Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 13.02.2006 18:53:59
Österreich wird für multinationale IT- und Telekommunikationsunternehmen als Investitions- und Kompetenzstandort immer attraktiver. Die Gründe dafür sind laut Günther Krumpak, IT-Experte und Autor des neu erschienenen Monitor-Jahrbuchs "IT-Business in Österreich 2006", die steigende Bekanntheit des Landes als Technologiestandort, die vergleichsweise niedrigen Steuern und die Kompetenz bezüglich der Märkte in Mittel- und Osteuropa.
Die OECD-Studie "Education at a Glance" (Bildung auf einen Blick) bescheinige Österreichs Arbeitskräften zudem eine hervorragende Ausbildung, die deutlich über dem OECD-Schnitt liegt. Zusätzlich sei Wien eine der am besten mit Breitband-Internet versorgten Städte Europas, heißt es im Magazin für Informationstechnologie weiter.
Die Steuerreform 2005 habe für Investoren, forschungsintensive Unternehmen und Klein- und Mittelbetriebe deutliche Entlastungen gebracht, so Krumpak im Monitor-Jahrbuch. Durch die Senkung der Körperschaftssteuer auf 25 Prozent und zahlreiche Möglichkeiten zur Abschreibung liege die effektive Steuerlast nach Berechnungen der Wirtschaftsforscher bei nur 22 Prozent. Mit der neu geordneten Gruppenbesteuerung habe Österreich zusätzlich an Attraktivität gewonnen: Unter bestimmten Voraussetzungen können Auslandsverluste in Österreich Gewinn mindernd geltend gemacht werden.
Wiens Rolle als wichtigster Standort für die Bearbeitung mittel- und osteuropäischer Märkte (CEE) sei trotz der EU-Osterweiterung stärker geworden. Die durch in Wien ansässige IKT-Regionalzentralen gesteuerten Auslandsumsätze machen laut Monitor bereits 20 Prozent des gesamten IKT-Marktvolumens dieser Länder aus, so die Studie.
(apa)Ähnliche Artikel
Hewlett-Packard (HP) hat den Marktanteil bei Notebooks und Desktop-PCs auf dem österreichischen Markt im vierten Quartal 2005 laut eigenen Angaben auf 18,4 Prozent ausgebaut. ...
10.02.2006 15:15:30: Festschrift zu Technikfolgen-Forschung in Österreich
Die Entwicklung der Technikfolgen-Forschung in Österreich ist untrennbar mit dem Namen Gunther Tichy verbunden. Vor kurzem übergab der langjährige Leiter des Instituts für Technikf...
08.02.2006 11:38:13: BenQ ordnet Zuständigkeiten in Österreich neu
BenQ Austria, eine Tochter der BenQ Europe mit Sitz in den Niederlanden, hat personelle Änderungen im Unternehmen vorgenommen. Matthias Grumbir, bis dato als Sales Manager für den B2C-Kanal ...
07.02.2006 14:26:59: Neubesetzungen bei Microsoft Österreich
Markus Breyer - bisher zuständig für den Geschäftsbereich Microsoft Business Solutions - hat mit 1. Februar die Leitung des Public Sectors übernommen. Der 36-Jährige ist damit...
07.02.2006 10:49:42: Österreich bei Online-Banking im Europa-Mittelfeld
Die Nutzung von Online-Banking ist in Europa äu&Szlig;erst unterschiedlich. Während in Finnland, Norwegen und Estland 70 bis 80 Prozent der Internetuser ihre finanziellen Transaktionen onlin...
06.02.2006 11:42:23: Neuer Chef für eBay Österreich
Der Österreich-Ableger des Internet-Auktionshauses eBay hat einen neuen Geschäftsführer: Alberto Sanz übernahm mit 1. Februar 2006 die Leitung von eBay Österreich und lös...
06.02.2006 11:29:32: Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich
Mit dem neuen, von argentinischen und österreichischen Wissenschaftern entwickelten Computerprogramm UVARG soll dem Hautkrebs der Kampf angesagt werden. Bei dieser Software werden, abgestimmt auf...
31.01.2006 13:15:44: Logitech Österreich legt beim Umsatz zu
Die Österreich-Tochter des Schweizer Computerzubehör-Herstellers Logitech wächst beim Umsatz - ebenso wie der Gesamtkonzern - zweistellig. &auot;Nach der Marktführung bei Mäus...
31.01.2006 12:00:00: WCM-Relaunch - Österreichs führende Computerzeitung im neuen Gewand
Mit der aktuellen Ausgabe präsentiert sich WCM im komplett neuen Gewand – Aus der Fachzeitung wurde nunmehr ein Magazin. Damit positioniert sich WCM am österreichischen Markt in einem bislang nicht ab...
30.01.2006 13:49:18: Österreichische Wipro-Tochter soll stark wachsen
Ehrgeizige Ziele hat der indische IT-Konzern Wipro mit dem neu übernommenen Vorarlberger High-Tech Unternehmen NewLogic. Wie Wipro-Aufsichtsratsvorsitzender Azim H. Premji vor Journalisten in Lus...