Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 08.08.2003 09:41:15
Für Archivare und für fälschungssichere Banknoten. Wo viel Papier anfällt und dieses auch noch archiviert werden muss ist eine Verwaltung sehr aufwendig. Ähnliche Probleme haben auch Bibliotheken. In der Neuen Hauptbibliothek in Wien wurden alle Bücher und Medien (CDs, DVDs, Comuterspiele,...) mit RFID-Chips (Radio Frequency Identification) von Infineon versehen.
Die Chips bieten im Vergleich zu Barcodes eindeutige Vorteile. Zunächst können deutlich mehr Informationen gespeichert werden. Sie geben Auskunft über Exemplarnummer, Autor, Bibliothekskennung, Standort in der Bibliothek, Systematikgruppe, letzter Entleiher, Status (ausgeliehen oder nicht) und die Information über Vollständigkeit bei Medienpaketen (bei mehrbändigen Büchern oder mehrteiligen CDs).
Des weiteren erleichtern sie das Ausleihen der Medien. Nun muss man nicht mehr jedes einzelne Buch scannen, was bei einer so großen Bibliothek eine Menge Zeit spart.
Philips hat nun einen eigenen RFID-Chip in das Papier direkt integriert. Dies könnte auch der Fälschungssicherheit von Banknoten, Ausweise, Verträge, usw. zugute kommen. Ob und wann RFID-Chips in unserem Geld oder in wichtigen Dokumenten eingesetzt werden ist sehr ungewiss, ein logischer Schritt wäre es.
Philips Semiconductors
wan
Ähnliche Artikel
28.05.2003 09:02:55: E Ink und Philips: Double Reader
Auf der Society for Information Displays Show, kurz SID, in Baltimore zeigten Philips und E Ink wiedereinmal ihr gemeinsames Forschungsprojekt E Ink Displays, das aber in der Zwischenzeit bereits sehr...
17.10.2002 13:50:40: Philips: Der richtige Druck
Hat ihr Autoreifen den richtigen Druck? Sie wissen gar nicht wie viel in ihren Reifen gehören? Wenn Sie zumindest eine dieser beiden Fragen mit „nein“ beantworten haben Sie entweder gar kein Auto ode...
16.09.2002 15:38:45: Philips: 4fach DVD+R
Bis jetzt war 2,4fach bei DVD+R-Writern das höchste der Gefühle. Philips stellte nun den DVDRW416K vor, der mit 4facher Geschwindigkeit schreiben können soll. Wiederbeschreiben kann mit 2,4facher Gesc...
01.07.2002 14:50:25: Philips: IEEE-1394-over-IEEE-802.11a-Bridge
Philips hat nun eine IEEE-1394-over-IEEE-802.11a-Bridge vorgestellt....
19.06.2002 10:27:11: Philips: 1 GB auf 3cm
Die Entwicklungsabteilung von Philips hat nun einen bedeutenden Schritt bei optischen Speichern getan. ...
27.05.2002 09:35:26: Philips: DVDRW228 brennt DVD+R
Die zweite Generation des Philips-Laufwerks trägt die Bezeichnung DVDRW228 und kann nun auch DVD+R-Medien beschreiben....
06.05.2002 14:14:36: Philips: Paintable LCD
In der Displaytechnik tut sich viel. Philips hat nun einen neuen Herstellungsprozess entwickelt, der wesentlich günstiger ist und auch noch weitaus dünnere Displays erlaubt. ...
08.03.2002 00:00:00: Philips: Bildschirme für jeden Geschmack
Philips bringt nun rechtzeitig zur CeBIT neue Monitore und Displays auf den Markt....
15.12.2001 00:00:00: Philips: Zero-Bright-Dot-Defects Garantie
Philips zeigt sich sicher und bietet als erster Hersteller bei ihrer neuen Display-Serie eine Zero-Bright-Dot-Defects Garantie....
17.10.2001 23:00:00: Philips: Externes Brennen per FireWire
Der externe CD-Writer JackRabbit von Philips bietet 12frache Schreibgeschwindigkeit per FireWire-Schnittstelle....
Auf der Society for Information Displays Show, kurz SID, in Baltimore zeigten Philips und E Ink wiedereinmal ihr gemeinsames Forschungsprojekt E Ink Displays, das aber in der Zwischenzeit bereits sehr...
17.10.2002 13:50:40: Philips: Der richtige Druck
Hat ihr Autoreifen den richtigen Druck? Sie wissen gar nicht wie viel in ihren Reifen gehören? Wenn Sie zumindest eine dieser beiden Fragen mit „nein“ beantworten haben Sie entweder gar kein Auto ode...
16.09.2002 15:38:45: Philips: 4fach DVD+R
Bis jetzt war 2,4fach bei DVD+R-Writern das höchste der Gefühle. Philips stellte nun den DVDRW416K vor, der mit 4facher Geschwindigkeit schreiben können soll. Wiederbeschreiben kann mit 2,4facher Gesc...
01.07.2002 14:50:25: Philips: IEEE-1394-over-IEEE-802.11a-Bridge
Philips hat nun eine IEEE-1394-over-IEEE-802.11a-Bridge vorgestellt....
19.06.2002 10:27:11: Philips: 1 GB auf 3cm
Die Entwicklungsabteilung von Philips hat nun einen bedeutenden Schritt bei optischen Speichern getan. ...
27.05.2002 09:35:26: Philips: DVDRW228 brennt DVD+R
Die zweite Generation des Philips-Laufwerks trägt die Bezeichnung DVDRW228 und kann nun auch DVD+R-Medien beschreiben....
06.05.2002 14:14:36: Philips: Paintable LCD
In der Displaytechnik tut sich viel. Philips hat nun einen neuen Herstellungsprozess entwickelt, der wesentlich günstiger ist und auch noch weitaus dünnere Displays erlaubt. ...
08.03.2002 00:00:00: Philips: Bildschirme für jeden Geschmack
Philips bringt nun rechtzeitig zur CeBIT neue Monitore und Displays auf den Markt....
15.12.2001 00:00:00: Philips: Zero-Bright-Dot-Defects Garantie
Philips zeigt sich sicher und bietet als erster Hersteller bei ihrer neuen Display-Serie eine Zero-Bright-Dot-Defects Garantie....
17.10.2001 23:00:00: Philips: Externes Brennen per FireWire
Der externe CD-Writer JackRabbit von Philips bietet 12frache Schreibgeschwindigkeit per FireWire-Schnittstelle....
« Neues Dashboard für Xbox Live · Philips: Funk-Chip im Papier
· Philips: Musik am Schlüsselring »
Kommentar
absolute Beiträge: 1 Registriert: 2005-06-15 |
#1145 Veröffentlicht am: 15.06.2005 13:58:22
Ich bin in einem Sicherheitsdruck-Unternehmen tätig und suche mehr Informationen über dieses Papier. Wer kann mir weiterhelfen? |