzlich erleichtert die Philips Voice Command- und Voice Dial-Funktion die Bedienung. Diese ermöglicht sprachgesteuerten Zugriff auf beliebige im Telefonbuch gespeicherte Nummern oder auch Funktionen, wie z.B. den Internetzugang. Der Benutzer spricht hierzu einfach den Namen der anzurufenden Person oder die gewünschte Funktion in das Gerät. Trotz dieser Spezifikation ist das Philips FISIO 610 mit einem Gewicht von 90g und einem Volumen von 84 ccm ein sehr kompaktes und leichtes Mobiltelefon. Es ist in drei verschiedenen Farben erhältlich (grau, blau und Koralle). Im Mai soll es auf den Markt kommen und rund ATS 5.700,- kosten.
$1$
Die nächste Serie läuft unter der Bezeichnung FISIO 300. Das Philips FISIO 310, ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes, jedoch besonders leicht zu bedienendes Handy. Das FISIO 311, ist ideal für Personen, die von unterwegs Zugang zum Internet benötigen. Das FISIO 312, beinhaltet die moderne GPRS-Technologie, die eine schnellere und preisgünstigere Online-Datenkommunikation ermöglicht. Das FISIO 310 und das FISIO 311 haben ein sogenanntes 'Löffel'-Design. Das Hightech-Konzept des Philips FISIO 312 wird durch ein neues 'Maschinen'-Design betont. Die Handys bieten unter anderem WAP, Voice Command Funktionen und die T9-Funktion zur Texteingabe.
Die 300er-Reihe bietet Sprechzeiten von bis zu viereinhalb Stunden und Standby-Zeiten von 400 Stunden. Das Philips FISIO 310 kommt im Juli zu ATS 2.100 auf den Markt, das FISIO 311 im Juni zu etwa ATS 2.500,- und das FISIO 312 kommt voraussichtlich im vierten Quartal 2001, wobei ein Preis noch nicht feststeht.
Veröffentlicht am 16.02.2001 00:00:00
Philips präsentierte nun eine neue Handy Generation. Das Philips FISIO 610 ist ein GPRS (General Packet Radio Service) Handy und somit für die Zukunft gerüstet. Der Benutzer kann, wenn es der Netzbetreiber auch unterstützt, schneller auf mobile Internetdienste, z.B. E-Mail, M-Commerce und Informationen, zugreifen, was GPRS zu einer wertvollen Verbesserung für alle datenintensiven Funktionen macht. Das bedeutet, dass Benutzer auch unterwegs alle Arten von Nachrichten und Informationen abrufen können. Außerdem enthält das FISIO 610 ein integriertes Modem für Fax- und Datenkommunikation. Das große, fünfzeilige Full Graphic Display hat eine dreifarbige Hintergrundbeleuchtung.
Es enthält weiters eine 'Karussell'-basierte Benutzeroberfläche von Philips, die das Durchblättern der Menüs und Optionen bequemer und intuitiver macht. Anwendungen und Funktionen sind auf Anhieb sichtbar, und leicht erkennbare Symbole beschleunigen das Auffinden bestimmter Features. Zusätzlich erleichtert die Philips Voice Command- und Voice Dial-Funktion die Bedienung. Diese ermöglicht sprachgesteuerten Zugriff auf beliebige im Telefonbuch gespeicherte Nummern oder auch Funktionen, wie z.B. den Internetzugang. Der Benutzer spricht hierzu einfach den Namen der anzurufenden Person oder die gewünschte Funktion in das Gerät. Trotz dieser Spezifikation ist das Philips FISIO 610 mit einem Gewicht von 90g und einem Volumen von 84 ccm ein sehr kompaktes und leichtes Mobiltelefon. Es ist in drei verschiedenen Farben erhältlich (grau, blau und Koralle). Im Mai soll es auf den Markt kommen und rund ATS 5.700,- kosten.
$1$
Die nächste Serie läuft unter der Bezeichnung FISIO 300. Das Philips FISIO 310, ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes, jedoch besonders leicht zu bedienendes Handy. Das FISIO 311, ist ideal für Personen, die von unterwegs Zugang zum Internet benötigen. Das FISIO 312, beinhaltet die moderne GPRS-Technologie, die eine schnellere und preisgünstigere Online-Datenkommunikation ermöglicht. Das FISIO 310 und das FISIO 311 haben ein sogenanntes 'Löffel'-Design. Das Hightech-Konzept des Philips FISIO 312 wird durch ein neues 'Maschinen'-Design betont. Die Handys bieten unter anderem WAP, Voice Command Funktionen und die T9-Funktion zur Texteingabe.
