Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 17.03.2005 15:53:47
Bargeldloses Bezahlen ist gefragt und gerade bei kleinen Überweisungen im Internet ist eine deutliche Nachfrage zu verzeichnen. Die verschiedenen Systeme und Anbieter befinden sich gerade in einer Art Pionierzeit und kämpfen um jeden Nutzer. Für paybox austria war das Jahr 2004 sehr erfolgreich und man konnte Bekanntheitsgrad und Akzeptanz deutlich steigern. Laut Angaben liegt die Bekanntheit von paybox unter österreichischen Handynutzern bei 70%. Insgesamt nutzen schon über 150.000 den mobilen Bezahl-Dienst.
Wichtig ist natürlich auch, dass so viele Firmen wie nur möglich paybox akzeptieren, damit der Kunde auch damit bezahlen kann. Derzeit sind es laut paybox schon über 4.000 Annahmestellen. Zu den Top-Angeboten im m-Payment Bereich zählt SMS Lotto, das Bezahlen von Fahrscheinen für die öffentlichen Verkehrsmittel (Handyticket) und der Maut für einige österreichische Autobahnen (Handymaut).
paybox Kunden können darüber hinaus seit dem vergangenen Jahr an mehr als 340 OMV Tankstellen, bei 23 Filialen der Elektrohandelskette Cosmos sowie an über 700 Zigarettenautomaten bequem und sicher mit dem Handy bezahlen.
“Wir konnten die Zahl der paybox Partner in nur einem Jahr verdoppeln und bieten unseren Kunden nunmehr 4.000 Akzeptanzstellen an. Das ist ein schönes Zeichen dafür, dass die Wirtschaft paybox als neues, modernes Zahlungsmittel für die mobile Generation von heute annimmt", sagt Jochen Punzet, paybox austria Vorstand.
Noch in diesem Jahr plant paybox austria, die 200.000 Kunden- und 5.000 Akzeptanzstellen-Schwelle zu überschreiten. Dies soll durch Werbung und Aktionen wie einem 25,- Euro Startgeld geschafft werden.
paybox
Robert Wanderer
« KDE 3.4 ist fertig · Paybox etabliert sich
· Trust lässt das Mausen nicht »