WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 75 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2012 » ObscuraCam: Android-App zensiert Videos

ObscuraCam: Android-App zensiert Videos
Veröffentlicht am 27.03.2012 12:41:56

New York (pte002/27.03.2012/06:00) - Die Menschenrechtsorganisation WITNESS http://witness.org und die Sicherheitsexperten von The Guardian Project http://guardianproject.info haben eine neue Version der Android-App ObscuraCam veröffentlicht. Diese bringt nun Unterstützung für Videos mit und erlaubt die einfache Unkenntlichmachung der Gesichter gefilmter Personen. Das Tool soll unter anderem Aktivisten zugute kommen, deren Identifikation in ihren Heimatstaaten gefährliche Folgen für sie haben könnte.

Bislang konnte das auf dem diesjährigen "South by Southwest"-Festival http://sxsw.com vorgestellte Programm ausschließlich mit Fotos umgehen. Die Erweiterung auf bewegte Bilder ist jedoch nicht nur für Regimegegner in Syrien, Bahrain und anderen Staaten interessant, sondern auch für alle anderen User, die ihre Privatsphäre im Web gewahrt wissen möchten.

Das Tool verfügt über einen Face-Tracking-Mechanismus, der in einer gespeicherten Aufnahme die Konturen von Gesichtern erkennt und markiert. Die noch frühe Version des Tools arbeitet jedoch noch nicht mit 100-prozentiger Effizienz. So gibt es noch Schwierigkeiten bei der Erfassung von Aufnahmen in der Profilansicht oder bei schnellen Bewegungen, zudem schwankt die Erfolgsrate mit der Qualität und Auflösung des Videos.

Dem will man nicht nur mit Verbesserungen des Algorithmus entgegenhalten, sondern bietet auch einen manuellen Trackingmodus an. Dessen Bedienung ist sehr einfach gehalten: Der Nutzer zieht bei einem beliebigen Start-Frame einen Rahmen um das gewünschte Antlitz und kann dessen Bewegung mit dem Finger mitzeichnen. Die so markierten Areale lassen sich entweder verpixeln, maskieren oder komplett schwärzen.

Derzeit dauert die Verarbeitung und Korrektur rund vier Sekunden pro Sekunde des Videos, wobei die Performance abhängig ist von der Anzahl der zu anonymisierenden Gesichter und den Kapazitäten des verwendeten Android-Device. ObscuraCam selbst ist Teil einer kompletten Werkzeugsammlung namens "SecureSmartCam". Zu dieser gehört unter anderem auch das Tool "InformaCam", mit dem sich die Herkunft von Dateien verschleiern und Informationen verifizieren lassen.

Die neue Version von ObscuraCam ist vor kurzem in die öffentliche Alpha-Testphase gestartet. Die App kann kostenlos über Google Play bezogen werden. Voraussetzung ist ein Tablet oder Smartphone mit Kamera und Android ab der Version 2.2.

Download von ObscuraCam V2 von Google Play:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.witness.sscphase1



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Forscher entwickeln Hightech-Zellulose · ObscuraCam: Android-App zensiert Videos · Kühlschrankmagnet bestellt Pizza auf Knopfdruck »

WCM » News » März 2012 » ObscuraCam: Android-App zensiert Videos
© 2013 Publishing Team GmbH