WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 105 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2000 » Pannenhilfe/Lebensrettung

Mobile Computing
Pannenhilfe/Lebensrettung
Veröffentlicht am 23.08.2000 23:00:00

Mit dem GPServicePilot bringt Siemens in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC nun eine intelligente Freisprecheinrichtung mit elektronischem Ortungssystem auf den Markt, die mehr Sicherheit und Komfort beim Autofahren bieten soll. Mit dem GPServicePilot, der Mobilfunk- und GPS-Technologie (Global Positioning System) verbindet, können auf Knopfdruck ÖAMTC Nothilfe- und Informationsservices (z.B. Staumeldungen) angefordert werden. So bietet der ÖAMTC Nothilfe- und Informationsservices rund um die Uhr hochaktuelle Verkehrsinformationen z.B. über Staus, Ausweichstrecken, Routenempfehlungen sowie Tipps zu Tankstellen, Werkstätten, Krankenhäusern und vieles mehr. Per GPS wird der Standort des Fahrzeuges geortet, und somit die Retter wesentlich schneller am Ort des Geschehens sein können, da gerade nach einem Unfall man oft nicht genau seinen Standort bestimmen kann.
Im Falle eines Unfalles braucht der Fahrer nur den in die Handyhalterung integrierten SOS-Knopf zu drücken, der sofort eine SMS-und Gesprächsverbindung zur ÖAMTC-Nothilfezentrale aufbaut. Kann der verletzte Fahrer nicht mehr sprechen (z.B. bei einem Schock), versuchen ÖAMTC-Mitarbeiter nochmals, die Verbindung aufzubauen. Gelingt dies nicht, wird umgehend Hilfe zu der verletzten Person geschickt.
Optional ist auch ein sogenannter Crash-Sensor erhältlich. Denn wenn dem Fahrer es nicht mehr möglich ist den SOS-Knopf zu drücken, ist der Lebensrettende Zeitgewinn dahin. Der Crash-Sensor löst sich bei Unfällen ab einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h, abhängig von der Unfallsituation, von selbst aus.
$x$
Ab September 2000 ist der GPServicePilot zum Preis von ATS 4.990.- erhältlich. Um ATS 699.- wird optional ein zusätzlicher Crash-Sensor angeboten. Der GPServicePilot ist für die neuen Siemens WAP Handys S35i, M35i und C35i geeignet und mit allen Fahrzeugtypen kompatibel.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Mäuschen rüttel dich · Pannenhilfe/Lebensrettung · Neue Applikationen für AS/400e »

WCM » News » August 2000 » Pannenhilfe/Lebensrettung
© 2013 Publishing Team GmbH