Die 300er-Reihe bietet Sprechzeiten von bis zu viereinhalb Stunden und Standby-Zeiten von 400 Stunden. Das Philips FISIO 310 kommt im Juli zu ATS 2.100 auf den Markt, das FISIO 311 im Juni zu etwa ATS 2.500,- und das FISIO 312 kommt voraussichtlich im vierten Quartal 2001, wobei ein Preis noch nicht feststeht.
Ähnliche Artikel
16.02.2001 00:00:00: Philips: Verspielte Handys
Philips bietet nun mit diversen Partnern für ihre Handys Klingeltöne, Logos und Spiele an....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Neue TFTs
Philips stellte nun zwei neue 15 Zoll LCD-Monitore (150P2 und 150B2) vor....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Lautsprecher
Philips bietet nun demnächst neue PC-Lautsprechersysteme an. Die neue Millennium Range besteht aus zwei Produktlinien....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Soundkarten
Philips bietet demnächst auch Soundkarten an....
14.02.2001 00:00:00: Philips: DVD+RW-Recorder
Zwar verschieben sich die Termine für DVD-Rcorder immer noch, doch langsam aber sicher kommen sie nun. Philips stellte nun den DVDR-1000 vor. Dieser Stand-Alone Recorder nimmt sowohl Filme auf DVD-Rs ...
02.02.2001 00:00:00: Philips: cBright
Philips präsentierte nun eine neue Serie von Projektoren. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, gerade einmal 3,6 kg und ihren geringen Abmessungen aus....
06.01.2001 00:00:00: Philips: Überall Touchscreens
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Gerä...
11.12.2000 00:00:00: Philips: Neue Technologie beim Brennen
Philips stattet ab sofort seine Brenner mit TBW (Thermo-Balanced Writing) aus....
01.12.2000 00:00:00: Philips: Kunststoff Displays
Im nächsten Jahr möchte Philips mit der Massenproduktion von Kunststoff-Displays für Handys beginnen....
30.11.2000 00:00:00: Philips: Antenne in der Uhr
Philips, genauer der Forschungsgruppe "Elektronische Keramik" in Aachen, ist es nun gelungen achtmal kleinere Antenne als gewöhnlich herzustellen....
Philips bietet nun mit diversen Partnern für ihre Handys Klingeltöne, Logos und Spiele an....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Neue TFTs
Philips stellte nun zwei neue 15 Zoll LCD-Monitore (150P2 und 150B2) vor....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Lautsprecher
Philips bietet nun demnächst neue PC-Lautsprechersysteme an. Die neue Millennium Range besteht aus zwei Produktlinien....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Soundkarten
Philips bietet demnächst auch Soundkarten an....
14.02.2001 00:00:00: Philips: DVD+RW-Recorder
Zwar verschieben sich die Termine für DVD-Rcorder immer noch, doch langsam aber sicher kommen sie nun. Philips stellte nun den DVDR-1000 vor. Dieser Stand-Alone Recorder nimmt sowohl Filme auf DVD-Rs ...
02.02.2001 00:00:00: Philips: cBright
Philips präsentierte nun eine neue Serie von Projektoren. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, gerade einmal 3,6 kg und ihren geringen Abmessungen aus....
06.01.2001 00:00:00: Philips: Überall Touchscreens
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Gerä...
11.12.2000 00:00:00: Philips: Neue Technologie beim Brennen
Philips stattet ab sofort seine Brenner mit TBW (Thermo-Balanced Writing) aus....
01.12.2000 00:00:00: Philips: Kunststoff Displays
Im nächsten Jahr möchte Philips mit der Massenproduktion von Kunststoff-Displays für Handys beginnen....
30.11.2000 00:00:00: Philips: Antenne in der Uhr
Philips, genauer der Forschungsgruppe "Elektronische Keramik" in Aachen, ist es nun gelungen achtmal kleinere Antenne als gewöhnlich herzustellen....
« Philips: Verspielte Handys · Philips: GPRS-Handys
· Targa: Preisbewusst »