Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Ogg Vorbis vor Fertigstellung
Veröffentlicht am 17.06.2001 23:00:00
Release Candidate 1 des freien Audiokompressions-Encoders Ogg Vorbis veröffentlicht. MP3 ist zwar sehr verbreitet, allerdings weder qualitativ am letzten Stand, noch kostenfrei. Dabei soll es in der nächsten Zeit mit Ogg Vorbis eine Gratis-Alternative geben, die es nun als Release-Candidate 1 auf der Xiphophorus.org Homepage zum Download gibt. Der Encoder steht unter den GPL- und BSD-Lizenzen und kann daher ohne Abgaben genutzt werden.Das Format ist eigenständig und muss daher von den Playern extra unterstützt werden und dies tun zumindest die gängigsten wie Winamp und Sonique. In der Qualität soll Ogg Vorbis locker an MP3 herankommen und kann ebenfalls Dateien mit 44,1, bzw. 48 kHz bei Bitraten von 16-128 Kbps erstellen. Wer sich von dem Format überzeugen will, kann sich wie bereits erwähnt den Release Candidate 1 von der Homepage downloaden.
Veröffentlicht am 17.06.2001 23:00:00
Release Candidate 1 des freien Audiokompressions-Encoders Ogg Vorbis veröffentlicht. MP3 ist zwar sehr verbreitet, allerdings weder qualitativ am letzten Stand, noch kostenfrei. Dabei soll es in der nächsten Zeit mit Ogg Vorbis eine Gratis-Alternative geben, die es nun als Release-Candidate 1 auf der Xiphophorus.org Homepage zum Download gibt. Der Encoder steht unter den GPL- und BSD-Lizenzen und kann daher ohne Abgaben genutzt werden.Das Format ist eigenständig und muss daher von den Playern extra unterstützt werden und dies tun zumindest die gängigsten wie Winamp und Sonique. In der Qualität soll Ogg Vorbis locker an MP3 herankommen und kann ebenfalls Dateien mit 44,1, bzw. 48 kHz bei Bitraten von 16-128 Kbps erstellen. Wer sich von dem Format überzeugen will, kann sich wie bereits erwähnt den Release Candidate 1 von der Homepage downloaden.
« CompuShack: Stand-Alone Webcam · Ogg Vorbis vor Fertigstellung
· GCC 3.0 ist fertig »