Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 09.12.2004 11:43:28
Auch wenn Matrox sich wissentlich aus dem kräfteraubenden Grafikkartenkrieg heraushält, so sind die Kanadier noch nicht aus der Welt. Etwas verspätet aber doch bietet Matrox nun die Parhelia APVe an, die über eine PCI-Express-Schnittstelle verfügt. Die Parhelia kann zwei HDTV-Streams gleichzeitig darstellen. Die Karte ermöglicht an beiden DVI eine Auflösung von 1.920 x 1.440 Pixel. Multi-Display-Support war eben schon immer eine Stärke bei Matrox, die Leistung allerdings nicht. Leistungsmäßig rangiert sie mit einer nunmehr schon deutlich veralteten GeForce4 Ti 4600.
Aber Spieler sind sowieso nicht die Zielgruppe für die Karte, sondern vielmehr Leute für Bild- und Videobearbeitung. Für diese bietet die neue Karte einen „WYSIWYG-Ausgang“ (What-You-See-Is-What-You-Get). Dabei werden Parameter wie z.B. Farbtemperaturen, Seitenverhältnis und Videonorm berücksichtigt. Matrox bietet spezielle Plug-Ins für Adobe® After Effects® 5.5, Adobe® Photoshop, Adobe® Premiere® Pro, Discreet™ 3D Studio Max, Discreet™ Combustion® 3 und NewTek Lightwave 3D® 7.5 an.
Die Parhelia APVe mit 128 MB wird voraussichtlich ab Februar 2005 verfügbar sein und rund 380,- Euro kosten.
Matrox; WYSIWYG Plug-Ins
Robert Wanderer
Ähnliche Artikel
22.04.2003 15:09:29: Matrox: Parhelia-Light
Speziell für den sogenannten „Business-Markt“ bringt Matrox nun eine neue Low-Cost Grafikkarten-Serie heraus....
04.04.2003 09:10:54: Matrox Parhelia unterstützt Boris RED 3GL
Matrox und BorisFx geben bekannt, dass die Matrox Parhelia das Programm Boris RED 3GL via PlugIn unterstützen wird....
02.10.2002 13:01:12: Matrox: Parhelia für die Workstation
Auch wenn die Parhelia im Game-Bereich mithalten kann, so ist ihre Domäne doch eher die Workstation. Matrox kennt ihre Stärken und arbeitet fieberhaft an einer möglichst perfekten Unterstützung der gä...
28.06.2002 11:01:54: Matrox Parhelia 512 im Test
Matrox, berühmt für die ausgezeichnete Bildqualität ihrer Profi-2D-Grafikkarten, steigt mit der brandneuen Parhelia 512 mit ATI und NVIDIA wieder in den Ring für 3D-Grafikkarten. ...
17.06.2002 22:33:21: Matrox: Parhelia-512-Karte vorgestellt [Update]
In der WCM-Ausgabe 170 wurde ihnen die neue Matrox-GPU Parhelia-512 ausführlich vorgestellt, nun hat Matrox die erste Grafikkarte die auf diesem revolutionären Chip basiert präsentiert....
13.05.2002 23:00:43: Matrox Parhelia 512
Der Grafikartenhersteller Matrox präsentierte nun die Parhelia 512. Zwei der vielen herausragenden Features dieser ersten 512 Bit-GPU, die dank eines 256Bit Speicherinterfaces bis zu 256 MB DDR Speich...
Speziell für den sogenannten „Business-Markt“ bringt Matrox nun eine neue Low-Cost Grafikkarten-Serie heraus....
04.04.2003 09:10:54: Matrox Parhelia unterstützt Boris RED 3GL
Matrox und BorisFx geben bekannt, dass die Matrox Parhelia das Programm Boris RED 3GL via PlugIn unterstützen wird....
02.10.2002 13:01:12: Matrox: Parhelia für die Workstation
Auch wenn die Parhelia im Game-Bereich mithalten kann, so ist ihre Domäne doch eher die Workstation. Matrox kennt ihre Stärken und arbeitet fieberhaft an einer möglichst perfekten Unterstützung der gä...
28.06.2002 11:01:54: Matrox Parhelia 512 im Test
Matrox, berühmt für die ausgezeichnete Bildqualität ihrer Profi-2D-Grafikkarten, steigt mit der brandneuen Parhelia 512 mit ATI und NVIDIA wieder in den Ring für 3D-Grafikkarten. ...
17.06.2002 22:33:21: Matrox: Parhelia-512-Karte vorgestellt [Update]
In der WCM-Ausgabe 170 wurde ihnen die neue Matrox-GPU Parhelia-512 ausführlich vorgestellt, nun hat Matrox die erste Grafikkarte die auf diesem revolutionären Chip basiert präsentiert....
13.05.2002 23:00:43: Matrox Parhelia 512
Der Grafikartenhersteller Matrox präsentierte nun die Parhelia 512. Zwei der vielen herausragenden Features dieser ersten 512 Bit-GPU, die dank eines 256Bit Speicherinterfaces bis zu 256 MB DDR Speich...
« 10 mal leistungsfähigere Prozessoren · Parhelia mit PCIe
· iiyama Display mit 800:1 Kontrast »