Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
Veröffentlicht am 13.08.2001 23:00:00
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt. Vor kurzem präsentierte Panasonic in Japan zwei Digital-Filmkameras mit optionaler Bluetooth-Schnittstelle, nun zeigte man stolz auch in Europa ein Modell. Der Digital-Camcorder NV-EX21 von Panasonic ist mit einem CCD mit 1 020 000 Pixel ausgestattet, was für Filmaufnahmen mit einer horizontalen Auflösung von 520 Linien durchaus ausreicht. Es können auch Fotos geschossen werden, die logischerweise auch eine 1 MP Auflösung (1200 x 900) aufweisen. Gespeichert werden die Fotos auf einer 8 MB SD Card oder auf Wunsch auch auf DV-Videokassetten, die eigentlich für den Film vorgesehen sind. Auf den SD-Cards können z.B. auch Fotorahmen abgespeichert werden um die Fotos auch gleich "rahmen" zu können. Um auch Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen knipsen zu können wurde auch gleich ein Blitz mit Red Eye-Reduction-Funktion eingebaut. Außer im Farbsucher lassen sich die Aufnahmen auf einem schwenkbare 2,5-Zoll-LCD-Monitor mit 200 000 Pixel betrachten.
Praktisch ist, dass Videospots direkt im MPEG4-Format aufgenommen und dann ohne weitere Umwandlung per eMail versandt oder ins Internet gestellt werden können. Für Videoaufzeichnungen stehen ebenso wie für die Wiedergabe diverse Digitaleffekte zur Verfügung. Zum Beispiel die Multi-Bild-Funktion, die neun Bilder auf einmal im Display anzeigt, oder die Bild-in-Bild-Anzeige, bei der ein Standbild zusätzlich in der Aufzeichnung erscheint. Für jederzeit klaren Ton sorgt die Smart Wind Cut-Funktion. Bei starkem Wind schaltet sie automatisch in diesen Modus und dämpft die Störungen. Nachvertonungen der Aufzeichnungen sind im 12-Bit-PCM-Ton möglich.
Das Objektiv, welches in Kooperation mit dem Kamera- und Optik-Hersteller Leica entwickelt wurde, bietet ein optisches 10fach-Zoom, das dank der Jet Zoom-Funktion in nur 0,4 Sekunden durchfahren wird. Bei Teleeinstellungen soll der Super-Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen sorgen.
Wirkliches Highlight ist allerdings das optionale Bluetooth-Zubehör. Mit diesem lassen sich Daten mit einer Übertragungsrate von 1 Megabit pro Sekunde per Funk im 2,45 Gighertz-Band zum Beispiel zum PC oder direkt zu Druckern mit Bluetooth-Schnitstelle übertragen. Zum Transfer von Daten und Videos ist das Modell mit einem USB-Anschluss, DV(IEEE1394)- sowie Analog-Ein- und Ausgängen ausgestattet. Laut Hersteller zeichnet sich das Gerät außerdem durch einen extrem niedrigen Stromverbrauch aus. Mit der mitgelieferten Batterie soll bis zu 2 Stunden Dauerbetrieb möglich sein. Optionale Akkus schaffen es gar auf bis zu 8 Stunden. Der Digital-Camcorder NV-EX21 ist ab Oktober 2001 im Handel erhältlich.
Veröffentlicht am 13.08.2001 23:00:00
Nun bringt Panasonic auch hierzulande eine DigiCam mit Bluetooth auf den Markt. Vor kurzem präsentierte Panasonic in Japan zwei Digital-Filmkameras mit optionaler Bluetooth-Schnittstelle, nun zeigte man stolz auch in Europa ein Modell. Der Digital-Camcorder NV-EX21 von Panasonic ist mit einem CCD mit 1 020 000 Pixel ausgestattet, was für Filmaufnahmen mit einer horizontalen Auflösung von 520 Linien durchaus ausreicht. Es können auch Fotos geschossen werden, die logischerweise auch eine 1 MP Auflösung (1200 x 900) aufweisen. Gespeichert werden die Fotos auf einer 8 MB SD Card oder auf Wunsch auch auf DV-Videokassetten, die eigentlich für den Film vorgesehen sind. Auf den SD-Cards können z.B. auch Fotorahmen abgespeichert werden um die Fotos auch gleich "rahmen" zu können. Um auch Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen knipsen zu können wurde auch gleich ein Blitz mit Red Eye-Reduction-Funktion eingebaut. Außer im Farbsucher lassen sich die Aufnahmen auf einem schwenkbare 2,5-Zoll-LCD-Monitor mit 200 000 Pixel betrachten.
Praktisch ist, dass Videospots direkt im MPEG4-Format aufgenommen und dann ohne weitere Umwandlung per eMail versandt oder ins Internet gestellt werden können. Für Videoaufzeichnungen stehen ebenso wie für die Wiedergabe diverse Digitaleffekte zur Verfügung. Zum Beispiel die Multi-Bild-Funktion, die neun Bilder auf einmal im Display anzeigt, oder die Bild-in-Bild-Anzeige, bei der ein Standbild zusätzlich in der Aufzeichnung erscheint. Für jederzeit klaren Ton sorgt die Smart Wind Cut-Funktion. Bei starkem Wind schaltet sie automatisch in diesen Modus und dämpft die Störungen. Nachvertonungen der Aufzeichnungen sind im 12-Bit-PCM-Ton möglich.
