Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Panasonic: Heimkino
Veröffentlicht am 20.06.2001 23:00:00
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt. DVD-Player erfreuen sich nun schon reger Verbreitung und da man mit diesen auch CDs abspielen kann, gehen die Zahlen für CD-Player etwas zurück. Bis jetzt konnte man allerdings immer nur eine CD im DVD-Player abspielen, dies ändert sich nun mit dem SC-HT70. Der Fünffach-DVD-Video-/CD-Wechsler ist allerdings nur ein Highlight dieses Geräts. Der integrierte Dolby Digital Decoder und ein 6-Kanal-Verstärker versorgt die mitgelieferten fünf Surround-Lautsprecher und einen regelbaren Subwoofer mit einer Gesamtleistung von 300 Watt (RMS). Für den Bass sorgt ein regelbarer 120 Watt Subwoofer und die Surround-Lautsprecher liefern jeweils 36 Watt (RMS). Für den Radioempfang steht ein PLL-Tuner mit RDS und zwölf Speicherplätzen zur Verfügung. Dies alles ist in einem eleganten und flachen Gehäuse in Silber untergebracht.
Ein digitaler Sound Prozessor ermöglicht verschiedene Raumklang-Effekte (Virtual Rear Surround, Multi Rear Surround, Center Focus, Super Surround, Simulated Stereo, Seat Position). Darüber hinaus lässt sich der Klang gemäß den sechs wählbaren Voreinstellungen Heavy, Live, Clear, Disco, Hall und Soft beeinflussen. Das anwenderfreundliche Bildschirmmenü GUI (Graphical User Interface) macht die Bedienung besonders einfach.
An die drei Audio-Eingänge und einen Scart-Anschluss lassen sich ein Fernseher, ein Videorekorder sowie zwei weitere Audio-Gerät anschließen. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen Video- und S-Video-Ausgang sowie einen Line out. Auch die Umweltfreundlichkeit ist berücksichtigt: Der ECO-Sparmodus senkt den Verbrauch im Stand by-Betrieb auf 0,6 Watt. Das Komplett-System SC-HT70 von Panasonic ist ab Juli 2001 im Handel zu ATS 11 998,- / EUR 873,22 erhältlich.
Veröffentlicht am 20.06.2001 23:00:00
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt. DVD-Player erfreuen sich nun schon reger Verbreitung und da man mit diesen auch CDs abspielen kann, gehen die Zahlen für CD-Player etwas zurück. Bis jetzt konnte man allerdings immer nur eine CD im DVD-Player abspielen, dies ändert sich nun mit dem SC-HT70. Der Fünffach-DVD-Video-/CD-Wechsler ist allerdings nur ein Highlight dieses Geräts. Der integrierte Dolby Digital Decoder und ein 6-Kanal-Verstärker versorgt die mitgelieferten fünf Surround-Lautsprecher und einen regelbaren Subwoofer mit einer Gesamtleistung von 300 Watt (RMS). Für den Bass sorgt ein regelbarer 120 Watt Subwoofer und die Surround-Lautsprecher liefern jeweils 36 Watt (RMS). Für den Radioempfang steht ein PLL-Tuner mit RDS und zwölf Speicherplätzen zur Verfügung. Dies alles ist in einem eleganten und flachen Gehäuse in Silber untergebracht.
Ein digitaler Sound Prozessor ermöglicht verschiedene Raumklang-Effekte (Virtual Rear Surround, Multi Rear Surround, Center Focus, Super Surround, Simulated Stereo, Seat Position). Darüber hinaus lässt sich der Klang gemäß den sechs wählbaren Voreinstellungen Heavy, Live, Clear, Disco, Hall und Soft beeinflussen. Das anwenderfreundliche Bildschirmmenü GUI (Graphical User Interface) macht die Bedienung besonders einfach.
An die drei Audio-Eingänge und einen Scart-Anschluss lassen sich ein Fernseher, ein Videorekorder sowie zwei weitere Audio-Gerät anschließen. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen Video- und S-Video-Ausgang sowie einen Line out. Auch die Umweltfreundlichkeit ist berücksichtigt: Der ECO-Sparmodus senkt den Verbrauch im Stand by-Betrieb auf 0,6 Watt. Das Komplett-System SC-HT70 von Panasonic ist ab Juli 2001 im Handel zu ATS 11 998,- / EUR 873,22 erhältlich.
Ähnliche Artikel
17.06.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-Recorder
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....
07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....
11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
31.03.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf dem Stand von Panasonic konnte man das LF-D311 bewundern. Dieses Laufwerk beschreibt nicht nur DVD-RAMs sondern auch DVD-Rs....
03.02.2001 00:00:00: Panasonic: Hart im nehmen
Notebooks haben den Vorteil, dass man Sie überall hin mitnehmen kann und somit auch ohne Steckdose, zumindest für kurze Zeit, betrieben kann. Doch die meisten dieser edlen Teile nehmen es einem übel w...
23.01.2001 00:00:00: Panasonic: UMTS-Modem
Panasonic könnte nun demnächst UMTS-Modems entwickeln und verkaufen, da Qualcomm seine Code-Division-Multiple-Access-(CDMA-)Technologie teilweise an Toshiba bzw. eigentlich Matsushita lizenziert hat....
02.11.2000 00:00:00: Panasonic: Plasma mit einem Kontrast von 3.000:1
Eine neue Generation von Plasma-Monitoren präsentierte nun Panasonic. Diese setzten wahrlich Maßstäbe mit einem Kontrastverhältnis von 3.000:1....
25.10.2000 23:00:00: Panasonic: FarbFax
Das KX-PW96CL von Panasonic ist ein Farb-Faxgerät welches auch Memory-Cards auslesen kann. Somit kann man Bilder von Digitalkameras gleich in Farbe versenden. Dabei werden die wichtigsten Formate unte...
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....
07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....
11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
31.03.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf dem Stand von Panasonic konnte man das LF-D311 bewundern. Dieses Laufwerk beschreibt nicht nur DVD-RAMs sondern auch DVD-Rs....
03.02.2001 00:00:00: Panasonic: Hart im nehmen
Notebooks haben den Vorteil, dass man Sie überall hin mitnehmen kann und somit auch ohne Steckdose, zumindest für kurze Zeit, betrieben kann. Doch die meisten dieser edlen Teile nehmen es einem übel w...
23.01.2001 00:00:00: Panasonic: UMTS-Modem
Panasonic könnte nun demnächst UMTS-Modems entwickeln und verkaufen, da Qualcomm seine Code-Division-Multiple-Access-(CDMA-)Technologie teilweise an Toshiba bzw. eigentlich Matsushita lizenziert hat....
02.11.2000 00:00:00: Panasonic: Plasma mit einem Kontrast von 3.000:1
Eine neue Generation von Plasma-Monitoren präsentierte nun Panasonic. Diese setzten wahrlich Maßstäbe mit einem Kontrastverhältnis von 3.000:1....
25.10.2000 23:00:00: Panasonic: FarbFax
Das KX-PW96CL von Panasonic ist ein Farb-Faxgerät welches auch Memory-Cards auslesen kann. Somit kann man Bilder von Digitalkameras gleich in Farbe versenden. Dabei werden die wichtigsten Formate unte...
« Yamaha: 20fach brennen · Panasonic: Heimkino
· HP muss zahlen »