WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 20 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2005 » Olympus und das Porroprisma

Bild, Ton & Video
Olympus und das Porroprisma
Veröffentlicht am 12.04.2005 10:05:18

Nostalgie ist etwas Schönes, man schwelgt in der „guten alten Zeit“ und denkt daran, wie großartig manche Dinge früher waren. Dies scheint auch Olympus gerade zu machen, denn bei der Ankündigung der neuen digitalen Spiegelreflexkamera Olympus E-300, kam man aus dem sinnieren über die glorreichen Zeiten der PEN F Kamera gar nicht mehr heraus. Die PEN F setzte damals (1963) als erste Halbformat-Spiegelreflexkamera Maßstäbe. Sie benutzte ein Porroprisma und war somit kleiner als andere, zudem konnte man mit ihr die doppelte Anzahl an Bilder knipsen (Halbformat).
Erst 1973, mit der Einführung der Olympus OM-1, die damals leichteste und kleinste vollfunktionale Spiegelreflex¬kamera mit Wechselobjektiven, wurde das Modell übertroffen.

Einen ähnlichen Erfolg wünscht man sich natürlich auch bei der Olympus E-300, die auch recht kompakt ist und einen speziellen Verschluss hat. Durch das Wechseln der Objektive sind die Bild-Sensoren immer gefährdet, hier wird der empfindliche CCD (Full Frame Transfer mit 8 MP) durch einen Spiegel geschützt der nach rechts schwingt, sobald der Verschluss ausgelöst wird.

Weiters werden beim Einschalten Partikel durch Schwingungen im Ultraschallbereich vom CCD geschüttelt, die schließlich an einer speziell beschichteten Folie haften bleiben. Wahrscheinlich verzögert sich dadurch die Dauer der Einsetzbereitschaft, nähere Daten wurden hierzu allerdings nicht angegeben.

Zum Einsatz kommt ein TTL-Spiegelsucher-System sowie der FourThirds Standard, wobei hochpräzise, nahezu telezentrisch konstruierte Wechselobjektive eingesetzt werden können. Gespeichert wird auf CF-Typ II, wobei natürlich auch Microdrives unterstützt werden.

Das Olympus E-300 Kit enthält ein ZUIKO DIGITAL 14 – 45 mm (28 – 90 mm) Objektiv F 3,5 – 5,6. Sie ist kompatibel mit dem gesamten Angebot an Olympus E-System Objektiven und neuem Zubehör einschließlich ZUIKO DIGITAL. Das angeführte Kit kostet rund 850,- Euro.

    Die digitale SLR Olympus E-300 – Hauptmerkmale:
  • 8,0 Millionen Pixel
  • Kompaktes Design (Pentaprisma wurde ersetzt durch TTL-Spiegelsucher-System)
  • Basiert auf dem mit dem TIPA Award ausgezeichnetem FourThirds Standard und verwendet hochpräzise, nahezu telezentrisch konstruierte Wechselobjektive
  • Supersonic Wave Filter für Staubschutz
  • Full Frame Transfer CCD
  • TruePic TURBO Bildprozessor
  • Benutzerfreundliches Menü sowie komplett manuelle Bedienung
  • Single AF, Continuous AF und manuelle Scharfstellung
  • Digital ESP, mittenbetonte und Spot-Belichtungsmessung
  • Belichtungs- und Motivprogramme
  • Spezieller Pop-up-Blitz
  • Speichermedien: CompactFlash und Microdrive
  • Olympus E-300 Kit enthält ZUIKO DIGITAL 14 – 45 mm (28 – 90 mm)* Objektiv F 3,5 – 5,6
  • Kompatibel mit dem gesamten Angebot an Olympus E-System Objektiven und neuem Zubehör einschließlich ZUIKO DIGITAL 40 – 150 mm (80 – 300 mm)* F 3,5 – 4,5, Blitzgerät FL-36 und Powergriff HLD-3

    Olympus E-System Objektive (35-mm-Entsprechung in Klammern aufgeführt):
  • ZUIKO DIGITAL ED 7 – 14 mm (14 – 28 mm) 1:4,0
  • ZUIKO DIGITAL 11 – 22 mm (22 – 44 mm) 1:2,8 – 3,5
  • ZUIKO DIGITAL 14 – 45 mm (28 – 90 mm) 1:3,5 – 5,6
  • ZUIKO DIGITAL 14 – 54 mm (28 – 108 mm) 1:2,8 – 3,5
  • ZUIKO DIGITAL 40 – 150 mm (80 – 300 mm) 1:3,5 – 4,5
  • ZUIKO DIGITAL ED 50 – 200 mm (100 – 400 mm) 1:2,8 – 3,5
  • ZUIKO DIGITAL ED 50 mm (100 mm) 1:2,0 Makro
  • ZUIKO DIGITAL ED 150 mm (300 mm) 1:2,0
  • ZUIKO DIGITAL ED 300 mm (600 mm) 1:2,8
  • ZUIKO DIGITAL ED 14 – 35 mm (28 – 70 mm) 1:2,0 (erhältlich ab Herbst 2005)
  • ZUIKO DIGITAL ED 35 – 100 mm (70 – 200 mm) 1:2,0 (erhältlich ab Herbst 2005)
  • ZUIKO DIGITAL ED 90 – 250 mm (180 – 500 mm) 1:2,8 (erhältlich ab Herbst 2005)

* Die Werte in den Klammern entsprechen denen von 35-mm-Kameras.

Olympus

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Ghost Recon 2 (PC) - cancelled · Olympus und das Porroprisma · Am Stau vorbei »

WCM » News » April 2005 » Olympus und das Porroprisma
© 2013 Publishing Team GmbH