Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
OpenOffice.org mit neuen Erweiterungsmöglichkeiten
Veröffentlicht am 25.09.2006 10:38:43
OpenOffice.org soll mit Version 2.0.4 Firefox-ähnliche Erweiterungsmöglichkeiten erhalten. Das berichtet Charles-H. Schulz in seinem Blog anlässlich der OpenOffice.org Konferenz in Lyon. OpenOffice.org kann zwar bereits jetzt erweitert werden, mit der neuen Schnittstelle sollen nun jedoch die Entwicklung, die Einbindung und die Auswahl sowie das Management deutlich vereinfacht werden. Zudem sollen Erweiterungen in den verschiedensten Sprachen – angefangen von StarBasic bis zu Java – programmiert werden können. Auch das Erweiterungsformat wurde bereits festegelegt: Die Pakete werden den Namen .oxt erhalten. Daneben sollen die traditionellen Zip- und unopkg-Erweiterungspakete weiterhin erhalten bleiben. Laut Schulz soll Version 2.0.4 spätestens bis Ende dieses Monats fertig gestellt sein. Als weiteres Ergebnis der Konferenz nannte Schulz den Plan, die Mozilla-Programme Thunderbird (E-Mail Client) und Lightning (Kalender) in OpenOffice.org und StarOffice zu integrieren. Parallel dazu sollen auch Schnittstellen zu Sun´s Kalenderserver und zu Microsoft Exchange entwickelt werden. Mit der Integration von E-Mail und Kalenderfunktionalitäten, die die Office-Suite ja bisher vermissen lässt, wäre OpenOffice.org künftig ein vollwertiger Ersatz für Microsoft Office. Für die Fertigstellung dieses Vorhabens gibt es allerdings noch keinen Zeitplan.
OpenOffice.org
Blog von Charles-H. Schulz
mke
Veröffentlicht am 25.09.2006 10:38:43
OpenOffice.org soll mit Version 2.0.4 Firefox-ähnliche Erweiterungsmöglichkeiten erhalten. Das berichtet Charles-H. Schulz in seinem Blog anlässlich der OpenOffice.org Konferenz in Lyon. OpenOffice.org kann zwar bereits jetzt erweitert werden, mit der neuen Schnittstelle sollen nun jedoch die Entwicklung, die Einbindung und die Auswahl sowie das Management deutlich vereinfacht werden. Zudem sollen Erweiterungen in den verschiedensten Sprachen – angefangen von StarBasic bis zu Java – programmiert werden können. Auch das Erweiterungsformat wurde bereits festegelegt: Die Pakete werden den Namen .oxt erhalten. Daneben sollen die traditionellen Zip- und unopkg-Erweiterungspakete weiterhin erhalten bleiben. Laut Schulz soll Version 2.0.4 spätestens bis Ende dieses Monats fertig gestellt sein. Als weiteres Ergebnis der Konferenz nannte Schulz den Plan, die Mozilla-Programme Thunderbird (E-Mail Client) und Lightning (Kalender) in OpenOffice.org und StarOffice zu integrieren. Parallel dazu sollen auch Schnittstellen zu Sun´s Kalenderserver und zu Microsoft Exchange entwickelt werden. Mit der Integration von E-Mail und Kalenderfunktionalitäten, die die Office-Suite ja bisher vermissen lässt, wäre OpenOffice.org künftig ein vollwertiger Ersatz für Microsoft Office. Für die Fertigstellung dieses Vorhabens gibt es allerdings noch keinen Zeitplan.
OpenOffice.org
Blog von Charles-H. Schulz
mke
Ähnliche Artikel
21.10.2005 10:16:31: OpenOffice.org 2.0 freigegeben
Mit neu überarbeiteter Oberfläche präsentiert sich nun OpenOffice.org in Version 2.0. Zu den Komponenten Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationssoftware) und Draw...
25.06.2004 10:33:22: OpenOffice.org 1.1.2
Unter dem Codenamen „Hakone“ ist nun die fehlerbereinigte Version 1.1.2 der freien Office Suite OpenOffice.org auch in einer deutschsprachigen Version offiziell freigegeben worden. ...
30.03.2004 21:49:26: OpenOffice.org: Version 1.1.1 in Englisch
Das freie Büroprogramm OpenOffice.org steht ab sofort in Version 1.1.1 in englischer Sprache zum Download bereit....
29.09.2003 15:33:38: OpenOffice: Noch ein Veröffentlichungs- Kandidat
Den mittlerweile fünften, englischsprachigen Release Candidate der Office-Suite OpenOffice 1.1 gibt es nun zum Download....
07.04.2003 09:48:11: OpenOffice SDK verfügbar
Die OpenOffice.org Gruppe, die das freie Pendant zu StarOffice entwickeln, haben am Freitag ein neues Entwicklungskit (SDK) angekündigt....
26.03.2003 12:38:29: OpenOffice 1.0.2 in Deutsch
Nun kann man die neue kostenlose Office-Suite auch in Deutsch runterladen....
21.05.2002 15:20:52: OpenOffice: Pre-Release für MacOS X
Auf der Homepage von OpenOffice findet sich nun auch eine Pre-Release-Version von OpenOffice für MacOS X....
Mit neu überarbeiteter Oberfläche präsentiert sich nun OpenOffice.org in Version 2.0. Zu den Komponenten Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationssoftware) und Draw...
25.06.2004 10:33:22: OpenOffice.org 1.1.2
Unter dem Codenamen „Hakone“ ist nun die fehlerbereinigte Version 1.1.2 der freien Office Suite OpenOffice.org auch in einer deutschsprachigen Version offiziell freigegeben worden. ...
30.03.2004 21:49:26: OpenOffice.org: Version 1.1.1 in Englisch
Das freie Büroprogramm OpenOffice.org steht ab sofort in Version 1.1.1 in englischer Sprache zum Download bereit....
29.09.2003 15:33:38: OpenOffice: Noch ein Veröffentlichungs- Kandidat
Den mittlerweile fünften, englischsprachigen Release Candidate der Office-Suite OpenOffice 1.1 gibt es nun zum Download....
07.04.2003 09:48:11: OpenOffice SDK verfügbar
Die OpenOffice.org Gruppe, die das freie Pendant zu StarOffice entwickeln, haben am Freitag ein neues Entwicklungskit (SDK) angekündigt....
26.03.2003 12:38:29: OpenOffice 1.0.2 in Deutsch
Nun kann man die neue kostenlose Office-Suite auch in Deutsch runterladen....
21.05.2002 15:20:52: OpenOffice: Pre-Release für MacOS X
Auf der Homepage von OpenOffice findet sich nun auch eine Pre-Release-Version von OpenOffice für MacOS X....
« Deutsche Telekom mit Jobauf- statt -abbau · OpenOffice.org mit neuen Erweiterungsmöglichkeiten
· Klage im Patentstreit zwischen Pioneer und Samsung »