Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 13.10.2006 15:14:18
Die Anzahl der Beitband-Internetabonnenten hat in den OECD-Mitgliedsländern zwischen Juni 2005 und Juni 2006 um 33 Prozent auf 181 Mio. zugenommen. Österreich befindet sich in der Rangliste mit 17,7 Abonnenten je hundert Einwohner gleich wie Frankreich an 16. Stelle, während der OECD-Durchschnitt bei 15,5 liegt. Den ersten Platz belegt Dänemark mit 29,3 Abonnements, gefolgt von den Niederlanden mit 28,8 und Island mit 27,3. Dies geht aus einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.
Mit Ausnahme Koreas, das mit 26,4 Anschlüssen je 100 Einwohner den vierten Rang belegt, befinden sich die ersten acht Länder in der Rangliste im nördlichen Teil Europas. An fünfter Stelle liegt die Schweiz (26,2), an sechster Finnland (25), an siebter Norwegen (24,6) und an achter Schweden (22,7). Dahinter liegen an neunter Stelle Großbritannien (19,4) und an 10. Stelle Belgien (19,3).
Die größten Zuwachsraten wurden in Dänemark, Australien, Norwegen, den Niederlanden, Finnland, Luxemburg Schweden und Großbritannien verzeichnet. Die größte Anzahl an Breitbandabonnenten in absoluten Zahlen erreichen mit 57 Mio. die USA. Die stärkste Breitband-Marktdurchdringung in den G-7-Ländern erreicht dagegen Kanada mit 22,4 je 100 Einwohner. Deutschland liegt mit 15,1 an 17. Stelle und Italien mit 13,2 an 19. Stelle. Tschechien erreicht mit 9,4 den 23. Rang, Polen mit 5,3 den 26. Rang, die Slowakei mit 2,9 den 29. Rang. Das Schlusslicht bildet Griechenland mit 2,7.
(apa)Ähnliche Artikel
Die Tageszeitung ÖSTERREICH sieht sich nun einer Markenlöschung ausgesetzt, wenn Hans Böck Herausgeber der Internetplattformen www.zitate.at und www.ichliebediemarke.com , sowie Markenanwalt Stefan Sc...
09.10.2006 12:53:27: Jeder zweite österreichische Haushalt im Internet
Die Internet-Verbreitung in Österreich hat die 50 Prozent-Marke durchbrochen: Mit exakt 52 Prozent oder 1,7 Millionen Haushalten sind heuer nun schon mehr als die Hälfte der österreichi...
03.10.2006 15:12:58: Zukunft von BenQ Österreich immer noch offen
Während die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) den Beschäftigten von BenQ Österreich bereits ihre Unterstützung anbietet, ist die Zukunft der Österreich-Tochter des tai...
02.10.2006 10:10:17: E-Government in Österreich erst "in der Startphase"
Technologisch scheint Österreich bei der elektronischen Verwaltung - dem so genannten E-Government - auf gutem Weg. Was die Verfügbarkeit der Angebote betrifft, wurde laut einer Studie der M...
11.09.2006 09:35:51: Ziffern-Domains bald in Österreich möglich
Am 19. September 2006 um Punkt 13 Uhr ist es soweit: nic.at – die österreichische Registrierungs- und Verwaltungsstelle für .at-Domains bietet ein neues Service an: die Zifferndomains. Bis jetzt war e...
04.09.2006 10:43:50: Microsoft Österreich mit Umsatzplus
Microsoft Österreich ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (Ende Juni) um ein Zehntel gewachsen. Die Österreich-Tochter des weltweit grö&Szlig;ten Computerhersteller habe beim ...
01.09.2006 12:22:00: Hightech für Österreichs Exekutive
Mit Hilfe neuer Hightech-Geräte soll Österreichs Polizei noch mobiler werden. Dank Flatbook (Car PC) und Pocket PC verfügen die Polizisten ab sofort über eine EDV-Lösung, die ...
01.09.2006 10:13:18: Mobile Navigationssysteme boomen in Österreich
In Österreich wurden im ersten Halbjahr 2006 mit 33.100 Stück bereits mehr mobile Navigationssysteme abgesetzt als im Gesamtjahr 2005 mit 32.600. Einer der Auslöser für diesen Boom...
28.08.2006 09:56:08: Österreich bei Breitband-Internet unter EU-Schnitt
Die Breitband-Technologie ist in der gesamten EU der bevorzugte Zugang zum Internet. Wie aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Untersuchung hervorgeht, nutzen 23 Prozent der Haushalte ...
25.08.2006 09:06:41: Microsoft Österreich mit hohen Wachstumsraten
Microsoft Österreich hat nach Eigenangaben die Konzernzahlen beim Umsatz im Bereich &auot;Business Solutions&auot; (ERP, CRM) deutlich übertroffen. Zehn Prozent des weltweiten Umsatzes erwir...