Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Oracle und Sun: Kürzere Failover-Zeit
Veröffentlicht am 24.11.2000 00:00:00
Oracle und Sun Microsystems haben nun eine neue Initiative für Hochverfügbarkeitslösungen auf Basis der neuesten Hardware- und Software-Lösungen beider Unternehmen angekündigt. Sun stellt die Systeme auf Basis des UltraSPARC III Prozessors und der Sun StorEdge Arrays. In Verbindung mit der Sun Cluster Software soll ein Failover innerhalb von 30 Sekunden ermöglicht werden. Dies ist zehnmal schneller als bei bisherigen Systemen. Die Sun Cluster-Software bietet hohe Verfügbarkeit aber auch die vom Internet geforderte Flexibilität. Oracle Parallel Fail Safe, eine Erweiterung von Oracle Parallel Server, bietet intelligente Fehlererkennung, -diagnose und Wiederherstellung der Daten. Oracle Parallel Fail Safe und Oracle Data Guard werden auf der Betriebssystemumgebung Solaris voraussichtlich ab Frühjahr 2001 verfügbar sein.
Veröffentlicht am 24.11.2000 00:00:00
Oracle und Sun Microsystems haben nun eine neue Initiative für Hochverfügbarkeitslösungen auf Basis der neuesten Hardware- und Software-Lösungen beider Unternehmen angekündigt. Sun stellt die Systeme auf Basis des UltraSPARC III Prozessors und der Sun StorEdge Arrays. In Verbindung mit der Sun Cluster Software soll ein Failover innerhalb von 30 Sekunden ermöglicht werden. Dies ist zehnmal schneller als bei bisherigen Systemen. Die Sun Cluster-Software bietet hohe Verfügbarkeit aber auch die vom Internet geforderte Flexibilität. Oracle Parallel Fail Safe, eine Erweiterung von Oracle Parallel Server, bietet intelligente Fehlererkennung, -diagnose und Wiederherstellung der Daten. Oracle Parallel Fail Safe und Oracle Data Guard werden auf der Betriebssystemumgebung Solaris voraussichtlich ab Frühjahr 2001 verfügbar sein.
« nVIDIA: NV20 das Framewunder · Oracle und Sun: Kürzere Failover-Zeit
· AM verlangt Abgabe für Festplatten »