Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Panasonic: MDWD
Veröffentlicht am 27.09.2001 23:00:00
Panasonic bietet mit dem Mobile Data Wireless Display, quasi die Toughbook-Version eines modernen Clipboards bzw. Webpads. Frägt man nach einem extrem stabilen und wetterfesten Notebook, dann sind die Toughbooks von Panasonic ganz oben auf der Liste. Nun bringt Panasonic die Kombination aus dem Touchdisplay CF-VDW07W und dem Toughbook CF07. Das Ergebnis ist der Wireless Display PC. Der Rechner ist in einer kleinen Box untergebracht, wodurch das Display angenehm leicht ist. Verbunden sind die beiden per Wireless LAN. Bedient wird das ganze komplett über das Touchdisplay mittels Stift. Es überlebt Stürze aus 1,5 Metern unbeschadet. Die robuste Magnesium/Aluminium Legierung der Metallgehäuse macht beide Geräte resistent gegen Vibrationen, Staub, Wasser, Hitze (60°C) und Kälte (-20°C). Dies prädestiniert es gerade für Außeneinsätzen auf der Baustelle oder ähnlichen Notebook-feindlichen Terrain.
Das 920g leichten CF07 kann bis zu 50 Meter vom Display entfernt sein und beherbergt einen Ultra Low Voltage (0,975 Volt) Intel Pentium III 300 MHz, 64 MB RAM und 5 GB Festplatte. Der Prozessor ist nicht nur so niedrig getaktet, damit man möglichst lange mit nur einer Akkuladung auskommt, sondern einfach durch die Tatsache, dass dieser so passiv gekühlt werden kann. Bei aktiver Kühlung würde man Luftschlitze benötigen, die es extrem schwer machen würden das Gerät vor Staub zu schützen. Zudem soll man mit diesem Gerät auch nicht spielen, sondern Daten erfassen, Protokolle ausfüllen und dergleichen mehr. An Schnittstellen stehen ein Mini-USB, eine Serielle und ein PC-CARD-Slot Typ II zur Verfügung. Wird das Toughbook an die separate Docking Unit CF-VEB071W angeschlossen, können weitere Schnittstellen, CD-ROM-Laufwerk und in die Einheit integrierte Lautsprecher genutzt werden.
Das Display wiegt lediglich 700 Gramm und ist laut Hersteller "ultrahell". Somit soll es auch in der Mittagssonne noch ein klar erkennbares Bild liefern. Hintergrundbeleuchtung und Umgebungslicht werden durch die Transflektiv-Technologie kombiniert. Zusätzlich schützt die AR-Technologie vor lästigen Reflexionen auf der Bildschirmoberfläche. Mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung kommt es 2,5 Stunden mit einem Akku aus, ohne gut doppelt so lang. Da Wireless LAN auch nur theoretisch mit 11 Mbps arbeitet werden die Bilddaten für die Übertragung komprimiert. Das Display misst 8,4 Zoll und bietet eine Auflösung von 800 x 600 Pixel.
Optional kann das CF-07 auch mit einem Wide Range Wireless Modul ausgestattet werden, das auch einen Datentransfer beispielsweise über GSM/GPRS möglich macht. Die serielle Schnittstelle des MDWD gestattet, neben dem Toughbook 07 auch jedes weitere Gerät mit seriellen Anschluss über das Display zu bedienen. Wird beispielsweise ein Barcode-Scanner an das MDWD angeschlossen, können die über den Scanner eingegebenen Daten auch auf dem Computer CF07 gespeichert werden.
Preise und Verfügbarkeit des Panasonic Mobile Data Wireless Display stehen noch nicht fest.
Veröffentlicht am 27.09.2001 23:00:00
Panasonic bietet mit dem Mobile Data Wireless Display, quasi die Toughbook-Version eines modernen Clipboards bzw. Webpads. Frägt man nach einem extrem stabilen und wetterfesten Notebook, dann sind die Toughbooks von Panasonic ganz oben auf der Liste. Nun bringt Panasonic die Kombination aus dem Touchdisplay CF-VDW07W und dem Toughbook CF07. Das Ergebnis ist der Wireless Display PC. Der Rechner ist in einer kleinen Box untergebracht, wodurch das Display angenehm leicht ist. Verbunden sind die beiden per Wireless LAN. Bedient wird das ganze komplett über das Touchdisplay mittels Stift. Es überlebt Stürze aus 1,5 Metern unbeschadet. Die robuste Magnesium/Aluminium Legierung der Metallgehäuse macht beide Geräte resistent gegen Vibrationen, Staub, Wasser, Hitze (60°C) und Kälte (-20°C). Dies prädestiniert es gerade für Außeneinsätzen auf der Baustelle oder ähnlichen Notebook-feindlichen Terrain.
