WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 79 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » September 2001 » Panasonic: Wireless LAN im Projektor

PCs & Komponenten
Panasonic: Wireless LAN im Projektor
Veröffentlicht am 24.09.2001 23:00:00

Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN. Panasonic macht dem Kabelgewirr bei Projektoren ein Ende, zumindest bei der Datenübertragung. Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN. Dank IEEE 802.11b können die zu präsentierenden Daten vom PC mit Wireless LAN-Karte mit bis zu 11Mbps übertragen werden. Es können dadurch auch von mehreren Stationen, quasi multiple Präsentationen ausgeführt werden.

Der Projektor bietet weiters eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixel bzw. im Video-Modus beträgt die Auflösung 760 Linien. Das Kontrastverhältnis beträgt 400:1. Die Weitwinkeloptik des PT-L712NTE ermöglicht sogar bei einem kurzen Projektionsabstand von 1,8 Meter möglich. Wird in dunklerer Umgebung nicht die volle Leuchtkraft von 1.600 ANSI Lumen benötigt, lässt sich mit dem Lampensparmodus nicht nur der Energieverbrauch senken, zugleich reduziert sich das Lüftergeräusch von 36 auf kaum noch wahrnehmbare 28 Dezibel. Außerdem verlängert sich die Lampenlebensdauer auf bis zu 4.000 Stunden.
Für die Präsentation im kleinen Rahmen reichen auch die eingebauten 1 Watt Stereolautsprecher. Die OneTouch Auto Setup-Funktion stellt das Gerät optimal auf die entsprechende Signalquelle ein. Besonders praktisch ist die digitale Keystone-Korrektur, die mittels eines Gravitätssensors den Winkel zwischen Gerät und Tischplatte feststellt und bei Schräglage automatisch entstehende Verzerrungen in der Projektion korrigiert. Zur Steuerung des Projektors ist optional eine drahtlose Fernbedienung im Scheckkartenformaterhältlich.
Der LCD-Projektor PT-L712NTE ist ab sofort um verfügbar.Panasonic: Wireless LAN im ProjektorPanasonic macht dem Kabelgewirr bei Projektoren ein Ende, zumindest bei der Datenübertragung. Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN. Dank IEEE 802.11b können die zu präsentierenden Daten vom PC mit Wireless LAN-Karte mit bis zu 11Mbps übertragen werden. Es können dadurch auch von mehreren Stationen, quasi multiple Präsentationen ausgeführt werden.

Der Projektor bietet weiters eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixel bzw. im Video-Modus beträgt die Auflösung 760 Linien. Das Kontrastverhältnis beträgt 400:1. Die Weitwinkeloptik des PT-L712NTE ermöglicht sogar bei einem kurzen Projektionsabstand von 1,8 Meter möglich. Wird in dunklerer Umgebung nicht die volle Leuchtkraft von 1.600 ANSI Lumen benötigt, lässt sich mit dem Lampensparmodus nicht nur der Energieverbrauch senken, zugleich reduziert sich das Lüftergeräusch von 36 auf kaum noch wahrnehmbare 28 Dezibel. Außerdem verlängert sich die Lampenlebensdauer auf bis zu 4.000 Stunden.
Für die Präsentation im kleinen Rahmen reichen auch die eingebauten 1 Watt Stereolautsprecher. Die OneTouch Auto Setup-Funktion stellt das Gerät optimal auf die entsprechende Signalquelle ein. Besonders praktisch ist die digitale Keystone-Korrektur, die mittels eines Gravitationssensors den Winkel zwischen Gerät und Tischplatte feststellt und bei Schräglage automatisch entstehende Verzerrungen in der Projektion korrigiert. Zur Steuerung des Projektors ist optional eine drahtlose Fernbedienung im Scheckkartenformat erhältlich.
Der LCD-Projektor PT-L712NTE ist ab sofort um verfügbar.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

26.08.2001 23:00:00: Panasonic: DVD und HDD-Recorder
Auf der IFA zeigt unter anderem Panasonic den NV-HDB1, ein Festplattenvideorecorder mit 80 GB Speicherkapazität, und den DMR-E20 ein DVD-RAM-Videorecorder....

13.08.2001 23:00:00: Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt....

24.07.2001 23:00:00: Panasonic: Camcorder mit Bluetooth
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....

26.06.2001 23:00:00: Panasonic wirft Bilder an die Wand
Projektoren werden in diesem Jahr noch kräftig im Absatz steigen. Zwar sind die Preise noch recht hoch, doch der Trend geht klar zum "leistbaren" Projektor fürs Heimkino....

20.06.2001 23:00:00: Panasonic: Heimkino
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt....

17.06.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-Recorder
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....

07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....

11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....

25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...

22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....


« Wieder neuer Wurm! · Panasonic: Wireless LAN im Projektor · Intel: DDR266-RAMs mit CAS 2 »

WCM » News » September 2001 » Panasonic: Wireless LAN im Projektor
© 2013 Publishing Team GmbH