WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 23 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » Online-Plattform rückt Kameradieben auf die Pelle

Online-Plattform rückt Kameradieben auf die Pelle
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:31:00

Bristol (pte001/31.12.2011/06:00) - Von Diebstahl betroffenen Kamera-Fans soll der Webservice StolenCameraFinder.com http://stolencamerafinder.com helfen. Wie der Guardian berichtet, durchsuchen Experten das Netz nach individuellen Kameradaten, die bei Fotos mit abgespeichert werden. Im Idealfall will man dem Dieb so auf die Schliche kommen. Dieser digitale Fingerabdruck der Fotos kann zwar gelöscht werden, doch der Vorgang ist aufwendig und kompliziert.

Der Webservice, der sich auf das Web 2.0 und Crowdsourcing der User verlässt, kann bereits mit Erfolgsgeschichten aufwarten. So wurde die Kamera des Australiers Kevin Hayes 2009 in Canberra gestohlen - mehr als zwei Jahre später fand er das Gerät über StolenCameraFinder.com wieder. Der "neue" Besitzer war unvorsichtig und hatte eigene Fotos auf einen Flickr-Account geladen - eines der Bilder war zudem ein Selbstporträt im Spiegel. Hayes konnte die Adresse des Mannes ausfindig machen und gelangte wieder in den Besitz seiner Kamera. Obwohl die Verfolgung nicht immer reibungslos verläuft, hofft StolenCameraFinder.com-Gründer Matt Burns auf mehr derartige Erfolgsgeschichten.

Burns hatte die Website 2009 online gestellt, nachdem ihm selbst zwei Kameras gestohlen worden waren. Seit 2010 fügt er der Datenbank ständig neue Seriennummern von Online-Bildern hinzu, um die Erfolgschancen einer Suche zu erhöhen. Aber nicht alle Fotoapparate speichern die individuellen Daten ab. Im Fokus stehen vor allem neue und teure Geräte, bei denen die Speicherung allerdings standardmäßig erfolgt. Bislang ist die größte Schwachstelle der Plattform aber ihre kleine Community. Zwar kommen mittlerweile bis zu 50.000 Besucher pro Monat auf die Website, wirklich effizient kann StolenCameraFinder.com allerdings nur mit einem weit dichteren User-Netzwerk funktionieren.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Rückblick 2011: Generalangriff auf Apple-Imperium · Online-Plattform rückt Kameradieben auf die Pelle · Kundenbindung: Essensautomaten schätzen Alter »

WCM » News » Jänner 2012 » Online-Plattform rückt Kameradieben auf die Pelle
© 2013 Publishing Team GmbH