Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 05.02.2003 10:34:33
PalmSource, Palms Tochterunternehmen für die Entwicklung des Handheld Betriebssystems Palm OS, hat ein Lizenzabkommen mit der "Communication Intelligence Corporation" (CIC) geschlossen. Damit soll in zukünftigen Handhelds mit Palm OS 5.2, anstelle der bisherigen Handschrifterkennung, nun Graffiti 2 auf Basis von CICs „Jot“ verwendet werden. Für PDAs mit Motorola-Prozessor wird es auch eine Version 4.2 geben, die ebenfalls die neue Handschrifterkennung enthält. Nach Ansicht von PalmSource ist die neue Version für Benutzer leichter zu erlernen, da die Eingabe intuitiver erfolgt.
Die wesentlichen Unterschiede: Im Gegensatz zur bisherigen „Unistroke“-Technik, also dem Schreiben von Buchstaben oder Zahlen mit nur einer durchgehenden Linie, sind nun beispielsweise für i, t, x, oder k, zwei Linien erforderlich. Hier wird die Ähnlichkeit mit der üblichen Schreibweise dieser Buchstaben deutlich. Wer hier Geschwindigkeitseinbußen befürchtet, wird diese bei anderen Zeichen wieder wettmachen. Großbuchstaben etwa, müssen nicht mehr mit vorhergehendem Umschaltzeichen geschrieben werden. Ragt ein Buchstabe über die Trennlinie zum numerischen Eingabefeld hinaus, wird er automatisch als Großbuchstabe erkannt. Zudem werden Satzzeichen und mathematische Zeichen auch ohne vorangestellten Punkt erkannt. Auch die Schreibweise für deutsche Umlaute, oder französische Akzentzeichen wurde vereinfacht: Nach dem Buchstaben werden die entsprechenden Zeichen einfach im numerischen Schreibbereich ergänzt.
Ob die neue Version von Graffiti tatsächlich Vorteile bringt, muss freilich erst die Praxis zeigen.
Palm
Markus Klaus-Eder
« Video Store 2.3 · Palm bringt Graffiti 2
· NVIDIA: Quadro4 700 Go GL »