WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 42 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2007 » One: Kundenplus, aber Gewinn- und Umsatzrückgang

Mobile Computing
One: Kundenplus, aber Gewinn- und Umsatzrückgang
Veröffentlicht am 08.02.2007 10:23:04

Der drittgrößte österreichische Mobilfunkanbieter One hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 trotz eines Kundenzuwachses Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen. Mit einem Fokus auf mobiles Breitband-Internet und Musik am Handy sowie mit Kostenreduktionen beim Vertrieb sollen künftig die erwarteten Umsatz- und Ergebnisausfälle durch sinkende Roaming- und Terminierungsentgelte kompensiert werden. Das Ziel: Bis 2009 soll jeder vierte Österreicher über One telefonieren.

Der drittgrößte österreichische Mobilfunkanbieter One hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 trotz eines Kundenzuwachses Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen. Mit einem Fokus auf mobiles Breitband-Internet und Musik am Handy sowie mit Kostenreduktionen beim Vertrieb sollen künftig die erwarteten Umsatz- und Ergebnisausfälle durch sinkende Roaming- und Terminierungsentgelte kompensiert werden. Das Ziel: Bis 2009 soll jeder vierte Österreicher über One telefonieren.

Trotz eines Kundenplus von zwölf Prozent auf 2 Mio. Handykunden seien die Umsätze im Vorjahr auf Grund des Preisverfalls bei den Handygebühren um 1,6 Prozent auf 617 Mio. Euro zurückgegangen, berichtete One-Chef Jorgen Bang-Jensen bei der Bilanzpressekonferenz. Das Betriebsergebnis (EBIT) ging um 9,7 Prozent auf 28 Mio. Euro zurück, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 8 Prozent auf 161 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge verringerte sich von 28 auf 26 Prozent. Nur das Konzernergebnis erhöhte sich dank niedriger Abschreibungen, Zinsen und Steuern von 0,6 auf 3,4 Mio. Euro. "Wachstum kostet Ergebnis", begründete Finanzvorstand Holger Püchert die Rückgänge. Bereits 2005 hatte One bei einer Umsatzstagnation einen 27-prozentigen EBIT-Rückgang auf 31 Mio. Euro verbucht.

Weitere Ergebnisrückgänge vermeiden will One heuer vor allem durch Kostensenkungen im Vertrieb sowie neue Vertriebskooperationen, etwa mit Eduscho/Tschibo: "Wir müssen effizienter werden. Die österreichischen Händler-Provisionen und Handystützungen sind die höchsten von ganz Europa", betonte Bang-Jensen. Personalabbau sei keiner geplant. Der Fokus auf mobile Musik soll vor allem neue Kunden bringen: "Wir werden mit Musik nie so bedeutende Gewinne machen", so Bang-Jensen. Auch heuer sei ein weiterer Preisverfall im Mobilfunkbereich zu erwarten: "Der Boden ist noch nicht erreicht, die Kunden telefonieren immer mehr fürs gleiche Geld."

2006 sei bei One im Zeichen des Kundenwachstums gestanden, das auch heuer fortgesetzt werden soll: "Wir werden als Herausforderer weiter der Hecht im Karpfenteich bleiben", bemerkte Bang-Jensen in Anspielung auf die beiden großen Marktplayer Mobilkom und T-Mobile. Von den knapp mehr als 2 Mio. Kunden, die einem Marktanteil von 22 Prozent (auf SIM-Karten gerechnet) entsprechen, entfallen 540.000 Kunden auf die 100-prozentige Diskonttochter Yesss!, die über die Hofer-Lebensmittelmärkte vertrieben wird. 1,4 Millionen sind One-Kunden, der Rest Tele2- und eTel-Mobilfunkkunden, die ebenfalls über das One-Netz telefonieren. Der monatliche Umsatz pro Handykunde (ARPU) stagnierte bei One bei 33 Euro.

Mehr Geld für Infrastruktur

In den Netzausbau will One heuer 160 Mio. Euro investieren, nach 65 Mio. Euro im Vorjahr. Für 2008 sind weitere 100 Mio. Euro an Investitionen geplant. Damit sollen bestehende Lücken im GSM-Netz - etwa demnächst auf der Westbahnstrecke - ausgeglichen und vor allem das schnelle HSDPA-Netz für mobiles Breitbandinternet aufgerüstet werden.

Die Handytarife seien in Österreich im Vorjahr um 10 Prozent gesunken, 65 Prozent aller Telefonminuten würden in Österreich übers Handy abgewickelt, berichtete Bang-Jensen. Die Handy-Penetration liegt bereits bei 111 Prozent. 640.000 Haushalte telefonieren ausschließlich mobil und haben keinen Festnetzanschluss mehr, was etwa 28 Prozent aller österreichischen Haushalte entspricht. 20 Prozent des Mobilfunkmarktes entfallen laut Bang-Jensen auf den Diskontsektor (etwa Yesss!, "bob" der Mobilkom, Tele2UTA). Wegen Missbrauchs des Fair-Use-Prinzips hat One zuletzt einigen hundert Kunden des "4:0"-Tarifs mit Kündigung gedroht, sollten diese ihr ausuferndes Telefonievolumen nicht einschränken.

One gehört zu 50,1 Prozent der deutschen E.ON. Den Rest halten die norwegische Telenor (17,45 Prozent), die französische Orange (17,45 Prozent) und die dänische TDC (15 Prozent). E.ON will den One-Anteil seit Jahren verkaufen, ein komplizierter Syndikatsvertrag hat die Transaktion bisher allerdings immer wieder verhindert. One beschäftigt 920 Vollzeitarbeitskräfte, Tendenz leicht steigend.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Boris Nemsic ist im Vorstand der GSMA · One: Kundenplus, aber Gewinn- und Umsatzrückgang · Wal-Mart verkauft Videos online »

WCM » News » Feber 2007 » One: Kundenplus, aber Gewinn- und Umsatzrückgang
© 2013 Publishing Team GmbH