Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Philips: Crypto Competency Center
Veröffentlicht am 06.05.2001 23:00:00
Das von Philips neu gegründete CCC hat nichts mit dem Chaos Computer Club zu tun, obwohl es auch mit Verschlüsselung und Sicherheit zu tun hat. Das Crypto Competency Center ist ein Forschungszentrum welches sich mit Verschlüsselungsarchitekturen und –algorithmen beschäftigt.Das in Eindhoven (Niederlande) ansässige CCC wird sich auf die Forschung nach Verschlüsselungssicherheit und die Vorentwicklung von IP-Blöcken konzentrieren, indem wiederverwendbare, implementierbare IP-Blöcke entwickelt werden. Diese IP-Blöcke unterstützen zukünftige Halbleiterbausteine, die somit in Netzwerk-, Identifikationsprodukte und –systeme integriert werden können.
Somit kann man bald mit innovativen Hard- und Software-Technologien für die sichere Implementierung bereits bestehender Chiffrierungsalgorithmen wie RSA (Rivest-Shamir-Aldeman-Verschlüsselungsalgorithmus), elliptischen Kurven und AES (Application Environment Specification) rechnen. Dazu zählen unter anderem ICs für verdrahtete und drahtlose Breitband-Netzwerke, virtuelle private Netzwerke, Smartcards, RFID (Radio Frequency Identification) und Smartcard-Lesegeräte. Diese Lösungen sollen die Sicherheits-Transaktionen bei Anwendungen wie sicherem Netzwerkzugang, M-, E-, T-Commerce, Hochsicherheits-Anwendungen von Behörden und neu aufkommenden Anwendungen wie zum Beispiel Pay-TV, Banking und Online-Aktienhandel verbessern.
'Das CCC bestärkt Philips Semiconductors' Führungsposition bei der implementierten Sicherheitstechnologie, indem es unser Engagement, den Kunden grundlegende Technologien für sichere Business-Transaktionen zu liefern, untermauert,' erklärt Scott McGregor, Executive Vice President, Philips Semiconductors. 'Da die Nachfrage nach sicheren globalen Transaktionen steigt, arbeitet im CCC ein Team bestehend aus 20 spezialisierten Wissenschaftlern und Ingenieuren, die unser Engagement und unsere Führungsposition auf dem weiterhin wachsenden digitalen Marktplatz unterstützen.'
Veröffentlicht am 06.05.2001 23:00:00
Das von Philips neu gegründete CCC hat nichts mit dem Chaos Computer Club zu tun, obwohl es auch mit Verschlüsselung und Sicherheit zu tun hat. Das Crypto Competency Center ist ein Forschungszentrum welches sich mit Verschlüsselungsarchitekturen und –algorithmen beschäftigt.Das in Eindhoven (Niederlande) ansässige CCC wird sich auf die Forschung nach Verschlüsselungssicherheit und die Vorentwicklung von IP-Blöcken konzentrieren, indem wiederverwendbare, implementierbare IP-Blöcke entwickelt werden. Diese IP-Blöcke unterstützen zukünftige Halbleiterbausteine, die somit in Netzwerk-, Identifikationsprodukte und –systeme integriert werden können.
Somit kann man bald mit innovativen Hard- und Software-Technologien für die sichere Implementierung bereits bestehender Chiffrierungsalgorithmen wie RSA (Rivest-Shamir-Aldeman-Verschlüsselungsalgorithmus), elliptischen Kurven und AES (Application Environment Specification) rechnen. Dazu zählen unter anderem ICs für verdrahtete und drahtlose Breitband-Netzwerke, virtuelle private Netzwerke, Smartcards, RFID (Radio Frequency Identification) und Smartcard-Lesegeräte. Diese Lösungen sollen die Sicherheits-Transaktionen bei Anwendungen wie sicherem Netzwerkzugang, M-, E-, T-Commerce, Hochsicherheits-Anwendungen von Behörden und neu aufkommenden Anwendungen wie zum Beispiel Pay-TV, Banking und Online-Aktienhandel verbessern.
'Das CCC bestärkt Philips Semiconductors' Führungsposition bei der implementierten Sicherheitstechnologie, indem es unser Engagement, den Kunden grundlegende Technologien für sichere Business-Transaktionen zu liefern, untermauert,' erklärt Scott McGregor, Executive Vice President, Philips Semiconductors. 'Da die Nachfrage nach sicheren globalen Transaktionen steigt, arbeitet im CCC ein Team bestehend aus 20 spezialisierten Wissenschaftlern und Ingenieuren, die unser Engagement und unsere Führungsposition auf dem weiterhin wachsenden digitalen Marktplatz unterstützen.'