Das 920g leichten CF07 kann bis zu 50 Meter vom Display entfernt sein und beherbergt einen Ultra Low Voltage (0,975 Volt) Intel Pentium III 300 MHz, 64 MB RAM und 5 GB Festplatte. Der Prozessor ist nicht nur so niedrig getaktet, damit man möglichst lange mit nur einer Akkuladung auskommt, sondern einfach durch die Tatsache, dass dieser so passiv gekühlt werden kann. Bei aktiver Kühlung würde man Luftschlitze benötigen, die es extrem schwer machen würden das Gerät vor Staub zu schützen. Zudem soll man mit diesem Gerät auch nicht spielen, sondern Daten erfassen, Protokolle ausfüllen und dergleichen mehr. An Schnittstellen stehen ein Mini-USB, eine Serielle und ein PC-CARD-Slot Typ II zur Verfügung. Wird das Toughbook an die separate Docking Unit CF-VEB071W angeschlossen, können weitere Schnittstellen, CD-ROM-Laufwerk und in die Einheit integrierte Lautsprecher genutzt werden.
Das Display wiegt lediglich 700 Gramm und ist laut Hersteller "ultrahell". Somit soll es auch in der Mittagssonne noch ein klar erkennbares Bild liefern. Hintergrundbeleuchtung und Umgebungslicht werden durch die Transflektiv-Technologie kombiniert. Zusätzlich schützt die AR-Technologie vor lästigen Reflexionen auf der Bildschirmoberfläche. Mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung kommt es 2,5 Stunden mit einem Akku aus, ohne gut doppelt so lang. Da Wireless LAN auch nur theoretisch mit 11 Mbps arbeitet werden die Bilddaten für die Übertragung komprimiert. Das Display misst 8,4 Zoll und bietet eine Auflösung von 800 x 600 Pixel.
Optional kann das CF-07 auch mit einem Wide Range Wireless Modul ausgestattet werden, das auch einen Datentransfer beispielsweise über GSM/GPRS möglich macht. Die serielle Schnittstelle des MDWD gestattet, neben dem Toughbook 07 auch jedes weitere Gerät mit seriellen Anschluss über das Display zu bedienen. Wird beispielsweise ein Barcode-Scanner an das MDWD angeschlossen, können die über den Scanner eingegebenen Daten auch auf dem Computer CF07 gespeichert werden.
Preise und Verfügbarkeit des Panasonic Mobile Data Wireless Display stehen noch nicht fest.
Ähnliche Artikel
24.09.2001 23:00:00: Panasonic: Wireless LAN im Projektor
Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN....
26.08.2001 23:00:00: Panasonic: DVD und HDD-Recorder
Auf der IFA zeigt unter anderem Panasonic den NV-HDB1, ein Festplattenvideorecorder mit 80 GB Speicherkapazität, und den DMR-E20 ein DVD-RAM-Videorecorder....
13.08.2001 23:00:00: Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt....
24.07.2001 23:00:00: Panasonic: Camcorder mit Bluetooth
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....
26.06.2001 23:00:00: Panasonic wirft Bilder an die Wand
Projektoren werden in diesem Jahr noch kräftig im Absatz steigen. Zwar sind die Preise noch recht hoch, doch der Trend geht klar zum "leistbaren" Projektor fürs Heimkino....
20.06.2001 23:00:00: Panasonic: Heimkino
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt....
17.06.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-Recorder
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....
07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....
11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
Der LCD-Projektor PT-L712NTE bietet neben seiner Leuchtstärke, die Lampe leistet immerhin 1.600 ANSI Lumen, auch Wirelss LAN....
26.08.2001 23:00:00: Panasonic: DVD und HDD-Recorder
Auf der IFA zeigt unter anderem Panasonic den NV-HDB1, ein Festplattenvideorecorder mit 80 GB Speicherkapazität, und den DMR-E20 ein DVD-RAM-Videorecorder....
13.08.2001 23:00:00: Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt....
24.07.2001 23:00:00: Panasonic: Camcorder mit Bluetooth
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....
26.06.2001 23:00:00: Panasonic wirft Bilder an die Wand
Projektoren werden in diesem Jahr noch kräftig im Absatz steigen. Zwar sind die Preise noch recht hoch, doch der Trend geht klar zum "leistbaren" Projektor fürs Heimkino....
20.06.2001 23:00:00: Panasonic: Heimkino
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt....
17.06.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-Recorder
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....
07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....
11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
« ACD Systems: Bilder schaun’ · Panasonic: MDWD
· Maxdata: Shadow Mask Flat »