Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
nVIDIA: Zwei GeForce Go-Varianten
Veröffentlicht am 12.02.2001 00:00:00
Die Notebook-Version des GeForce2 MX wird nun durch zwei neue Go-Varianten ersetzt. Der Chip wird abermals eine Schrumpfung erfahren und so ist er nur noch 529mm² anstatt 1296mm² groß. Welche Teile eingespart wurden bzw. was nun der genaue Unterschied der Varianten Go 100 und Go 200 sind, sind noch nicht bekannt. Da die Größe jedoch um rund die Hälfte reduziert wurde, ist es gut möglich, dass nVIDIA die T&L-Unterstützung gekippt hat. Zwar nutzen zur Zeit gerade eine handvoll Spiele T&L, doch wurde dieser Schritt schon bei den kommenden ATi Radeon VE und beim ATi Radeon Mobility bekrittelt. Welcher der beiden Grafikchips das Rennen machen wird steht noch offen. ATi hat auf jeden Fall schon jede Menge Erfahrung im Notebook-Segment und der Radeon Mobility weist auch den geringeren Leistungsbedarf auf, doch auch hier wird die Füllrate und erzielte Frames per Second ein wesentliches Kaufargument sein.
Veröffentlicht am 12.02.2001 00:00:00
Die Notebook-Version des GeForce2 MX wird nun durch zwei neue Go-Varianten ersetzt. Der Chip wird abermals eine Schrumpfung erfahren und so ist er nur noch 529mm² anstatt 1296mm² groß. Welche Teile eingespart wurden bzw. was nun der genaue Unterschied der Varianten Go 100 und Go 200 sind, sind noch nicht bekannt. Da die Größe jedoch um rund die Hälfte reduziert wurde, ist es gut möglich, dass nVIDIA die T&L-Unterstützung gekippt hat. Zwar nutzen zur Zeit gerade eine handvoll Spiele T&L, doch wurde dieser Schritt schon bei den kommenden ATi Radeon VE und beim ATi Radeon Mobility bekrittelt. Welcher der beiden Grafikchips das Rennen machen wird steht noch offen. ATi hat auf jeden Fall schon jede Menge Erfahrung im Notebook-Segment und der Radeon Mobility weist auch den geringeren Leistungsbedarf auf, doch auch hier wird die Füllrate und erzielte Frames per Second ein wesentliches Kaufargument sein.
Ähnliche Artikel
29.01.2001 00:00:00: nVIDIA: Crush kommt später
Die in Aussicht gestellten Chipsätze von nVIDIA werden wohl noch etwas auf sich warten lassen....
24.11.2000 00:00:00: nVIDIA: NV20 das Framewunder
Der Nachfolger des GeForce2 wird anscheinend die Messlatte so hoch legen, dass etwaige Konkurrenten den Vergleich vielleicht sogar scheuen werden....
20.11.2000 00:00:00: nVIDIA: Motherboard-Chipset
Der Chrush-Chipsatz, den nVIDIA Anfang nächsten Jahres präsentieren wollte, erhält nun langsam ein Gesicht und soll laut Gerüchten schon nächste Woche offiziell vorgestellt werden....
24.10.2000 23:00:00: Nvidia: GeForce2 Nachfolger
Auf der Comdex, die nun im Herbst stattfinden wird, möchte Nvidia erste Prototypen des NV20-Grafikprozessors präsentieren....
Die in Aussicht gestellten Chipsätze von nVIDIA werden wohl noch etwas auf sich warten lassen....
24.11.2000 00:00:00: nVIDIA: NV20 das Framewunder
Der Nachfolger des GeForce2 wird anscheinend die Messlatte so hoch legen, dass etwaige Konkurrenten den Vergleich vielleicht sogar scheuen werden....
20.11.2000 00:00:00: nVIDIA: Motherboard-Chipset
Der Chrush-Chipsatz, den nVIDIA Anfang nächsten Jahres präsentieren wollte, erhält nun langsam ein Gesicht und soll laut Gerüchten schon nächste Woche offiziell vorgestellt werden....
24.10.2000 23:00:00: Nvidia: GeForce2 Nachfolger
Auf der Comdex, die nun im Herbst stattfinden wird, möchte Nvidia erste Prototypen des NV20-Grafikprozessors präsentieren....
« V7: 17er TFT · nVIDIA: Zwei GeForce Go-Varianten
· Appian: Notebook-Grafikkarte »