Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 02.08.2002 09:20:50
Gleich drei neue Modelle präsentierte nun Panasonic. Die neuen LCD-Projektoren sind in der 2.000 bzw. 2.200 ANSI-Lumen-Klasse angesiedelt und bieten sich fürs Heimkino und Präsentationen an. Die Modelle PT-L720E und PT-L730NT haben eine Leuchtkraft von 2.200 ANSI-Lumen, das dritte Modell PT-L520E immerhin noch 2.000.
Damit man nicht ständig stundenlang das Bild an neuen Orten einstellen muss, bieten die Projektoren das One-Touch Auto-Setup. Wie der Name schon verrät stellt das Gerät ein verzerrungsfreies Bild automatisch auf Knopfdruck ein. Die digitale Keystone-Korrektur stellt mittels eines Schwerkraftsenors den Winkel zwischen Projektionsfläche und Projektor fest und gleicht bei Schräglage vertikale Verzerrungen von bis zu 30 Grad automatisch aus. Das Spitzenmodell PT-L730NT bewältigt auch horizontale Schräglagen von bis zu 7 Grad spielend.
Schon bei einer Projektionsdistanz von 2,4 Metern erreichen die Modelle dank der Weitwinkel-Optik eine Bilddiagonale von bis zu 2 Metern. Noch weiter verkürzen lässt sich der Abstand mit Hilfe eines optional erhältlichen Weitwinkelobjektiv-Aufsatzes. Ein wesentlicher Kostenfaktohr bei Projektoren ist ihr Herzstück, die Lampe. Die von Panasonic entwickelte 220 Watt-UHM-Lampe soll im Sparmodus über eine Lebensdauer von bis zu 3.000 Stunden haben. Im Sparmodus wird allerdings die Leuchtstärke heruntergesetzt. Doch nicht nur die Lebensdauer steigt in diesem Modus auch der Geräuschpegel senkt sich auf flüsterleise 32 dB(A)
Der PT-L730NTE ist zudem auch mit einer Wireless LAN-Karte ausgerüstet und eignet sich somit vorzüglich für Präsentationen, da man nicht erst langwierig verkabeln muss. Zudem kann man Projektor und PC relativ weit auseinander stellen. Je nach Umgebung bis zu 100 Meter. Für vorbereitete Präsentationen ohne PC kann man übrigens auch SD-Cards nutzen.
Flexibilität bieten bei allen Projektoren zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie Audio in/out, Video in/out, S-Video in, serielle sowie RGB-Schnittstellen. Die Geräte sind mit den europäische Farbsystemen PAL und SECAM sowie dem amerikanischen NTSC und mit sRGB kompatibel. Die LCD-Projektoren PT-L520E, PT-L720E und PT-L730NT sind ab Juli im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3 999 Euro für den PT-L520E, 4 999 Euro für den PT-L720E sowie 5 499 Euro für den PT-L730NT.

