Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 24.08.2006 13:00:19
Der niederländische Elektronikonzern Philips hat Ermittlungen der Hamburger Staatsanwaltschaft gegen derzeitige und ehemalige Mitarbeiter wegen Bestechung bestätigt. Offenbar sei es in der Branche lange üblich gewesen, dass der Vertrieb Einkäufern von Handelsketten private Sachgeschenke gemacht habe, um Aufträge zu erhalten, sagte ein Sprecher von Philips Deutschland.
Im Zentrum der staatsanwaltschaftlichen Untersuchungen stehe ein ehemaliges Mitglied der Geschäftsführung von Philips Deutschland, der das Unternehmen inzwischen verlassen habe. Er habe zwischen 2000 und 2002 die Vergabe von Geschenken an Einkäufer von Elektronikmärkten toleriert. In der Deutschland-Zentrale von Philips und bei ehemaligen Mitarbeitern sowie Mitarbeitern von Kunden seien vor einigen Wochen Unterlagen sichergestellt worden.
Von der Hamburger Staatsanwaltschaft war zunächst keine Auskunft zu erhalten.
Nach Darstellung von Philips gehörten Sachgeschenke offenbar lange Zeit zum guten Ton in der Branche. "Anscheinend gehörte das damals zu den üblichen Geschäftspraktiken", sagte der Philips-Sprecher. Das Geschäftsführungsmitglied arbeite nicht mehr für Philips. Die Geschenk-Vergabe widerspreche den eigenen Geschäftsprinzipien, betonte Philips.
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe bestätigte Ermittlungen wegen Bestechung gegen Mitarbeiter "eines unserer großen Lieferanten". Dieser habe im Rahmen einer Verkaufsförderungskampagne Mitarbeitern verschiedener Elektrofachhändler, darunter auch von Media Märkten und Saturn-Häusern, Prämien offeriert, die an ein bestimmtes Auftragsvolumen gebunden gewesen seien. Die genaue Zahl der Fälle der Vorteilsnahme lasse sich gegenwärtig noch nicht abschätzen. Philips geht nach eigenen Angaben von weniger als zehn ehemaligen Philips-Mitarbeitern aus, gegen die ermittelt wird.
(apa)Ähnliche Artikel
Die europäische Unterhaltungselektronik steht nach Ansicht von Philips-Chef Gerard Kleisterlee vor einem dramatischen Wandel und vor weiteren Produktionsauslagerungen ins Ausland. Der 59-jäh...
04.08.2006 11:03:02: Philips verkauft Chip-Sparten-Mehrheit
Der niederländische Elektronikkonzern Philips verkauft einen Gro&Szlig;teil seiner Halbleiter-Sparte für 3,4 Mrd. Euro und will sich nun stärker als bisher auf Elektronik-Produkte f&uum...
31.07.2006 10:04:54: Philips Austria will eine eigene Tochter für das Halbleiter-Geschäft
Die Philips Austria GmbH in Wien will eine eigene Tochter für das Halbleiter-Geschäft gründen....
11.07.2006 14:47:18: LG.Philips LCD mit Rekordverlust
Der Flachbildschirm-Hersteller LG Philips LCD hat im zweiten Quartal einen Rekordverlust hinnehmen müssen. Grund sei der Preisrückgang angesichts des verschärften Wettbewerbs, erklä...
21.06.2006 09:42:37: Philips will sich von Halbleitersparte trennen
Der niederländische Elektronikkonzern Philips will im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2006 den grö&Szlig;ten Teil seines Halbleitergeschäfts absto&Szlig;en. Geplant sei ein Bör...
19.06.2006 09:13:51: Philips übernimmt Intermagnetics
Der niederländische Elektronik-Konzern Philips baut mit dem Kauf des US-Unternehmens Intermagnetics für 1,3 Mrd. Dollar sein Standbein auf dem Gesundheitsmarkt aus. Analysten bewerteten den ...
24.05.2006 12:26:15: Philips Österreich mit guter Bilanz 2005
Philips Österreich konnte 2005 den direkten und indirekten (konzerninternen) Umsatz um rund fünf Prozent auf 1,071 Mrd. Euro steigern. Im Vorjahr hatte dieser noch stagniert. Die Mitarbeite...
18.04.2006 12:26:05: Philips blieb mit Gewinn unter Erwartungen
Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist mit seinem Gewinn im ersten Quartal auf Grund einer Sonderbelastung unter den Erwartungen von Branchenexperten geblieben. Mittelfristig zeigte si...
12.04.2006 18:40:37: NEC und Philips gründen Telekom Joint-Venture
Der japanische Elektronikkonzern NEC hat mit dem niederländischen Konzern Royal Philips Electronics NV ein Gemeinschaftsunternehmen für Kommunikationsausrüstungen und -systeme für ...
12.04.2006 09:40:02: LG.Philips mit deutlich weniger Gewinn
Der südkoreanisch-niederländische Hersteller von Flachbildschirmen LG.Philips LCD hat im ersten Quartal des laufenden Jahres deutlich weniger verdient als noch im Schlussquartal 2005. Der &U...