Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 28.10.2003 12:08:29
Um sein Motherboard mit NVIDIA nForce2 oder nForce3 noch mehr Leistung rauskitzeln zu können, bietet Nvidia nun ein System Utility an. Es gibt grundsätzlich einmal Informationen zu der aktuellen Systemkonfiguration und erlaubt auch den Betrieb über den Spezifikationen. Aber man kann das Tool nicht nur zum Übertakten verwenden, sondern auch zum untertakten um so eventuell die Kühlleistung runterschrauben zu können, was beim normalen Office-Einsatz zu einem leiseren System führt.
"Obwohl es von einigen Firmen nicht gebilligt wird, erkennt NVIDIA an, dass es weltweit einige hunderttausend PC-Anwender gibt, die ihre PCs gerne übertakten, um die größtmögliche Power und Performance zu erzielen", so Drew Henry, Senior Director of Platform Business bei NVIDIA.
"Das NVIDIA System Utility wurde speziell für diese Anwender entwickelt und es gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Einstellungen in einer sicheren Betriebsumgebung zu optimieren und sie auf einfache Art und Weise an andere Anwender weiterzugeben. Bei Computer-Fans, die nach der optimalen PC-Lösung suchen, genießen die NVIDIA nForce-MCPs aufgrund ihrer hochmodernen Funktionen und ihrer Stabilität ein hohes Ansehen, und die neueste Ergänzung unserer Produktreihe durch diese kostenlose Anwendung wird sicherlich dafür sorgen, dass dieser Trend auch anhält."
Das NVIDIA System Utility steht ab heute unter www.nvidia.com kostenlos zum Download bereit. Der Funktionsumfang der Anwendung variiert je nach Motherboard und Hersteller. Dies sind nur einige der NVIDIA nForce2- und NVIDIA nForce-basierten Motherboards, mit denen die volle Funktionalität des NVIDIA System Utility zur Verfügung steht: [[ - ASUSTeK A7N8X-E - Biostar M7NCG - Epox EP-8RDA+ und EP-8RDA3+ - Abit NF7 - Gigabyte K8NNXP - Shuttle AN50R ]] Zusätzlich wird das NVIDIA System Utility auch gemeinsam mit neuen Motherboards und PC-Systemen von einer Vielzahl von Motherboard- und PC-Herstellern ausgeliefert werden. Eine aktuelle Liste der unterstützten Motherboards und PCs, die mit NVIDIA System Utility ausgeliefert werden, das jeweils aktuelle Handbuch sowie zusätzliche Informationen |über die NVIDIA nForce MCPs finden Sie unter www.nvidia.com.
wan
Ähnliche Artikel
24.10.2003 14:05:46: NVIDIA: Aufgerundet
NVIDIA tunt seine Grafikchips ein wenig und bringt nun mit der GeForce FX 5950 Ultra und der GeForce FX 5700 (Ultra) drei etwas schnellere Modelle auf den Markt....
22.07.2003 16:40:08: NVIDIA: Quadro FX3000 und Quadro FX3000G
Der Workstationmarkt bleibt in Bewegung: NVIDIA stellt auf der kommenden Siggraph die Quadro FX 3000(G) vor....
18.07.2003 10:02:44: NVIDIA: Lösungen für WindowsXP Media Center
WindowsXP Media Center ist der kommende Verkaufsschlager von Microsoft (in den USA läuft der Verkauf schon), kein Wunder, dass sich Hard- und Softwarefirmen darum reißen. NVIDIA kündigte nun auch nich...
26.06.2003 11:41:37: NVIDIA: Quadro FX Go700
Ins Notebook kommt nun eine neue Grafiklösung von NVIDIA für mobile Workstations....
15.05.2003 10:27:46: NVIDIA: Neue Treiber
Die neuen Detonator FX sollen wieder einmal Leistungssteigerungen, zumindest bei GeForceFX-Karten von bis zu 30 Prozent bringen....