Ähnliche Artikel
02.05.2001 23:00:00: Philips: Kleiner eXpanium
Nach dem eXpanium EXP 101, einem portable CD-MP3-Player, bringt Philips nun den eXpanium EXP 401 auf den Markt welcher mit 8 cm CDs arbeitet. Somit ist dieser von den Abmessungen wesentlich kleiner, d...
19.02.2001 00:00:00: Philips: TBW fürs sichere Brennen
Philips bringt nun eine neue CD-Writer-Generation mit TBW (Thermo-Balanced Writing) auf den Markt. Diese Technologie prüft den Rohling und ermittelt die optimale Schreibgeschwindigkeit....
16.02.2001 00:00:00: Philips: Verspielte Handys
Philips bietet nun mit diversen Partnern für ihre Handys Klingeltöne, Logos und Spiele an....
16.02.2001 00:00:00: Philips: GPRS-Handys
Philips präsentierte nun eine neue Handy Generation. Das Philips FISIO 610 ist ein GPRS (General Packet Radio Service) Handy und somit für die Zukunft gerüstet....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Neue TFTs
Philips stellte nun zwei neue 15 Zoll LCD-Monitore (150P2 und 150B2) vor....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Lautsprecher
Philips bietet nun demnächst neue PC-Lautsprechersysteme an. Die neue Millennium Range besteht aus zwei Produktlinien....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Soundkarten
Philips bietet demnächst auch Soundkarten an....
14.02.2001 00:00:00: Philips: DVD+RW-Recorder
Zwar verschieben sich die Termine für DVD-Rcorder immer noch, doch langsam aber sicher kommen sie nun. Philips stellte nun den DVDR-1000 vor. Dieser Stand-Alone Recorder nimmt sowohl Filme auf DVD-Rs ...
02.02.2001 00:00:00: Philips: cBright
Philips präsentierte nun eine neue Serie von Projektoren. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, gerade einmal 3,6 kg und ihren geringen Abmessungen aus....
06.01.2001 00:00:00: Philips: Überall Touchscreens
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Gerä...
Nach dem eXpanium EXP 101, einem portable CD-MP3-Player, bringt Philips nun den eXpanium EXP 401 auf den Markt welcher mit 8 cm CDs arbeitet. Somit ist dieser von den Abmessungen wesentlich kleiner, d...
19.02.2001 00:00:00: Philips: TBW fürs sichere Brennen
Philips bringt nun eine neue CD-Writer-Generation mit TBW (Thermo-Balanced Writing) auf den Markt. Diese Technologie prüft den Rohling und ermittelt die optimale Schreibgeschwindigkeit....
16.02.2001 00:00:00: Philips: Verspielte Handys
Philips bietet nun mit diversen Partnern für ihre Handys Klingeltöne, Logos und Spiele an....
16.02.2001 00:00:00: Philips: GPRS-Handys
Philips präsentierte nun eine neue Handy Generation. Das Philips FISIO 610 ist ein GPRS (General Packet Radio Service) Handy und somit für die Zukunft gerüstet....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Neue TFTs
Philips stellte nun zwei neue 15 Zoll LCD-Monitore (150P2 und 150B2) vor....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Lautsprecher
Philips bietet nun demnächst neue PC-Lautsprechersysteme an. Die neue Millennium Range besteht aus zwei Produktlinien....
15.02.2001 00:00:00: Philips: Soundkarten
Philips bietet demnächst auch Soundkarten an....
14.02.2001 00:00:00: Philips: DVD+RW-Recorder
Zwar verschieben sich die Termine für DVD-Rcorder immer noch, doch langsam aber sicher kommen sie nun. Philips stellte nun den DVDR-1000 vor. Dieser Stand-Alone Recorder nimmt sowohl Filme auf DVD-Rs ...
02.02.2001 00:00:00: Philips: cBright
Philips präsentierte nun eine neue Serie von Projektoren. Diese zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, gerade einmal 3,6 kg und ihren geringen Abmessungen aus....
06.01.2001 00:00:00: Philips: Überall Touchscreens
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Gerä...
« Franklin: eBookMan · Philips: Crypto Competency Center
· Kein Office XP-Abo »