Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 08.05.2003 13:16:48
Dampflokromantik und manuelle Weichenstellung sind schon lange vorbei. Als moderner Dienstleistungsbetrieb benötigt auch die österreichische Bundesbahn eine moderne, schnelle und flexible Infrastruktur. Im 21. Jahrhundert erwarten die Kunden flankierend zum klassischen Transportmittel ein reichhaltiges Portfolio an modernen Dienstleistungen wie das Internet-Ticketing, flexible Zugzielanzeigen oder intelligente Fahrkartenautomaten an den entlegendsten Bahnhöfen.
Um mit dieser Anforderungen Schritt halten zu können mussten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ihre Kommunikationsinfrastruktur großflächig modernisieren. Skalierbarkeit und modularer Netzaufbau zu einem erschwinglichen Preis lauteten die Vorgaben, die letztlich mit mehreren Hundert 3Com Switches der SuperStack-Reihe zur vollen Zufriedenheit der ÖBB umgesetzt wurden.
"Wir wollten mit möglichst wenig Komponenten auskommen und dennoch sicherstellen, dass das Netz mit den steigenden Anforderungen wachsen kann", begründet Ingenieur Werner Vogl, IT-Verantwortlicher des Geschäftsbereichs Telekom der ÖBB, die Investition. "Die 3Com SuperStack-Produktfamilie ist für uns maßgeschneidert, denn mit ihr können wir vom kleinen Gebäude bis hin zu großen Installationen alle Anwendungsgebiete abdecken - und das ist unter Kostenaspekten optimal."
Ein unternehmensweites LAN-Konzept, das unter dem Strich dazu führt, dass der Geschäftsbereich Telekom rund 1.500 Hubs sowie über 800 Switches in etwa 1.200 Lan-Segmenten betreut. Hieraus ergibt sich eine Anschlussdichte von 60.000 Ports.
Das durch die neuen Switches die Züge in Zukunft pünktlicher ankommen werden, konnte aber niemand bestätigen.
3com
ÖBB
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
05.04.2003 12:51:35: IDC: HP ist die Nummer 1 auf dem österreichischen Servermarkt
Die jüngsten IDC-Marktzahlen für das 4. Quartal 2002 weisen in Osterreich einen Marktanteil für HP-Server von 51,8 Prozent aus. Dies bedeutet gegenüber dem 3. Quartal eine Steigerung des HP-Anteils vo...
27.02.2003 13:58:30: Chello: Der 700.000. Kunde kommt aus Österreich
Bereits 700.000 Kunden hat der Internetdienst von UPC - chello inzwischen in ganz Europa. Und just der 700.000. Kunde kommt aus Österreich, genauer gesagt aus Wien....
22.09.2002 21:11:39: T-Mobile MDA nun auch in Österreich
Nun ist es auch in Österreich soweit. Nachdem der MDA von T-Mobile bislang nur in Deutschland angeboten wurde, ist der so genannte Mobile Digital Assistent nun auch in Österreich erhältlich. WCM hatte...
20.09.2002 09:22:34: Entschädigung für m130 Besitzer - auch in Österreich
Palm bekennt Farbe...
25.07.2002 09:15:30: Farnell jetzt auch in Österreich
Der Elektronikkomponenten Versender Farnell eröffnet nun auch eine Niederlassung in Österreich. Am 2. September öffnet die Österreichische Geschäftsstelle mit 10 Mitarbeitern ihre Pforten....
10.07.2002 11:18:24: Österreichisches Gratis-Adventure!
"Professor Brösl" von pibyte kann man einfach downloaden......
01.06.2002 11:33:48: KPNQwest Österreich hält Dienste aufrecht
Die Aufrechterhaltung der Netzwerkdienste ist für KPNQwest Austria oberste Priorität. Zumindest aus technischer Sicht sind alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um vorerst die nationalen Dienstleistun...
06.03.2002 00:00:00: Metronet: Wireless-Hot-Spots in Österreich
In Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck hat nun metronet als europaweit erste Provider öffentliche Wireless Citynetzwerke (WISP) installiert....
26.02.2002 00:00:00: Asguard: VIA-Boards in Österreich
Asguard ist in Österreich der Exkluxiv-Distributor der neuen VIA-Boards....
22.01.2002 00:00:00: Sonys neue PDAs auch in Österreich
Ab Februar PEG-T425 zu haben. Folgt gleich darauf das Modell mit Farbdisplay?...
Die jüngsten IDC-Marktzahlen für das 4. Quartal 2002 weisen in Osterreich einen Marktanteil für HP-Server von 51,8 Prozent aus. Dies bedeutet gegenüber dem 3. Quartal eine Steigerung des HP-Anteils vo...
27.02.2003 13:58:30: Chello: Der 700.000. Kunde kommt aus Österreich
Bereits 700.000 Kunden hat der Internetdienst von UPC - chello inzwischen in ganz Europa. Und just der 700.000. Kunde kommt aus Österreich, genauer gesagt aus Wien....
22.09.2002 21:11:39: T-Mobile MDA nun auch in Österreich
Nun ist es auch in Österreich soweit. Nachdem der MDA von T-Mobile bislang nur in Deutschland angeboten wurde, ist der so genannte Mobile Digital Assistent nun auch in Österreich erhältlich. WCM hatte...
20.09.2002 09:22:34: Entschädigung für m130 Besitzer - auch in Österreich
Palm bekennt Farbe...
25.07.2002 09:15:30: Farnell jetzt auch in Österreich
Der Elektronikkomponenten Versender Farnell eröffnet nun auch eine Niederlassung in Österreich. Am 2. September öffnet die Österreichische Geschäftsstelle mit 10 Mitarbeitern ihre Pforten....
10.07.2002 11:18:24: Österreichisches Gratis-Adventure!
"Professor Brösl" von pibyte kann man einfach downloaden......
01.06.2002 11:33:48: KPNQwest Österreich hält Dienste aufrecht
Die Aufrechterhaltung der Netzwerkdienste ist für KPNQwest Austria oberste Priorität. Zumindest aus technischer Sicht sind alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um vorerst die nationalen Dienstleistun...
06.03.2002 00:00:00: Metronet: Wireless-Hot-Spots in Österreich
In Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck hat nun metronet als europaweit erste Provider öffentliche Wireless Citynetzwerke (WISP) installiert....
26.02.2002 00:00:00: Asguard: VIA-Boards in Österreich
Asguard ist in Österreich der Exkluxiv-Distributor der neuen VIA-Boards....
22.01.2002 00:00:00: Sonys neue PDAs auch in Österreich
Ab Februar PEG-T425 zu haben. Folgt gleich darauf das Modell mit Farbdisplay?...
« Updates für verschiedene Mozilla Versionen · Österreichische Bundesbahnen setzen Switches von 3Com
· Logitech: Sommer, Sonne, Strand und Zubehör »