WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 63 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2012 » Patent: Google will Gesichter in Videos erkennen

Patent: Google will Gesichter in Videos erkennen
Veröffentlicht am 04.07.2012 20:46:02

Mountain View - Gemäß einem jüngst beim US Patent Office aufgetauchten Video arbeitet Internetriese Google
an der Gesichtserkennung in Videos. Der Eintrag von Jay Yagnik und Zhao Ming mit der Nummer 8.213.689 sieht auch die Generierung von "Face Tracks" vor, die in weiterer Folge in die Erstellung von Gesichtsmodellen für eine eigene Datenbank herangezogen werden.

Zwei Varianten sieht die Patentschrift vor. Bei der ersten Methode werden Gesichter aus einem oder mehreren Videostreams extrahiert, in Form mehrerer Ansichten gespeichert und schließlich in besagte Datenbank geschrieben. Die zweite Möglichkeit setzt die Datenbank bereits voraus und kombiniert die vorgespeicherten Gesichter mit Namen.

Aus dem Papier geht hervor, dass erstere Methode dafür gedacht ist, bereits beim Speichern von Videos - etwa auf Googles eigener Videoplattform YouTube - in Aktion zu treten um etwa bereits bekannte Gesichter vorab zu markieren oder neu erkannte Personen vom User taggen zu lassen. Dabei soll der Algorithmus Bewegungen von Personen nachvollziehen und diese verfolgen können, zumindest so lange sie im Bild sind.

Zweitere Ausprägung scheint für den nachträglichen Einsatz gedacht und könnte somit dazu dienen, das riesige, bereits existierende Portfolio an Bewegtbildern auf der Plattform mit Markierungen zu versehen. Möglicherweise will Google für die Zuweisung von Namen und Gesichtern auch auf externe Quellen zugreifen, wie Punkt 10 des Patentantrags suggeriert.

Gänzlich automatisieren will man das Tagging für Berühmtheiten und Personen öffentlichen Interesses, sofern genug Material vorhanden ist, um zuverlässige Erkennung zu gewährleisten. Vorgesehen sind auch verschiedene Software-Mechanismen zur Erhöhung der Präzision. Darunter etwa Rauschkorrektur oder das Aussortieren von Gesichtsaufnahmen ungenügender Qualität vor der Auswertung.

Die eingeschlagene Richtung ist jedenfalls eindeutig. Die Video-Gesichtserkennung ist eine logische Folge der zunehmend tieferen Integration diverser Dienste in das Social Network Google+, mit der man Facebook zu Leibe rücken möchte. Wann die technische Umsetzung erfolgen soll, ist nicht bekannt. Allzu viel Zeit dürfte sich Google damit allerdings nicht lassen.

Patentantrag von Google: http://bit.ly/GoogleFaceRec

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« ASPETOS - Mit den Verstorbenen via QR-Code interagieren - über den Tod hinaus · Patent: Google will Gesichter in Videos erkennen · Gestensteuerung für Präsentationen und weitere spannende Anwendungsmöglichkeiten »

WCM » News » Juli 2012 » Patent: Google will Gesichter in Videos erkennen
© 2013 Publishing Team GmbH