Das Objektiv, welches in Kooperation mit dem Kamera- und Optik-Hersteller Leica entwickelt wurde, bietet ein optisches 10fach-Zoom, das dank der Jet Zoom-Funktion in nur 0,4 Sekunden durchfahren wird. Bei Teleeinstellungen soll der Super-Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen sorgen.
Wirkliches Highlight ist allerdings das optionale Bluetooth-Zubehör. Mit diesem lassen sich Daten mit einer Übertragungsrate von 1 Megabit pro Sekunde per Funk im 2,45 Gighertz-Band zum Beispiel zum PC oder direkt zu Druckern mit Bluetooth-Schnitstelle übertragen. Zum Transfer von Daten und Videos ist das Modell mit einem USB-Anschluss, DV(IEEE1394)- sowie Analog-Ein- und Ausgängen ausgestattet. Laut Hersteller zeichnet sich das Gerät außerdem durch einen extrem niedrigen Stromverbrauch aus. Mit der mitgelieferten Batterie soll bis zu 2 Stunden Dauerbetrieb möglich sein. Optionale Akkus schaffen es gar auf bis zu 8 Stunden. Der Digital-Camcorder NV-EX21 ist ab Oktober 2001 im Handel erhältlich.
Ähnliche Artikel
24.07.2001 23:00:00: Panasonic: Camcorder mit Bluetooth
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....
26.06.2001 23:00:00: Panasonic wirft Bilder an die Wand
Projektoren werden in diesem Jahr noch kräftig im Absatz steigen. Zwar sind die Preise noch recht hoch, doch der Trend geht klar zum "leistbaren" Projektor fürs Heimkino....
20.06.2001 23:00:00: Panasonic: Heimkino
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt....
17.06.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-Recorder
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....
07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....
11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
31.03.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf dem Stand von Panasonic konnte man das LF-D311 bewundern. Dieses Laufwerk beschreibt nicht nur DVD-RAMs sondern auch DVD-Rs....
03.02.2001 00:00:00: Panasonic: Hart im nehmen
Notebooks haben den Vorteil, dass man Sie überall hin mitnehmen kann und somit auch ohne Steckdose, zumindest für kurze Zeit, betrieben kann. Doch die meisten dieser edlen Teile nehmen es einem übel w...
Matsushita, hierzulande besser bekannt unter Panasonic, bringt in Japan zwei Camcorder mit Bluetooth auf den Markt....
26.06.2001 23:00:00: Panasonic wirft Bilder an die Wand
Projektoren werden in diesem Jahr noch kräftig im Absatz steigen. Zwar sind die Preise noch recht hoch, doch der Trend geht klar zum "leistbaren" Projektor fürs Heimkino....
20.06.2001 23:00:00: Panasonic: Heimkino
Panasonic bringt mit dem SC-HT70 nun ein Komplett-System fürs Heimkino auf den Markt....
17.06.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-Recorder
Panasonic, bzw. Matsushita, da Panasonic eigentlich nur das Label ist, bringt Anfang Juli nun einen DVD-Recorder auf den japanischen Markt....
07.06.2001 23:00:00: Panasonic: Toughbook28
Wer mit seinem Notebook wirklich überall arbeiten möchte oder muss, dem drängt sich ein Toughbook geradezu auf....
11.05.2001 23:00:00: Panasonic: MP3-Autoradio
MP3-Player gibt es jetzt schon von beinah jeden Hersteller der Unterhaltungselektronik anbietet. Panasonic bringt nun ein Autoradio mit CD-Player und MP3-Player auf den Markt....
25.04.2001 23:00:00: Panasonic: 50 Zoll Plasma
Panasonic beeindruckte schon mit dem TH-42PW3E welcher ein Kontrastverhältnis von 3.000:1, eine Lichtstärke von 650 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) und eine Bilddiagonale von 106 cm aufweisen konnte...
22.04.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf der CeBIT konnte man das Kombi-Drive LF-D311 schon bewundern, in Las Vegas auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show wird es nun auch demonstriert....
31.03.2001 23:00:00: Panasonic: DVD-RAM/R-Kombi
Auf dem Stand von Panasonic konnte man das LF-D311 bewundern. Dieses Laufwerk beschreibt nicht nur DVD-RAMs sondern auch DVD-Rs....
03.02.2001 00:00:00: Panasonic: Hart im nehmen
Notebooks haben den Vorteil, dass man Sie überall hin mitnehmen kann und somit auch ohne Steckdose, zumindest für kurze Zeit, betrieben kann. Doch die meisten dieser edlen Teile nehmen es einem übel w...
« Ramtron & Fujitsu: FRAM · Panasonic: DigiCam mit Bluetooth
· Ogg Vorbis RC2 ist da »