12.05.2003 17:31:12: NVIDIA: GeForceFX 5900
Rechtzeitig zur größten Spielemesse der Welt, der E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles, präsentiert NVIDIA die GeForceFX 5900. Die neue GPU wird wie die anderen FX-Modelle in moderner 0,1...
23.04.2003 10:25:24: NVIDIA: nForce3 Pro für Opteron
Die performante nForce-Serie wird nun auch bei dem Opteron, AMDs 64 Bit-CPU, fortgesetzt....
07.03.2003 11:29:22: NVIDIA: Neue FX-Modelle
Nachdem ATI seine neue Serie vorgestellt hat, muss natürlich NVIDIA sich auch zu Wort nennen. Der Noch-Grafikchipführer ist dabei etwas leiser. Die abgespeckten Versionen der GeForceFX 5800 tragen die...
05.02.2003 10:52:46: NVIDIA: Quadro4 700 Go GL
Für die Mobile Grafikworkstation bringt nun NVIDIA eine schnellere Variante des Quadro4 go heraus. ...
22.01.2003 16:31:02: NVIDIA: Quadro FX
Nun ist es offiziell - NVIDIA gab die Verfügbarkeit der NVIDIA Quadro FX Serie 2000 und 1000 bekannt....
NVIDIA tunt seine Grafikchips ein wenig und bringt nun mit der GeForce FX 5950 Ultra und der GeForce FX 5700 (Ultra) drei etwas schnellere Modelle auf den Markt....
22.07.2003 16:40:08: NVIDIA: Quadro FX3000 und Quadro FX3000G
Der Workstationmarkt bleibt in Bewegung: NVIDIA stellt auf der kommenden Siggraph die Quadro FX 3000(G) vor....
18.07.2003 10:02:44: NVIDIA: Lösungen für WindowsXP Media Center
WindowsXP Media Center ist der kommende Verkaufsschlager von Microsoft (in den USA läuft der Verkauf schon), kein Wunder, dass sich Hard- und Softwarefirmen darum reißen. NVIDIA kündigte nun auch nich...
26.06.2003 11:41:37: NVIDIA: Quadro FX Go700
Ins Notebook kommt nun eine neue Grafiklösung von NVIDIA für mobile Workstations....
15.05.2003 10:27:46: NVIDIA: Neue Treiber
Die neuen Detonator FX sollen wieder einmal Leistungssteigerungen, zumindest bei GeForceFX-Karten von bis zu 30 Prozent bringen....
12.05.2003 17:31:12: NVIDIA: GeForceFX 5900
Rechtzeitig zur größten Spielemesse der Welt, der E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles, präsentiert NVIDIA die GeForceFX 5900. Die neue GPU wird wie die anderen FX-Modelle in moderner 0,1...
23.04.2003 10:25:24: NVIDIA: nForce3 Pro für Opteron
Die performante nForce-Serie wird nun auch bei dem Opteron, AMDs 64 Bit-CPU, fortgesetzt....
07.03.2003 11:29:22: NVIDIA: Neue FX-Modelle
Nachdem ATI seine neue Serie vorgestellt hat, muss natürlich NVIDIA sich auch zu Wort nennen. Der Noch-Grafikchipführer ist dabei etwas leiser. Die abgespeckten Versionen der GeForceFX 5800 tragen die...
05.02.2003 10:52:46: NVIDIA: Quadro4 700 Go GL
Für die Mobile Grafikworkstation bringt nun NVIDIA eine schnellere Variante des Quadro4 go heraus. ...
22.01.2003 16:31:02: NVIDIA: Quadro FX
Nun ist es offiziell - NVIDIA gab die Verfügbarkeit der NVIDIA Quadro FX Serie 2000 und 1000 bekannt....
« Linuxant: Centrino-WLAN-Treiber · NVIDIA: Tuning-Tool für nForce2/3
· Pinnacle: Dazzle lässt grüßen »