Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 07.10.2005 13:36:37
Die Verwirrspiele rund um Palm und die ausgelagerte Softwareschmiede PalmSource nehmen kein Ende. Nun berichtet die Chicago Sun Times das Motorola eine Klage gegen PalmSource eingebracht habe. Der Grund dafür: Motorola wollte PalmSource übernehmen und hatte bereits eine fixe Zusage in der Tasche. Nur zwei Tage später schnappte allerdings die japanische Softwareschmiede Access zu – mit einem höheren Angebot. Laut dem Bericht wollte Motorola die Softwareschmiede PalmSource für 17,25 US-Dollar pro Aktie übernehmen. Diesem Angebot habe PalmSource bereits zugestimmt, sich dann – nur zwei Tage später – aber doch für das deutlich höhere Angebot von Access entschieden. Dieser Deal brachte 18,50 US-Dollar pro Aktie.
Nun will Motorola durch die eingebrachte Klage eine Absagegebühr in Höhe von 8,7 Millionen US-Dollar von PalmSource erstreiten.
Nach dem Bericht der amerikanischen Zeitung zu Folge war auch Palm selbst an einem Kauf der ohnedies erst vor kurzem ausgelagerten Software-Sparte PalmSource interessiert, allerdings auf Grund der hohen Summen frühzeitig aus dem Verhandlungspoker ausgeschieden.
WCM meint: Unglaublich, welch Missmanagement bei Palm bzw. PalmSource derzeit herrscht. Lange wird man sich diese Spielchen einfach nicht mehr leisten können. Reputation haben die diversen, in keinster Weise nachvollziehbaren Entscheidungen der letzten Wochen rund um Palm ja ohnedies schon gekostet, nun kostet’s zudem harte Dollar – und zwar um eine Menge.
Michael Holzinger
PalmSource
Ähnliche Artikel
24.05.2005 13:14:25: palmSource - CEO David Nigel tritt zurück
Ohne Angabe über Hintergründe ist nunmehr David Nigel, bislang CEO der Software-Schmiede palmSource zurückgetreten. Dies gab palmSource in einer Aussendung bekannt. Die Position wird bis auf weiteres ...
22.03.2005 12:03:58: PalmSource tritt CELF bei
PalmSource, Entwickler und Anbieter des Betriebssystems für Handhelds und Smartphones hat Mitte März seinen Beitritt zum Consumner Electronics Linux Forum (CELF) bekannt gegeben. Das Standard-basier...
10.11.2003 12:54:59: Palm: Trennung von PalmSource, Fusion mit Handspring
Nun ist es also fix. Nachdem die Aktionäre von Handspring und Palm sowohl den Plänen zur Ausgliederung von PalmSource, als auch der Fusion mit Handspring zugestimmt haben, können die seit langem gepla...
Ohne Angabe über Hintergründe ist nunmehr David Nigel, bislang CEO der Software-Schmiede palmSource zurückgetreten. Dies gab palmSource in einer Aussendung bekannt. Die Position wird bis auf weiteres ...
22.03.2005 12:03:58: PalmSource tritt CELF bei
PalmSource, Entwickler und Anbieter des Betriebssystems für Handhelds und Smartphones hat Mitte März seinen Beitritt zum Consumner Electronics Linux Forum (CELF) bekannt gegeben. Das Standard-basier...
10.11.2003 12:54:59: Palm: Trennung von PalmSource, Fusion mit Handspring
Nun ist es also fix. Nachdem die Aktionäre von Handspring und Palm sowohl den Plänen zur Ausgliederung von PalmSource, als auch der Fusion mit Handspring zugestimmt haben, können die seit langem gepla...
« Althandyentsorgung für den guten Zweck · PalmSource – Motorola will 8,7 Millionen US$
· Firefox 1.5 rückt näher »