Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 03.12.2006 16:14:36
Nach dem US-Start hat Microsoft am Freitag nun auch in Österreich den offiziellen Startschuss für die Business-Verfügbarkeit von Windows Vista, 2007 Office System und Exchange Server 2007 gegeben. Drei neue Versionen von für Microsoft strategisch wichtigen Produkten bringt das Unternehmen gleichzeitig auf den Markt und feiert damit einen der größten Produkt-Launches in der Firmengeschichte. Vorerst sind die neuen Versionen von Windows und Office jedoch nur für Volumenlizenz-Kunden verfügbar. Endkonsumenten müssen sich noch bis zum 30. Jänner gedulden.

Die neuen Versionen von Windows, Office und Exchange Server bilden gemeinsam eine vollständige Plattform, und sollen so eine neue Ära der Zusammenarbeit in der Arbeitswelt einläuten. Die Produkte sollen dabei die Produktivität und Mobilität der Mitarbeiter eines Unternehmens erhöhen. So soll etwa durch die in Windows Vista integrierte, systemweite Suchfunktion das Speichern, Auffinden, Verwalten und Organisieren von wichtigen Daten und Programmen vereinfacht werden. Die durch die neue Windows Oberfläche „Aero“ verbesserte grafische Darstellung von Dateien soll ebenso das leichtere Auffinden von gesuchten Inhalten unterstützen.
„Nur einen Klick entfernt“ sind Funktionen laut Microsoft dank der neuen Oberfläche von 2007 Microsoft Office System. Intuitives Arbeiten und professionelle Gestaltungsmöglichkeiten sollen Mitarbeiter effektiver arbeiten und Aufgaben effizienter erledigen lassen. Microsoft Exchange Server 2007 wurde speziell dafür entwickelt, den stetig steigenden Anforderungen an einen funktionsreichen und effizienten Zugriff auf E-Mails, Kalenderdaten, Anhänge, Kontaktdaten und ähnliches Orts- und Geräteunabhängig gerecht zu werden. „Die vorgestellten Microsoft Produktplattformen sind auf Grund ihrer Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit die bisher innovativsten und modernsten Produkte, die Microsoft je entwickelt hat“, sagt Franz Kühmayer, Chief Operating Officer von Microsoft Österreich dazu.
IDC prognostiziert, dass Windows Vista nach einem Jahr weltweit auf mehr als 100 Millionen PCs installiert sein wird. In Österreich rechnet man damit, dass im gleichen Zeitraum rund 15 bis 20 Prozent aller PCs auf Vista und Office 2007 umgerüstet sein werden.
Laut IDC sollen allein durch die Einführung von Windows Vista in den EU Ländern mehr als 100.000 neue Arbeitsplätze entstehen. 150.000 IT-Unternehmen sollen dabei einen Umsatz von rund 32 Milliarden Euro erzielen. Und in Österreich? „Für jeden Euro Umsatz, den Microsoft in Österreich macht, entstehen insgesamt 8 Euro Wertschöpfung“ verspricht Kühmayer.
mke
Ähnliche Artikel
23.11.2006 12:37:46: NetApp verdoppelte Umsatz in Österreich
Der Speicherspezialist Network Appliance (NetApp) hat seine Aktivitäten in Österreich deutlich ausgebaut und dadurch den Umsatz um rund 100 Prozent gesteigert. Erreicht worden sei dies unter...
22.11.2006 12:00:59: Web 2.0 Komplettpaket aus Österreich
Weblog, PodCast, Homepage, Mail, Fotoalbum, Datenbank, WebCam, Kalender, Shop uvm. bietet das Web 2.0 Komplettpaket FROG9 des ROOT9 MediaLab....
16.11.2006 15:17:24: Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich
Im Zuge der gro&Szlig; angelegten Razzia wegen Untreuevorwürfen beim deutschen Elektro- und Technologiekonzern Siemens haben 200 Polizisten, Staatsanwälte und Steuerfahnder am Mittwoch (15. ...
08.11.2006 11:58:52: Warnstreik bei Siemens Österreich
Rund 250 der 2.800 Mitarbeiter der Siemens-Softwaresparte PSE in Österreich halten am Mittwoch (8.11.) einen Warnstreik gegen ihre geplante Ausgliederung ab. Die Mitarbeiter, die bisher Software ...
07.11.2006 16:07:15: Google nimmt Österreichs Werbemarkt ins Visier
Der weltweit bekannteste Suchmaschinen-Betreiber Google kommt nach Österreich. Schon bisher hatte das Unternehmen eine eigene &auot;google.at&auot;-Seite. Jetzt hat das Unternehmen auch einen Lan...
