Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 26.06.2003 11:41:37
Ins Notebook kommt nun eine neue Grafiklösung von NVIDIA für mobile Workstations. Der Quadro FX Go700 ist fertig und ermöglicht auch mobil an seinen Projekten arbeiten zu können. Die GPU ist DirectX 9 kompatibel und stellt eine vollständig programmierbare Mobilgrafiklösung dar. Bewerkstelligt wird dies mit NVIDIAs Programmiersprache Cg.
Damit lassen sich beeindruckende Shader-Programme schreiben die z.B. eine Vielzahl von physischen Effekten simulieren können. Beleuchtungseffekte (Fresnel-Effekte, chromatische Dispersion, Reflexionen, Lichtbrechungen, BRDF-Modelle* usw.) und sogar Oberflächeneigenschaften (zum Beispiel Rändel- oder Gewindestrukturen usw. um nur einige zu nennen.
Die Quadro FX-Architektur besteht aus drei parallelen Vertex-Engines, einer neuartigen Linien-Engine, dem ersten auf dem Chip integrierten Vertex-Cache der Branche und acht voll programmierbaren Pixel-Pipelines, gekoppelt an einen DDR2-DRAM Grafikbus.
NVIDIA gibt zur Leistung folgendes an - 80 Millionen beleuchtete und texturierte Dreiecke pro Sekunde, eine fünfmal schnellere Linien-Performance als bei den NVIDIA Quadro4-Grafiklösungen und erstaunliche Füllraten. Im direkten Vergleich zum Vorgänger Quadro4 soll er der neue Chip mehr als das Doppelte an Performance bieten.
Bei Workstation-Grafikkarten zählt allerdings die Darstellungsqualität und Rechengenauigkeit mindestens genauso viel wie die Leistung. Der QuadroFX verfügt über eine 128-Bit-Gleitkommapräzision und eine 12-Bit-Subpixel-Präzision. Dies verhindert visuelle Anomalien wie zum Beispiel “Lichtpunkte” oder “Risse” auf den Modellen.
"NVIDIA hat wesentlich dazu beigetragen, dass Interesse an und die Nachfrage nach mobilen Workstations zu steigern - dies zeigt sich am kontinuierlichen Anstieg der Verkaufszahlen des Unternehmens", so Kara Yokley, Leiterin des IDC-Forschungsbereichs Workstations. "Mit der gesteigerten grafischen Leistungsfähigkeit und neuen Programmierbarkeit der NVIDIA Quadro FX Architektur ermöglicht NVIDIA den Einsatz von professionellen Anwendungen auf völlig neuem Niveau, einschließlich Kfz-Design und Filmproduktion. Diese Kapazitäten dürften auch beim anspruchsvollsten Workstation-Benutzer Aufmerksamkeit erregen."

NVIDIA; Dell
wan
Ähnliche Artikel
15.05.2003 10:27:46: NVIDIA: Neue Treiber
Die neuen Detonator FX sollen wieder einmal Leistungssteigerungen, zumindest bei GeForceFX-Karten von bis zu 30 Prozent bringen....
12.05.2003 17:31:12: NVIDIA: GeForceFX 5900
Rechtzeitig zur größten Spielemesse der Welt, der E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles, präsentiert NVIDIA die GeForceFX 5900. Die neue GPU wird wie die anderen FX-Modelle in moderner 0,1...
23.04.2003 10:25:24: NVIDIA: nForce3 Pro für Opteron
Die performante nForce-Serie wird nun auch bei dem Opteron, AMDs 64 Bit-CPU, fortgesetzt....
07.03.2003 11:29:22: NVIDIA: Neue FX-Modelle
Nachdem ATI seine neue Serie vorgestellt hat, muss natürlich NVIDIA sich auch zu Wort nennen. Der Noch-Grafikchipführer ist dabei etwas leiser. Die abgespeckten Versionen der GeForceFX 5800 tragen die...
