Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 26.10.2005 15:38:18
Nach dem High-End Chip GeForce Go 7800 GTX erweitert nVidia seine Produkpalette am anderen Ende des Leistungsspektrums um die GeForce Go 7300 GPU. Dabei handelt es sich um eine abgespeckte Variante der GeForce 7 Serie, die eher für Notebooks gedacht ist bei denen es nur sekundär auf die Grafikleistung ankommt. Denn wie ein kurzer Blick auf die Spezifikationen zeigt, ist dieser Chip alles andere als ein High-End Chip. Obwohl keine genauen Angaben zur Anzahl der verwendeten Pixel- und Vertexshader veröffentlicht wurden, versprechen die Pixelfüllrate von 1.4Gpixel/s und eine Speicherbandbreite von 5.6GB/s auf einem 64-bit Speicherbus mit 350MHz nicht gerade höchste Grafikleistung.
Angesichts dieser Daten dürfte der Chip mit 4 Pixel- und 3 Vertex-Einheiten bestückt sein und mit einem Takt von 350MHz arbeiten.
Die sogenannte PureVideo Technology, die unter anderem HD-MPEG2 und WMV9 Hardwarebeschleunigung und HDTV Unterstützung bietet, findet man bei diesem Chip ebenso wie die alle anderen Features der CineFX 4.0 Shader Architektur.
Der GeForce Go 7300 kann im übrigen auch mit der Turbo Cache Technologie arbeiten, bei der ein Teil des Arbeitsspeichers bei Bedarf für den Grafikchip zur Verfügung steht, während die PowerMizer Software für optimale Akkulaufzeiten sorgt.
Mit einigen Einschränkungen bei Auflösung und Detaillevel lassen sich wahrscheinlich auch halbwegs aktuelle Spiele spielen, wenngleich die PureVideo Funktionen für die Zielgruppe wohl interessanter sind.
nVidia
A.Karner
Ähnliche Artikel
19.11.2002 12:29:41: NVIDIA stellt GeForce FX (NV30) auf der Comdex vor
Der Nachfolger des NVIDIA GeForce 4 TI wurde Anfang November in Korea erstmals der Öffentlichkeit präsentiert (NVIDIA's "Mania Day"). In Aktion konnte man das gute Stück zum damaligen Zeitpunkt noch n...
16.01.2002 00:00:00: Hercules lässt NVIDIA stehen
Nun hat Hercules eine Partnerschaft mit ATI und schon ist die Alte (NVIDIA) nicht mehr interessant. Dass sich die beiden schon seit der letzten CeBIT nicht mehr grün sind ist ein offenes Geheimnis. Nu...
25.04.2000 23:00:00: NVidia setzt noch einen drauf
Kürzlich hat erst ATI seinen Neuen Grafikchip angekündigt, Radeon 256, der alle bisherigen in den Schatten stellen soll, nun setzt Nvidia gleich noch einen drauf....
Der Nachfolger des NVIDIA GeForce 4 TI wurde Anfang November in Korea erstmals der Öffentlichkeit präsentiert (NVIDIA's "Mania Day"). In Aktion konnte man das gute Stück zum damaligen Zeitpunkt noch n...
16.01.2002 00:00:00: Hercules lässt NVIDIA stehen
Nun hat Hercules eine Partnerschaft mit ATI und schon ist die Alte (NVIDIA) nicht mehr interessant. Dass sich die beiden schon seit der letzten CeBIT nicht mehr grün sind ist ein offenes Geheimnis. Nu...
25.04.2000 23:00:00: NVidia setzt noch einen drauf
Kürzlich hat erst ATI seinen Neuen Grafikchip angekündigt, Radeon 256, der alle bisherigen in den Schatten stellen soll, nun setzt Nvidia gleich noch einen drauf....
« Maxtor: Neue Festplatten mit 400GB und 500GB · nVidia stellt GeForce Go 7300 vor
· Intel bringt Mainboard mit ATi Chipsatz »