WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 44 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2015 » Online-Riese Alibaba im Clinch mit Behörden

Online-Riese Alibaba im Clinch mit Behörden
Veröffentlicht am 31.01.2015 00:46:03

Der chinesische Online-Händler Alibaba http://alibaba.com hat endgültig die Nase voll, wenn es um die staatliche Einmischung in die eigene Geschäftspolitik geht. Für China durchaus ungewöhnlich, liefert sich das Unternehmen ein ausgiebiges öffentliches Wortgefecht mit der Aufsichtsbehörde State Administration for Industry and Commerce (SAIC) http://www.saic.gov.cn . Diese wirft Alibaba seit geraumer Zeit vor, zu wenig gegen den Handel mit gefälschten Waren vorzugehen. Alibaba indes kritisiert die SAIC wiederum als "befangen" und "falsch".

Schaden für Internet-Geschäft

"Den illegalen Geschäftsaktivitäten auf den Webseiten der Alibaba Group wurde lange Zeit zu wenig Beachtung geschenkt. Das Unternehmen hat es nicht geschafft, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um sich dieses Problems anzunehmen", zitiert "BBC News" aus einem kürzlich veröffentlichten SAIC-Bericht. Die Firma habe diesen "Abszess" stattdessen ungehindert wachsen und zu einer Gefahr werden lassen - und das, obwohl man eigentlich schon früher versprochen hatte, sich der Sache anzunehmen. "Das ist nicht nur die größte Integritätskrise, die das Unternehmen seit seiner Gründung erlebt, sondern schadet auch anderen Internet-Konzernen, die legal operieren", betont die SAIC.

Während die Behörde sogar soweit geht, Alibaba-Angestellten die Annahme von Schmiergeldern zu unterstellen, kontert der Online-Händler mit einem offenen Brief auf der Micro-Blogging-Seite Weibo http://weibo.com . "Treffen Sie keine unfairen Aussagen, Direktor Liu Hongliang. Sie haben damit eine klare Grenze überschritten", so der Titel des Postings, das sich direkt an den SAIC-Chef richtet. Diesem wird darin "professionelles Fehlverhalten" vorgeworfen. "Wir haben nichts gegen eine gerechte Kontrolle. Mit Ihren einseitigen Beschlüssen auf Basis falscher Erhebungsmethoden haben Sie dem chinesischen Internet-Geschäft aber einen schwerwiegenden und irreparablen Schaden zugefügt", so die Meldung.

Gegenwehr kommt langsam auf

Dass der Kontrollwahn der chinesischen Regierung gerade in den Reihen der Internet-Konzerne zunehmend auf Gegenwehr stößt, hat bereits ein Zensurvorstoß im November 2014 gezeigt. Damals hatte die Medienaufsichtsbehörde State Administration of Press, Publication, Radio, Film and Television of the People's Republic of China mit dem Plan, ausländische Filme und TV-Serien erst nach gründlicher Kontrolle freigeben zu wollen, für heftige Proteste bei den betroffenen Portalbetreibern geführt. Derart klare Worte wie im aktuellen Streit sind aber für chinesische Verhältnisse höchst unüblich.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« FMK: Was gar nicht geht - die 10 schlimmsten Handy-Sünden · Online-Riese Alibaba im Clinch mit Behörden · Kälte lässt Computer-Festplatten, Server und Tablets erfrieren »

WCM » News » Jänner 2015 » Online-Riese Alibaba im Clinch mit Behörden
© 2013 Publishing Team GmbH