Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Panasonic: MP3-Autoradio
Veröffentlicht am 11.05.2001 23:00:00
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt. Der CQ-SRX7000 arbeitet dabei mit SD-Memory-Cards. Grund für den "Umweg" ist, dass die Karten SDMI-Standards (Secure Digital Music Initiative) unterstützen, denn eigentlich könnte man die MP3s ja auch gleich von der CD auslesen. Ob dies nicht ein Hindernis werden wird, muss ich erst noch zeigen, denn SD-Cards fassen zur Zeit nur 64MB und kosten wesentlich mehr als ein CD-Rohling. Aber SD-Memory Cards erfreuen sich einer breiten Unterstützung, so verwenden schon 225 führende Unternehmen diese Cards.
Der Autoradio bietet eine viermal 45-Watt-Endstufe und diverse Anschlussmöglichkeiten. Im Verstärkerteil sorgt ein Digitaler Signalprozessor (DSP) für den optimalen Klang der 4 mal 45 Watt High Power MOSFET-Endstufe. Ein Vorverstärkerausgang für einen Centerlautsprecher, ein 5-Volt-Subwooferausgang mit schaltbaren Tiefpassfiltern (100 / 150 / 200 Hertz) sowie ein doppelter 5-Volt-Vorverstärkerausgang erlauben den weiteren Ausbau zum perfekten Soundsystem, so Panasonic. Über einen integrierten Graphic Equalizer lässt sich der Klang den Wünschen anpassen. Das Display erstrahlt in coolem Blau und soll dank des grafischen Menüs besonders Bedienungsfreundlich sein. Der CQ-SRX7000 soll demnächst zu ATS 22.098,- / EUR 1608,30 erhältlich sein.
Veröffentlicht am 11.05.2001 23:00:00
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt. Der CQ-SRX7000 arbeitet dabei mit SD-Memory-Cards. Grund für den "Umweg" ist, dass die Karten SDMI-Standards (Secure Digital Music Initiative) unterstützen, denn eigentlich könnte man die MP3s ja auch gleich von der CD auslesen. Ob dies nicht ein Hindernis werden wird, muss ich erst noch zeigen, denn SD-Cards fassen zur Zeit nur 64MB und kosten wesentlich mehr als ein CD-Rohling. Aber SD-Memory Cards erfreuen sich einer breiten Unterstützung, so verwenden schon 225 führende Unternehmen diese Cards.
Der Autoradio bietet eine viermal 45-Watt-Endstufe und diverse Anschlussmöglichkeiten. Im Verstärkerteil sorgt ein Digitaler Signalprozessor (DSP) für den optimalen Klang der 4 mal 45 Watt High Power MOSFET-Endstufe. Ein Vorverstärkerausgang für einen Centerlautsprecher, ein 5-Volt-Subwooferausgang mit schaltbaren Tiefpassfiltern (100 / 150 / 200 Hertz) sowie ein doppelter 5-Volt-Vorverstärkerausgang erlauben den weiteren Ausbau zum perfekten Soundsystem, so Panasonic. Über einen integrierten Graphic Equalizer lässt sich der Klang den Wünschen anpassen. Das Display erstrahlt in coolem Blau und soll dank des grafischen Menüs besonders Bedienungsfreundlich sein. Der CQ-SRX7000 soll demnächst zu ATS 22.098,- / EUR 1608,30 erhältlich sein.
Ähnliche Artikel
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
31.03.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf dem Stand von Panasonic konnte man das LF-D311 bewundern. Dieses Laufwerk beschreibt nicht nur DVD-RAMs sondern auch DVD-Rs....
03.02.2001 00:00:00: Panasonic: Hart im nehmen
Notebooks haben den Vorteil, dass man Sie überall hin mitnehmen kann und somit auch ohne Steckdose, zumindest für kurze Zeit, betrieben kann. Doch die meisten dieser edlen Teile nehmen es einem übel w...
23.01.2001 00:00:00: Panasonic: UMTS-Modem
Panasonic könnte nun demnächst UMTS-Modems entwickeln und verkaufen, da Qualcomm seine Code-Division-Multiple-Access-(CDMA-)Technologie teilweise an Toshiba bzw. eigentlich Matsushita lizenziert hat....
02.11.2000 00:00:00: Panasonic: Plasma mit einem Kontrast von 3.000:1
Eine neue Generation von Plasma-Monitoren präsentierte nun Panasonic. Diese setzten wahrlich Maßstäbe mit einem Kontrastverhältnis von 3.000:1....
25.10.2000 23:00:00: Panasonic: FarbFax
Das KX-PW96CL von Panasonic ist ein Farb-Faxgerät welches auch Memory-Cards auslesen kann. Somit kann man Bilder von Digitalkameras gleich in Farbe versenden. Dabei werden die wichtigsten Formate unte...
20.09.2000 23:00:00: 3,3MP von Panasonic
Auf der photokina präsentierte Panasonic die Digitalkamera PV-DC3000. Mit dieser 3,3MP-Kamera kann man Bilder in einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixel knipsen....
18.06.2000 23:00:00: Panasonic 4,7GB/9,4GB DVD-RAM Drive
Auf der PC Expo, die vom 27 bis 29.Juni in New York stattfinden wird, möchte Panasonic ihre wiederbeschreibbaren DVDs präsentieren....
22.04.2000 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
31.03.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf dem Stand von Panasonic konnte man das LF-D311 bewundern. Dieses Laufwerk beschreibt nicht nur DVD-RAMs sondern auch DVD-Rs....
03.02.2001 00:00:00: Panasonic: Hart im nehmen
Notebooks haben den Vorteil, dass man Sie überall hin mitnehmen kann und somit auch ohne Steckdose, zumindest für kurze Zeit, betrieben kann. Doch die meisten dieser edlen Teile nehmen es einem übel w...
23.01.2001 00:00:00: Panasonic: UMTS-Modem
Panasonic könnte nun demnächst UMTS-Modems entwickeln und verkaufen, da Qualcomm seine Code-Division-Multiple-Access-(CDMA-)Technologie teilweise an Toshiba bzw. eigentlich Matsushita lizenziert hat....
02.11.2000 00:00:00: Panasonic: Plasma mit einem Kontrast von 3.000:1
Eine neue Generation von Plasma-Monitoren präsentierte nun Panasonic. Diese setzten wahrlich Maßstäbe mit einem Kontrastverhältnis von 3.000:1....
25.10.2000 23:00:00: Panasonic: FarbFax
Das KX-PW96CL von Panasonic ist ein Farb-Faxgerät welches auch Memory-Cards auslesen kann. Somit kann man Bilder von Digitalkameras gleich in Farbe versenden. Dabei werden die wichtigsten Formate unte...
20.09.2000 23:00:00: 3,3MP von Panasonic
Auf der photokina präsentierte Panasonic die Digitalkamera PV-DC3000. Mit dieser 3,3MP-Kamera kann man Bilder in einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixel knipsen....
18.06.2000 23:00:00: Panasonic 4,7GB/9,4GB DVD-RAM Drive
Auf der PC Expo, die vom 27 bis 29.Juni in New York stattfinden wird, möchte Panasonic ihre wiederbeschreibbaren DVDs präsentieren....
22.04.2000 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
« Freehand 10 jetzt auch für Mac OS · Panasonic: MP3-Autoradio
· AMD: Athlon 4 (Update) »