PT-L520 |
PT-L720 |
PT-L730NT |
|
Spannungsversorgung |
100-240 V AC, 50/60 Hz |
100-240 V AC, 50/60 Hz |
100-240 V AC, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme |
300 Watt |
300 Watt |
300 Watt |
Projektions-Format |
4:3 |
4:3 |
4:3 |
Linse |
Power Zoom-Focus-Linse (1:1-1:1.3), F 1.7-2.2, f 28.7-36.0 mm |
Power Zoom-Focus-Linse (1:1-1:1.3), F 1.7-2.2, f 28.7-36.0 mm |
Power Zoom-Focus-Linse (1:1-1:1.3), F 1.7-2.2, f 28.7-36.0 mm |
Lampe |
220 W UHM-Lampe |
220 W UHM-Lampe |
220 W UHM-Lampe |
Farben |
16 777 216 Farben (Vollfarbe) |
16 777 216 Farben (Vollfarbe) |
16 777 216 Farben (Vollfarbe) |
Helligkeit |
2 000 ANSI-Lumen |
2 200 ANSI-Lumen |
2 200 ANSI-Lumen |
Auflösung |
RGB: 800 x 600 Pixel |
RGB: 1 024 x 768 Pixel |
RGB: 1 024 x 768 Pixel |
Bildschirmdiagonale |
1 016 bis 7 620 mm |
1 016 bis 7 620 mm |
1 016 bis 7 620 mm |
Optische Achsen-Verschiebung |
9 :1 (fixiert) |
9 :1 (fixiert) |
9 :1 (fixiert) |
Keystone-Korrektur |
Vertikal bis 30 ¿ |
Vertikal bis 30 ¿ |
Vertikal bis 30¿ |
Installation |
Tisch/Decke, Front/Rück |
Tisch/Decke, Front/Rück |
Tisch/Decke, Front/Rück |
Abmessung (H x B x T) |
118 x 245 x 341 mm |
118 x 245 x 341 mm |
118 x 245 x 341 mm |
Gewicht |
3,9 Kg |
3,9 kg |
4 Kg |
Zubehör |
Fernbedienung + Akku, Stromkabel, RGB-Kabel, AV-Kabel, |
Fernbedienung + Akku, Stromkabel, RGB-Kabel, AV-Kabel, |
Fernbedienung + Akku, Stromkabel, RGB-Kabel, AV-Kabel, Tragetasche, Wireless LAN Card, 8MB SD Memory-Card, Software CD-ROM (Wireless Manager, Image Creator) |
Liefertermin |
Ab Juli 2002 |
Ab Juli 2002 |
Ab Juli 2002 |
Unverbindliche |
3 999 Euro |
4 999 Euro |
5 499 Euro |
Panasonic
wan
Ähnliche Artikel
Neues Toughbook mit 280 cd/m²....
02.07.2002 14:59:33: Panasonic: Toughbook mit P4
Das beinah unverwüstliche Notebook von Panasonic hat nun eine deutliche Leistungssteigerung erfahren....
18.06.2002 11:05:52: Panasonic: DVD-RAM-Brenner werden günstiger
Panasonic senkt nun Mitte Juni den Preis für ihren DVD-RAM-Brenner LF-D321E RB....
07.05.2002 12:04:54: Panasonic: Toughbook noch robuster
Das kleine Toughbook CF-28 hat nun zusätzliche Polster an den Ecken des Magnesiumgehäuses erhalten, die speziell das empfindliche Display schützen, so dass es nach Hersteller-Angaben Stürze aus bis zu...
07.04.2002 23:00:00: Panasonic: Schau mir in den Scanner Kleines
Passwörter und Geheimnummern werden vergessen, aufgeschrieben und verloren oder geknackt. Eindeutig und extrem schwer kopierbar ist das Irismuster. Zudem kann man es auch nicht verlieren – von einem...
21.03.2002 00:00:00: Panasonic: Neue kompakte Projektoren
Die neuen Panasonic LCD-Projektoren PT-LC75E und PT-LC55E trumpfen mit Eckdaten wie einer Leuchtstärke von 1.200 ANSI-Lumen und einem Kontrast von 500:1 bei 800x600 Pixel (PT-LC55E) bzw. 400:1 bei 1.0...
19.03.2002 00:00:00: Panasonic: LUMIX LC40
Panasonic präsentierte nun seine neuen LUMIX-Digtialkameras, wobei das Top-Modell, die LUMIX LC40 mit einem besonders lichtstarken (F 2,0) Leica DC Vario-Summicron-Objektiv ausgestattet ist....
24.01.2002 00:00:00: Panasonic: Projektor fürs Heimkino
Panasonic bringt nun für alle Heim-Cineasten den LCD-Projektor PT-AE100E. Erstmals in dieser Klasse projiziert der kompakte Neuling mit 16:9-LCD-Chips....
18.01.2002 00:00:00: Panasonic: Robuster PDA
Nun gibt es von Panasonic auch einen PDA als Toughbook....
22.12.2001 00:00:00: Panasonic: Laser mit Autoduplex
Günstiger GDI-Drucker von Panasonic mit Autoduplex-Funktion....