Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 09.12.2002 10:41:11
Sogenannte 2-in-1 Drucker sind stark im kommen. Oki erweitert sein Angebot nun mit der C5000-Serie in diesem Bereich. Farblaserdrucker, oder in diesem Fall richtiger, LED-Drucker die sowohl als Farb als auch Monochromdrucker eingesetzt werden können sind auch für kleine Büros erschwinglich und vor allem wirtschaftlich geworden.
Kurz zur Technologie. Bei LED-Druckern (Light Emitting Diode), werden anstatt eines einzelnen Lasers der mittels Spiegel die elektrostatische Bildtrommel beleuchtet, eine Leiste aus tausenden fest installierter LEDs verwendet die über Fokussierlinsen direkt auf die Trommeloberfläche strahlen. Dies hat deutliche Kostenvorteile gegenüber der komplizierten und anfälligen Spiegellösung.
Dabei geht dies nicht auf Kosten der Qualität. Die Modelle der C5000 Serie verfügen standardmäßig über eine Auflösung von 600 x 1.200 dpi. Der über das integrierte Fotodensitometer vorgenommene, automatische Farbabgleich sorgt für eine professionelle Farbgebung.
Die C5000er arbeiten mit dem Single-Pass-Verfahren was im Gegensatz zu alten Geräten die noch mit vier Druckdurchgängen arbeiten –für jeden Tonerauftrag einen- logischerweise deutlich schneller ist.
In Verbindung mit der integrierten 200 MHz schnellen RISC-CPU und standardmäßig 32MB Speicher erreicht der C5000 bei einer Auflösung von 600 x 1.200 dpi 12 Farbseiten und 20 Schwarzweiß-Seiten in der Minute.
Den C5000 gibt es freilich in verschiedenen Ausbaustufen, je nach Anforderung. Optional gibt es Netzwerk-Funktionialität, Duplexdruck und diversen Papierkassetten.
Der C5300n verfügt zum Vergleich über einen 400 MHz Prozessor, 64MB RAM und unterstützt die Emulationen PCL und PostScript 3, was den Einsatz unter verschiedensten Betriebssystemen wie Mac OS X oder Linux ermöglicht.
Die neue Serie ist übrigens für eine Druckleistung von maximal 50.000 Seiten pro Monat ausgelegt.
Der C5100n, mit Netzwerkkarte, kostet rund 1.200,- Euro.
OKI
wan
« Netgear: 802.11a [UPDATE] · OKI: C5000 Serie
· KDE 3.1? - Bitte warten! »