WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 37 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » August 2005 » OGH Urteil: Keine Urheberrechtsvergütung für Festplatten an PC und Notebooks.

Lokales
OGH Urteil: Keine Urheberrechtsvergütung für Festplatten an PC und Notebooks.
Veröffentlicht am 30.08.2005 12:20:28

Mit dem jetzt gefällten OGH Urteil steht fest, dass für Festplatten in PCs und Notebooks keine Urheberrechtsvergütung zu zahlen ist. Der von der Wirtschaftskammer geführte Musterprozess, der durch alle drei Instanzen geführt wurde kommt zum Schluss, das Festplatten für PCs und Notebooks nicht der Leerkassettenvergütung unterliegen.

In MP3 Playern und Unterhaltungselektronik eingebaute Festplatten und Speichermedien unterliegen jedoch sehr wohl der Abgabenpflicht, da hier der Primäre Einsatzzweck im Abspeichern von Audiovisuellen Daten liegt.

Nach den Urteilen eines Bezirksgerichts und des zuständigen Oberlandesgerichts liegt nun das endgültige Urteil (Geschäftszahl: 4 Ob 115/05y) des Obersten Gerichtshofs OGH vor: In Sachen Festplatte wurde weitestgehend den Argumenten der Wirtschaftskammer entsprochen. Die wesentlichen Details:

Eindeutig wird im Urteil festgehalten, dass für integrierte oder externe Festplatten für Notebooks und sonstige Personalcomputer keine Vergütungspflicht besteht.

Entscheidend für den OGH war letztlich, dass Festplatten in Computern „regelmäßig zu einem gewichtigen - und nicht zu vernachlässigenden - Teil für andere Zwecke als für Vervielfältigungen zum eigenen Gebrauch genutzt werden“.

Trägermaterial, das in MP3-Playern integriert ist und wechselbare Speicherkarten dafür ist im Sinne des Urheberrechts vergütungspflichtig.

Die Erwägungen des OGH zur Abgrenzung vergütungspflichtiger von nicht vergütungspflichtigen Trägermaterialien lassen sich so zusammenfassen:

Trägermaterial, das in MP3-Playern integriert ist und wechselbare Speicherkarten für solche Geräte, die in weit überwiegendem Maß zur Vervielfältigung zum eigenen oder privaten Gebrauch benützt werden, unterliegen der Leerkassettenvergütung.

Festplatten für Computer, die in wirtschaftlich nicht zu vernachlässigendem Ausmaß multifunktional verwendet werden, fallen nicht unter die Vergütungspflicht.

Der OGH stellt auch fest, dass nach dem Gesetz kein Unterschied zwischen analogen und digitalen Speichermedien gemacht werden kann. Was auch nachträglich bestätigt, dass es richtig war, über digitale Medien (CD-ROM etc.) einen Gesamtvertrag zwischen Wirtschaftskammer und den Verwertungsgesellschaften zu schließen.



Eine umfangreiche Hintergrund-Analyse dieses Urteils vom WCM-Rechtsexperten Marc Störing lesen Sie im kommenden WCM, der ab nächstem Montag im Handel erhältlich ist.

Wirtschaftskammer

WKO/mas



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« 10 Jahre Opera: Werbefreier Opera kostenlos für alle Plattformen (Update) · OGH Urteil: Keine Urheberrechtsvergütung für Festplatten an PC und Notebooks. · Creative Labs – Im MP3-Player is’ der Wurm drin… »

WCM » News » August 2005 » OGH Urteil: Keine Urheberrechtsvergütung für Festplatten an PC und Notebooks.
© 2013 Publishing Team GmbH