Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Philips: Überall Touchscreens
Veröffentlicht am 06.01.2001 00:00:00
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Geräte bis jetzt nicht wirklich durch gesetzt. Laut Philips soll dies nun anders werden. Die verwendeten Displays sollen die bisher dünnsten und leichtesten sein. Die berührungssensitiven LCDs bieten eine Bilddiagonale von 10,4 Zoll und eine Auflösung von 800x600 Pixel. Das Net Display Module S10LP-TC sorgt dank Crusoe 3400-CPU von Transmeta für die nötige Rechenleistung. Für längere Betriebszeiten möchte man den Geode SC3200 von National Semiconductors ins Rennen schicken. Dabei achtet man bei Philips auf die leichte Implementierbarkeit, um OEMs die Möglichkeit zu geben in recht kurzer Zeit ein fertiges Produkt entwickeln zu können. So erhalten diese unter anderem alle nötigen Treiber von WinCE 3.0 bis hin zu Mobile Linux. Dank der Fülle an Chips von National Semiconductors sind z.B. auch Modelle mit Bluetooth oder Wireless LAN nach 802.11b möglich.
Veröffentlicht am 06.01.2001 00:00:00
Auf der CES in Las Vegas kündigte Philips Pläne für Webpads an. Ankündigungen, Prototypen, ja sogar fertige serienfertige Produkte gibt es in diesem Sektor schon einige. Trotzdem haben sich diese Geräte bis jetzt nicht wirklich durch gesetzt. Laut Philips soll dies nun anders werden. Die verwendeten Displays sollen die bisher dünnsten und leichtesten sein. Die berührungssensitiven LCDs bieten eine Bilddiagonale von 10,4 Zoll und eine Auflösung von 800x600 Pixel. Das Net Display Module S10LP-TC sorgt dank Crusoe 3400-CPU von Transmeta für die nötige Rechenleistung. Für längere Betriebszeiten möchte man den Geode SC3200 von National Semiconductors ins Rennen schicken. Dabei achtet man bei Philips auf die leichte Implementierbarkeit, um OEMs die Möglichkeit zu geben in recht kurzer Zeit ein fertiges Produkt entwickeln zu können. So erhalten diese unter anderem alle nötigen Treiber von WinCE 3.0 bis hin zu Mobile Linux. Dank der Fülle an Chips von National Semiconductors sind z.B. auch Modelle mit Bluetooth oder Wireless LAN nach 802.11b möglich.
Ähnliche Artikel
11.12.2000 00:00:00: Philips: Neue Technologie beim Brennen
Philips stattet ab sofort seine Brenner mit TBW (Thermo-Balanced Writing) aus....
01.12.2000 00:00:00: Philips: Kunststoff Displays
Im nächsten Jahr möchte Philips mit der Massenproduktion von Kunststoff-Displays für Handys beginnen....
30.11.2000 00:00:00: Philips: Antenne in der Uhr
Philips, genauer der Forschungsgruppe "Elektronische Keramik" in Aachen, ist es nun gelungen achtmal kleinere Antenne als gewöhnlich herzustellen....
24.10.2000 23:00:00: Philips: DVD-Recorder
Philips wird als einer der ersten einen DVD-Recorder auf den Markt bringen, dessen Aufnahmen auch von herkömmlichen DVD-Playern gelesen werden können....
23.10.2000 23:00:00: DVI und Philips: Spracherkennung
Nun haben sich DVI ( Digital Voice Inc.) und Philips Speech Processing zusammengeschlossen. DVI SpeechPower kombiniert nun Philips Spracherkennungstechnologie SpeechMagic mit dem digitalen VoicePower ...
06.07.2000 23:00:00: Philips:Fernsehen auf der x-box
Die Chipschmiede des Unternehmensbereiches der Royal Philips Electronics, Philips Semiconductors hat wieder einmal ein paar außerordentlich innovative Produkte entwickelt....
Philips stattet ab sofort seine Brenner mit TBW (Thermo-Balanced Writing) aus....
01.12.2000 00:00:00: Philips: Kunststoff Displays
Im nächsten Jahr möchte Philips mit der Massenproduktion von Kunststoff-Displays für Handys beginnen....
30.11.2000 00:00:00: Philips: Antenne in der Uhr
Philips, genauer der Forschungsgruppe "Elektronische Keramik" in Aachen, ist es nun gelungen achtmal kleinere Antenne als gewöhnlich herzustellen....
24.10.2000 23:00:00: Philips: DVD-Recorder
Philips wird als einer der ersten einen DVD-Recorder auf den Markt bringen, dessen Aufnahmen auch von herkömmlichen DVD-Playern gelesen werden können....
23.10.2000 23:00:00: DVI und Philips: Spracherkennung
Nun haben sich DVI ( Digital Voice Inc.) und Philips Speech Processing zusammengeschlossen. DVI SpeechPower kombiniert nun Philips Spracherkennungstechnologie SpeechMagic mit dem digitalen VoicePower ...
06.07.2000 23:00:00: Philips:Fernsehen auf der x-box
Die Chipschmiede des Unternehmensbereiches der Royal Philips Electronics, Philips Semiconductors hat wieder einmal ein paar außerordentlich innovative Produkte entwickelt....
« eBay.at · Philips: Überall Touchscreens
· Bill Gates enthüllt Xbox »