Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
ORF-Programme bald über D-Box zu empfangen
Veröffentlicht am 06.07.2000 23:00:00
Zwischen dem ORF und der KirchGruppe wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die verschlüsselte Abstrahlung der ORF-TV-Programme via Satellit regelt. Durch die verschlüsselte Abstrahlung wird künftig der Empfang der ORF-TV-Programme mit Hilfe der 'd-box' möglich sein. Verschlüsselt wird da "der ORF aus wirtschaftlichen und urheberrechtlichen Gründen für Teile der beiden Vollprogramme ORF1 und ORF2 nicht jene europaweiten Rechte erwerben kann, die für eine frei zugängliche Ausstrahlung erforderlich wären."
Für die D-Box habe man sich entschieden, da dies laut ORF für den Kunden die konsumentenfreundlichste Lösung ist. Da im deutschsprachigen Raum bereits mehr als 1 Million D-Boxen verkauft sind und man unter anderen Premiere World in Anspruch nehmen kann. Außerdem soll vermieden werden, dass sich der Zuseher für den Empfang von verschlüsselten digitalen Programmen möglicherweise mehrere Digitalreceiver kaufen muss.
Der Vertragsunterzeichnung folgen noch die technischen Vorarbeiten und die Entwicklung eines Kundenservices für dieses neue Angebot. Im Rahmen der Vorarbeiten, die bald abgeschlossen sein sollen, will der ORF eine kundenfreundliche und effiziente Logistik für die sogenannten Smart Cards, die für die Entschlüsselung der Programme erforderlich sind, sowie für das dazu notwendige Abonnentenservice aufbauen.
Veröffentlicht am 06.07.2000 23:00:00
Zwischen dem ORF und der KirchGruppe wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die verschlüsselte Abstrahlung der ORF-TV-Programme via Satellit regelt. Durch die verschlüsselte Abstrahlung wird künftig der Empfang der ORF-TV-Programme mit Hilfe der 'd-box' möglich sein. Verschlüsselt wird da "der ORF aus wirtschaftlichen und urheberrechtlichen Gründen für Teile der beiden Vollprogramme ORF1 und ORF2 nicht jene europaweiten Rechte erwerben kann, die für eine frei zugängliche Ausstrahlung erforderlich wären."
Für die D-Box habe man sich entschieden, da dies laut ORF für den Kunden die konsumentenfreundlichste Lösung ist. Da im deutschsprachigen Raum bereits mehr als 1 Million D-Boxen verkauft sind und man unter anderen Premiere World in Anspruch nehmen kann. Außerdem soll vermieden werden, dass sich der Zuseher für den Empfang von verschlüsselten digitalen Programmen möglicherweise mehrere Digitalreceiver kaufen muss.
Der Vertragsunterzeichnung folgen noch die technischen Vorarbeiten und die Entwicklung eines Kundenservices für dieses neue Angebot. Im Rahmen der Vorarbeiten, die bald abgeschlossen sein sollen, will der ORF eine kundenfreundliche und effiziente Logistik für die sogenannten Smart Cards, die für die Entschlüsselung der Programme erforderlich sind, sowie für das dazu notwendige Abonnentenservice aufbauen.
« Thunderbird-Mainboard von Soyo · ORF-Programme bald über D-Box zu empfangen
· UMTS Lizenzvergabe »