WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 73 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2013 » Perfekte Belichtung: Software mischt Fotos ab

Perfekte Belichtung: Software mischt Fotos ab
Veröffentlicht am 26.08.2013 13:49:39

Ithaca - Informatiker der Cornell University haben eine Software entwickelt, die perfekt belichtete Fotos zugänglicher macht. Denn das Tool automatisiert das "Computational Lighting Design", ein Trick der digitalen Fotografie, bei dem die endgültige Belichtung aus einer ganzen Serie von Aufnahmen abgemischt wird. Profi-Fotografen sollen dank der Software viel Zeit sparen, während sie Amateuren die Möglichkeit verspricht, in wenigen Minuten professionell wirkende Fotos zu erstellen.

Der Informatik-Professorin Kavita Bala gab den Anstoß zum Projekt ein Werbefoto, das so perfekt aussah, "dass man das Produkt haben will". Das liegt letztlich an der idealen Beleuchtung, die mit einer Einzelaufnahme gar nicht möglich wäre. Der Trick: Eine Kamera auf einem Stativ schießt 100 oder mehr Bilder, wobei die Beleuchtung dank eines durch den Raum bewegten Blitzes jedes Mal anders ausfällt. Mit einer Bildverarbeitungssoftware auf dem Computer kann der Fotograf dann aus diesen Lagen ein Bild abmischen, das wirklich perfekt aussieht - was allerdings einen Arbeitsaufwand von Stunden oder gar Tagen bedeutet.

Die Cornell-Software vereinfacht den Prozess, indem sie die vielen Einzelaufnahmen vorverarbeitet und auf nur drei grundlegende Layer reduziert. Das sind "Edge Lighting", das Formen und Schatten hervorhebt, "Fill Lighting" zum gleichmäßigen ausleuchten sowie "Diffuse Color Light", das Farbe und Textur von Gegenständen wirklich sichtbar macht. Der Nutzer kann dann einfach für einzelne Bereiche seines Bildes auswählen, wie stark welche Beleuchtungsart betont werden soll. Zudem ist es möglich, den Lichtfokus auf bestimmte Stellen zu justieren, diffuse Filter zu nutzen und bei Bedarf doch auch mit den Einzelaufnahmen als individuelle Layer Anpassungen vorzunehmen.

Prinzipiell soll die Software genau die Lichtverhältnisse einfangen, mit denen Fotografen bevorzugt arbeiten. Dass das gelungen ist, haben Tests mit drei Profis gezeigt. Ihnen zufolge liefert die Software mit ihren Basis-Beleuchtungstypen eine gute Arbeitsgrundlage, sodass sie wesentlich schneller zum gewünschten Ergebnis kommen, als wenn sie die Einzelaufnahmen rein von Hand abmischen. Ein Experiment mit sieben Anfängern wiederum hat ergeben, dass diese im Schnitt nur 15 Minuten brauchen, um mit dem Tool professionell wirkende Bilder zu erstellen.

Noch ist die Software, die im Juli auch im Rahmen der Computergrafik-Konferenz SIGGRAPH http://s2013.siggraph.org vorgestellt wurde, nicht wirklich fertig. Doch hofft das Team Bala zufolge, bald zumindest einen Prototypen bereitzustellen. Langfristig werde die Lösung wahrscheinlich in ein Adobe-Produkt wie Photoshop integriert werden. Die Entwicklungsarbeit hat das Unternehmen jedenfalls bereits finanziell unterstützt.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Stadt 2050: Vision bereitet Planern Kopfzerbrechen · Perfekte Belichtung: Software mischt Fotos ab · Neuer Speed-Rekord bei UPC: bis zu 250 Mbit/s »

WCM » News » August 2013 » Perfekte Belichtung: Software mischt Fotos ab
© 2013 Publishing Team GmbH