05.02.2003 10:52:46: NVIDIA: Quadro4 700 Go GL
Für die Mobile Grafikworkstation bringt nun NVIDIA eine schnellere Variante des Quadro4 go heraus. ...
22.01.2003 16:31:02: NVIDIA: Quadro FX
Nun ist es offiziell - NVIDIA gab die Verfügbarkeit der NVIDIA Quadro FX Serie 2000 und 1000 bekannt....
11.12.2002 10:46:23: NVIDIA: Zahlenspielerein
GeForce4 Ti-4800 und Ti-4800-SE im Anrollen?...
12.11.2002 17:48:27: NVIDIA: AGP 8x auch für Quadro
Nach der GeForce4 Ti-4200 und MX440 kommen nun auch die Workstation-Versionen der NVIDIA-GPUs mit AGP 8x-Unterstützung auf den Markt....
27.09.2002 08:57:39: NVIDIA: Neue Detonator 40
Die Detonator 40-Treiber sind nun in einer neuen Version (40.71) erhältlich. Diese sind allerdings noch immer im Beta-Stadium und ob NVIDIA den beworbenen Leistungszuwachs durch bewusst schlechtere Bi...
20.09.2002 11:12:07: NVIDIA: Beta 2.1 NVidia Cg Toolkit + 3ds Max Plugin
NVidia stellt ein Update des Toolkit's und ein Plugin für 3dsmax zur Verfügung....
Die neuen Detonator FX sollen wieder einmal Leistungssteigerungen, zumindest bei GeForceFX-Karten von bis zu 30 Prozent bringen....
12.05.2003 17:31:12: NVIDIA: GeForceFX 5900
Rechtzeitig zur größten Spielemesse der Welt, der E3 (Electronic Entertainment Expo) in Los Angeles, präsentiert NVIDIA die GeForceFX 5900. Die neue GPU wird wie die anderen FX-Modelle in moderner 0,1...
23.04.2003 10:25:24: NVIDIA: nForce3 Pro für Opteron
Die performante nForce-Serie wird nun auch bei dem Opteron, AMDs 64 Bit-CPU, fortgesetzt....
07.03.2003 11:29:22: NVIDIA: Neue FX-Modelle
Nachdem ATI seine neue Serie vorgestellt hat, muss natürlich NVIDIA sich auch zu Wort nennen. Der Noch-Grafikchipführer ist dabei etwas leiser. Die abgespeckten Versionen der GeForceFX 5800 tragen die...
05.02.2003 10:52:46: NVIDIA: Quadro4 700 Go GL
Für die Mobile Grafikworkstation bringt nun NVIDIA eine schnellere Variante des Quadro4 go heraus. ...
22.01.2003 16:31:02: NVIDIA: Quadro FX
Nun ist es offiziell - NVIDIA gab die Verfügbarkeit der NVIDIA Quadro FX Serie 2000 und 1000 bekannt....
11.12.2002 10:46:23: NVIDIA: Zahlenspielerein
GeForce4 Ti-4800 und Ti-4800-SE im Anrollen?...
12.11.2002 17:48:27: NVIDIA: AGP 8x auch für Quadro
Nach der GeForce4 Ti-4200 und MX440 kommen nun auch die Workstation-Versionen der NVIDIA-GPUs mit AGP 8x-Unterstützung auf den Markt....
27.09.2002 08:57:39: NVIDIA: Neue Detonator 40
Die Detonator 40-Treiber sind nun in einer neuen Version (40.71) erhältlich. Diese sind allerdings noch immer im Beta-Stadium und ob NVIDIA den beworbenen Leistungszuwachs durch bewusst schlechtere Bi...
20.09.2002 11:12:07: NVIDIA: Beta 2.1 NVidia Cg Toolkit + 3ds Max Plugin
NVidia stellt ein Update des Toolkit's und ein Plugin für 3dsmax zur Verfügung....
« PlanetLab: Die Evolution des Internets · NVIDIA: Quadro FX Go700
· TA erweitert Jet2Web Stream »