WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 34 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2002 » Oracle -- unbreakable... oder doch nicht?

Network & Solutions
Oracle -- unbreakable... oder doch nicht?
Veröffentlicht am 26.03.2002 00:00:00

Oracle, die in ihrer Werbekampagne ihren Datenbankserver und ihre Transaktionssysteme als 'unbreakable', also unzerbrechlich und zugleich auch einbruchssicher, anpreisen, haben trotzdem auch ihre Schwachstellen. Am 14. März 2002, mitten in der 'unbreakable' Werbekampagne, faßten sie den CERT CA-2002-08, eine CERT Advisory bzgl. Sicherheitsproblemen, aus. Betroffen sind Systeme die die Oracle8i Database, Oracle9i Database und den Oracle9i Application Server fahren. Diese Systeme sind einerseits durch sogenannte buffer overflow exploits, als Pufferüberläufe in der Software, die als Programmierfehler häufig Ursache für Sicherheitsprobleme sind, anfällig. Schwerer aber wiegen die Sicherheitsprobleme, die, so der CA, auch durch die 'unzureichenden Werkseinstellungen der Sicherheitskonfiguration' verursacht werden.

Oracle iAS
Betroffen sind vor allem der Oracle Application Server. Diese Transaktionskomponente bindet Webanwendungen direkt mittels PL/SQL an Oracle Datenbanken an. Die Probleme beinhalten unter anderem Buffer Overflows, unsichere Werkseinstellungen, Fehlerhafte Realisierung von Zugriffssteuerungen und fehlerhafte Eingabeüberprüfungen. Die möglichen Problembereiche sind Ausführung beliebigen Programmcodes, Denial Of Service, und unberechtigter Zugang zu gespeicherten Daten.

Lösungen
Oracle hat bereits Patches und Fixes zur Verfügung gestellt, die Oracle Kunden im Rahmen der Softwarewartung beziehen können. Anwendern die den Oracle Application Server einsetzen, wird dringend geraten, die Sicherheitserweiterungen udn Fehlerbehebungen einzuspielen.
Ebenfalls sollten die Systemeinstellungen wie von Oracle empfohlen geändert werden, um die unsicheren, vorherigen Werkseinstellungen, auszubessern.

Oracle Security Alerts
http://otn.oracle.com/deploy/security/alerts.htm
MetaLink (registration required
http://metalink.oracle.com/
CERT/Bugtraq posting
http://cert.uni-stuttgart.de/archive/bugtraq/2002/03/msg00246.htm

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Apache 1.3.24 · Oracle -- unbreakable... oder doch nicht? · AMD: Bus Master Treiber »

WCM » News » März 2002 » Oracle -- unbreakable... oder doch nicht?
© 2013 Publishing Team GmbH