06.11.2006 13:02:39: eBay Österreich setzt auf Sicherheit
Eine vom Online-Auktionshaus eBay in Auftrag gegebene Umfrage von Marketagent.com weist auf das noch fehlende Sicherheitsbewusstsein der Österreicher im Bezug auf Online-Handel hin. Sattelfest in...
03.11.2006 12:45:23: Alcatel kehrt in österreichischen Handymarkt zurück
Der französische Technologiekonzern Alcatel will nach zweijähriger Pause wieder Handys in Österreich verkaufen. Angestrebt wird eine Marktanteil von zwei Prozent, erreicht werden soll e...
26.10.2006 11:54:18: DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen startet heute in Österreich
Das digitale Antennenfernsehen startet heute offiziell in Wien, den Landeshauptstädten und Umgebung. Damit können 70% der Österreicherinnen und Österreicher ab sofort das digitale Antennenfernsehens n...
23.10.2006 09:54:29: Siemens Österreich verliert an Einfluss im Konzern
Durch die aktuellen Umstrukturierungen im Siemens-Konzern könnte die Siemens Österreich AG deutlich an Einfluss verlieren, schreibt das Wirtschaftsmagazin &auot;trend&auot;. Es sei noch nich...
23.10.2006 08:28:51: BenQ Österreich geht in den Ausgleich
In Folge der Insolvenz des Handy-Herstellers BenQ Mobile in Deutschland geht die österreichische Vertriebsorganisation BenQ Mobile CEE GmbH in den Ausgleich und kündigt 30 der insgesamt 43 M...
Der Speicherspezialist Network Appliance (NetApp) hat seine Aktivitäten in Österreich deutlich ausgebaut und dadurch den Umsatz um rund 100 Prozent gesteigert. Erreicht worden sei dies unter...
22.11.2006 12:00:59: Web 2.0 Komplettpaket aus Österreich
Weblog, PodCast, Homepage, Mail, Fotoalbum, Datenbank, WebCam, Kalender, Shop uvm. bietet das Web 2.0 Komplettpaket FROG9 des ROOT9 MediaLab....
16.11.2006 15:17:24: Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich
Im Zuge der gro&Szlig; angelegten Razzia wegen Untreuevorwürfen beim deutschen Elektro- und Technologiekonzern Siemens haben 200 Polizisten, Staatsanwälte und Steuerfahnder am Mittwoch (15. ...
08.11.2006 11:58:52: Warnstreik bei Siemens Österreich
Rund 250 der 2.800 Mitarbeiter der Siemens-Softwaresparte PSE in Österreich halten am Mittwoch (8.11.) einen Warnstreik gegen ihre geplante Ausgliederung ab. Die Mitarbeiter, die bisher Software ...
07.11.2006 16:07:15: Google nimmt Österreichs Werbemarkt ins Visier
Der weltweit bekannteste Suchmaschinen-Betreiber Google kommt nach Österreich. Schon bisher hatte das Unternehmen eine eigene &auot;google.at&auot;-Seite. Jetzt hat das Unternehmen auch einen Lan...
06.11.2006 13:02:39: eBay Österreich setzt auf Sicherheit
Eine vom Online-Auktionshaus eBay in Auftrag gegebene Umfrage von Marketagent.com weist auf das noch fehlende Sicherheitsbewusstsein der Österreicher im Bezug auf Online-Handel hin. Sattelfest in...
03.11.2006 12:45:23: Alcatel kehrt in österreichischen Handymarkt zurück
Der französische Technologiekonzern Alcatel will nach zweijähriger Pause wieder Handys in Österreich verkaufen. Angestrebt wird eine Marktanteil von zwei Prozent, erreicht werden soll e...
26.10.2006 11:54:18: DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen startet heute in Österreich
Das digitale Antennenfernsehen startet heute offiziell in Wien, den Landeshauptstädten und Umgebung. Damit können 70% der Österreicherinnen und Österreicher ab sofort das digitale Antennenfernsehens n...
23.10.2006 09:54:29: Siemens Österreich verliert an Einfluss im Konzern
Durch die aktuellen Umstrukturierungen im Siemens-Konzern könnte die Siemens Österreich AG deutlich an Einfluss verlieren, schreibt das Wirtschaftsmagazin &auot;trend&auot;. Es sei noch nich...
23.10.2006 08:28:51: BenQ Österreich geht in den Ausgleich
In Folge der Insolvenz des Handy-Herstellers BenQ Mobile in Deutschland geht die österreichische Vertriebsorganisation BenQ Mobile CEE GmbH in den Ausgleich und kündigt 30 der insgesamt 43 M...
« Creative Labs liefert neue Billig-Kopfhörer aus · Österreich-Start für Vista, Office & Exchange
· Terratec bietet Firmware-Update für Noxon 2 audio und Noxon iRadio an »