Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
One Bank GmbH erhält Bankkonzession
Veröffentlicht am 27.04.2004 12:15:39
Die One Bank GmbH, eine bereits im Herbst 2003 gegründete 100% Tochterfirma des Mobilfunkproviders One hat mit 23.April von der Finanzmarktaufsicht eine Bankkonzession zugeteilt bekommen. Damit sei für One die juristische Basis für die Erweiterung von One Mobile Shopping geschaffen. Mit dieser Konzession für Bankgeschäfte will One zunächst Services wie SMS-Tickets für Veranstaltungen, Bus- oder Bahntickets sowie das Bezahlen per Handy an Automaten anbieten.
Jorgen Bang-Jensen, CEO von One meint dazu: "In den letzten Monaten ist das Interesse an m-Commerce sowohl von Kunden als auch Händlern stetig gewachsen. Mit dem One Handy hat schließlich jeder Kunde ein Instrument in der Hand, mit dem er immer und überall rasch und sicher Geldtransaktionen durchführen kann. Dank One Bank und Banklizenz sind nun die optimalen Voraussetzungen geschaffen, die Leistungen im Bereich One Mobile Shopping zu erweitern."
Bereits zum Start der Geschäftstätigkeiten voraussichtlich im Juni dieses Jahres soll One-Kunden bereits ein Angebot von über 20 Händlern ur Verfügung stehen. Das Angebot soll bereits im Laufe dieses Jahres aber noch deutlich erweitert werden.
Schon bisher wurden allein bei One bis zu 50.000 Transaktionen pro Monat im Bereich Mobile Payment über Web, WAP oder SMS abgewickelt. Die Mehrzahl bewegt sich natürlich im Micro-Paymentbereich, also Beträge bis zu EUR 10 für z.B. Java-Games, Klingeltöne und Ähnliches. Zukünftig sieht One nicht nur einen starken Zuwachs in diesem Bereich, sondern es wird, so One, für den Kunden alltäglich werden, seine Tickets für Veranstaltungen oder Verkehrsmittel sowie z.B. bei Getränkeautomaten usw. per Handy, anstatt mit Bargeld zu bezahlen. One Kunden haben hierfür einen "Kreditrahmen" von bis zu EUR 250 pro Monat, wobei die Einkäufe auf der Monatsabrechnung aufgelistet und auch über diese beglichen werden.
Dabei sieht sich One nicht in Konkurrenz zu herkömmlichen Banken oder Kreditkartenunternehmen. Vielmehr sehe man die eigene Position komplementär zu deren Geschäft, so Bang-Jensen.
Michael Holzinger
Veröffentlicht am 27.04.2004 12:15:39
Die One Bank GmbH, eine bereits im Herbst 2003 gegründete 100% Tochterfirma des Mobilfunkproviders One hat mit 23.April von der Finanzmarktaufsicht eine Bankkonzession zugeteilt bekommen. Damit sei für One die juristische Basis für die Erweiterung von One Mobile Shopping geschaffen. Mit dieser Konzession für Bankgeschäfte will One zunächst Services wie SMS-Tickets für Veranstaltungen, Bus- oder Bahntickets sowie das Bezahlen per Handy an Automaten anbieten.
Jorgen Bang-Jensen, CEO von One meint dazu: "In den letzten Monaten ist das Interesse an m-Commerce sowohl von Kunden als auch Händlern stetig gewachsen. Mit dem One Handy hat schließlich jeder Kunde ein Instrument in der Hand, mit dem er immer und überall rasch und sicher Geldtransaktionen durchführen kann. Dank One Bank und Banklizenz sind nun die optimalen Voraussetzungen geschaffen, die Leistungen im Bereich One Mobile Shopping zu erweitern."
Bereits zum Start der Geschäftstätigkeiten voraussichtlich im Juni dieses Jahres soll One-Kunden bereits ein Angebot von über 20 Händlern ur Verfügung stehen. Das Angebot soll bereits im Laufe dieses Jahres aber noch deutlich erweitert werden.
Schon bisher wurden allein bei One bis zu 50.000 Transaktionen pro Monat im Bereich Mobile Payment über Web, WAP oder SMS abgewickelt. Die Mehrzahl bewegt sich natürlich im Micro-Paymentbereich, also Beträge bis zu EUR 10 für z.B. Java-Games, Klingeltöne und Ähnliches. Zukünftig sieht One nicht nur einen starken Zuwachs in diesem Bereich, sondern es wird, so One, für den Kunden alltäglich werden, seine Tickets für Veranstaltungen oder Verkehrsmittel sowie z.B. bei Getränkeautomaten usw. per Handy, anstatt mit Bargeld zu bezahlen. One Kunden haben hierfür einen "Kreditrahmen" von bis zu EUR 250 pro Monat, wobei die Einkäufe auf der Monatsabrechnung aufgelistet und auch über diese beglichen werden.
Dabei sieht sich One nicht in Konkurrenz zu herkömmlichen Banken oder Kreditkartenunternehmen. Vielmehr sehe man die eigene Position komplementär zu deren Geschäft, so Bang-Jensen.
Michael Holzinger
« Preiswertes Xbox Bundle für Rally-Fans! · One Bank GmbH erhält Bankkonzession
· UTA: WLAN für Kärntner Fachhochschulen »