Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 18.08.2004 11:52:47
Wie bei einem Pressegespräch im Frühjahr angekündigt, konnte man diesen Sommer den 100.000sten Kunden begrüßen. Damit ist paybox laut eigenen Angaben der Nr. 1 Anbieter von mobilem Bezahlen in Österreich. "Mit 100.000 Kunden haben wir einen weiteren wesentlichen Meilenstein am Weg zum etablierten Zahlungsmittel passiert. Das ist eine tolle Bestätigung für ein Bezahlservice, das sich aus dem Mobilitätsgedanken heraus entwickelt hat und zeigt das große Interesse der Österreicherinnen und Österreicher am mobilen Bezahlen. paybox hat sich in Österreich dafür als betreiberunabhängiger, mobiler Zahlungsstandard etabliert", freut sich Jochen Punzet, Vorstand der paybox austria AG.
Durch den kontinuierlichen Ausbau der mobilen Anwendungen, hat sich ,wie paybox meldet, besonders bei jüngeren und zahlungskräftigen Käufern als zusätzliche Alternative zur Bankomat- und Kreditkarte durchgesetzt. Attraktive Services wie m-parking, SMS LOTTO, Handytickets und das Bezahlen an Automaten tragen wesentlich dazu bei, dass die Österreicher ihr Handy mittels paybox immer häufiger als Geldbörse einsetzen.
Insgesamt habe man schon mehr als 3.000 Unternehmen als Anbieter der mobile Zahlungsmöglichkeit gewinnen können. Diese Zahl soll bis Jahresende noch kräftig anwachsen.
Der Vertriebsschwerpunkt liegt derzeit im Elektrohandel. So ist es möglich, überall dort, wo man Handys kaufen kann, die Anmeldung zu paybox durchzuführen und in weiterer Folge auch mit dem Handy zu bezahlen.
Kein Wunder, gehört doch paybox der Mobilkom Austria und erfolgt die Anmeldung doch vorzugsweise im Mobilkom Shop. Wie uns zugetragen wurde erhalten deren Mitarbeiter für jeden Vertragsabschluss als kleines "Zuckerl" eine Provision von etwa 7 Euro.
Für Herbst kündigt Punzet bereits den nächsten Coup im Bereich der Akzeptanzpartner an: "Erstmals wird man österreichweit auch an Tankstellen mit dem Handy bezahlen können. Der erfolgreiche Testbetrieb in ausgewählten Regionen hat gezeigt, dass das Kundeninteresse an einer mobilen Zahlungslösung sehr groß ist."
Einzige Voraussetzung für die Nutzung von paybox ist ein österreichisches Handy (Wertkarten- oder Vertragshandy), eine gültige österreichische Bankverbindung und die einmalige Anmeldung bei paybox. Beim Bezahlen mit paybox werden keine sensiblen Daten übertragen. Der Käufer wird über seine Handynummer identifiziert und die Zahlung wird durch seine vierstellige persönliche paybox PIN freigegeben. Das Geld wird per Lastschrift vom Bankkonto des Kunden eingezogen. Dem Kunden entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten außer dem einmaligen Jahresentgelt von 15 Euro.
M. Schneider
« Computer Associates übernimmt PestPatrol · paybox hat 100.000 Kunden
· palmOne: WLAN-Karte für Tungsten T3 und Zire 72 »