WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 44 Benutzer online:
Google, Yahoo

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· M1 Mac - wer hat schon?
· AMD APP nutzen
· Firefox 102.0 erschienen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· Zwei Netzwerkkarten überbrücken
· Nach Klonen der Festplatte bootet Windows nicht mehr
· Firefox 99.0.1 erschienen
· Mesh Aufrüstung
· usb drucker als netzwerkdrucker
· Windos Firewall Problem
· Windoof 10...wo kaufen?
· Firefox 98.0.2 erschienen
· Spams
· PC Zusammenstellu... um Hilfestellung dazu
· Kaspersky ABO kündigen
· H310M S2H v. 1.2 versus ENGTX560
· verständnisspr... ?
· WD MyCloud NAS - langsam
· HD-Recorder Kauf

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Mai 2002 » OpenBSD 3.1

Software
OpenBSD 3.1
Veröffentlicht am 23.05.2002 10:01:57

"5 Jahre ohne externes Sicherheitsloch in der Basisinstallation" – dieses Credo können sich nicht viele Betriebssysteme auf die Fahnen schreiben. Mit OpenBSD 3.1 ist nun die neueste Version des UNIX-Betriebssystems, das seinen Schwerpunkt auf Sicherheit und Kryptographie legt, herausgekommen. In den 80ern und 90ern wurden an der University of California in Berkeley Erweiterungen wie Netzwerkfunktionalität, etc. zu dem damals beliebten AT&T UNIX geschrieben. Bevor die Computer Sciences Research Group, welche diese Erweiterungen geschrieben und verwaltet hatte, aus Geldmangel geschlossen wurde, veröffentlichte sie die Erweiterungen ohne dem kommerziellen AT&T UNIX unter dem Namen "NET/2". Da die Erweiterungen alleine nicht lauffähig waren, schrieb William F. Jolitz den noch fehlenden Code dazu und veröffentlichte das "Betriebssystem" 1992 als "386BSD". Auf diesem Code aufbauen, entstanden dann die FreeBSD, NetBSD und OpenBSD Projekte.

FreeBSD positioniert sich als Server-OS. Schnell und trotzdem einfach zu administrieren, ist es bei Webhostern sehr beliebt (Hotmail lief früher auf FreeBSD) und hat die größte Benutzeranzahl unter den BSD-Varianten. NetBSD ist das Portierungswunder. Kaum eine Hardware wird nicht von NetBSD unterstützt.

OpenBSD 3.1 hat nun einige Neuerungen erfahren, die wichtigste davon sicherlich, dass OpenSSH in der Version 3.2 eingesetzt wird und sowohl SSH1, als auch SSH2 unterstützt. Weitere Verbesserungen gab es auch bei den Packetfiltern "pf" sowie beim RAID-Supprt. So kann OpenBSD nun endlich von einem RAID booten.
An Fremdsoftware" ist unter anderem
  • XFree86 4.2.
  • gcc 2.95.3 (+ patches)
  • perl 5.6.1 (+ patches)
  • Apache 1.3.24, mod_ssl 2.8.8, OpenSSL 0.9.6b (+ patches), DSO support
  • groff 1.15
  • sendmail 8.12.2
  • lynx 2.8.2rel.1 mit HTTPS Unterstützung
  • sudo 1.6.5p2
  • ncurses 5.2
  • KAME IPv6
  • KTH Kerberos 1.0.8
  • Heimdal 0.4e (+ patches)
  • OpenSSH 3.2
inkludiert.

Wer das Projekt unterstützen will, kann OpenBSD auf CDs erwerben, ansonsten steht es auch auf einem der Mirrors zum Download bereit. Hörenswert sind auf jeden Fall auch die Releasesongs.

OpenBSD
Release Songs

Martin Leyrer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Epson: Digitaler Photodruck · OpenBSD 3.1 · Linux-Kit für die PlayStation 2 »

WCM » News » Mai 2002 » OpenBSD 3.1
© 2013 Publishing Team GmbH