Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 04.08.2003 09:59:38
Übertakten bis zum Limit. Vergangene Woche machte ein mysteriöser Teaser die Runde. NVidia lockte mit einem neuen Logo und dem Schriftzug SPEEDn Neugierige aus allen Ecken des Internets - gab aber keinerlei Informationen bekannt. Schnell waren Beudeutungen des Logos gleich im Dutzend zu lesen. Vom neuen nForce Treiber, bis hin zu einem fantastischen neuen Übertaktungs- und Tweaktool schien das Logo für alles herhalten zu müssen. Nun enthüllt NVidia das Geheimnis.
Kein Tool, kein Treiber - ein Wettbewerb soll es sein. Ein Overcloking Contest, bei dem jeder zeigen kann, was in seinem System steckt. Naja, fast jeder - NVidia beschränkt den Contest auf die USA und so können nur US Bürger ab 18 Jahren teilnehmen. Die ersten 100 Anmeldungen werden dann zum Wettbewerb zugelassen und zur QuakeCon 2003 in Dallas, Texas eingeladen.
- Bewertet wird in sechs Kategorien:
- System mit der besten gesamt-Performance (jeweils für Intel und AMD)
- Das prozentual am höchsten übertaktete System (jeweils für Intel und AMD)
- Bester Case Mod in Sachen Performance
- Bester Case Mod in Sachen Ästhetik
Getestet wird mit einer von NVidia zusammengestellen Benchmark Suite. Für die prozentuale Übertaktung ist ein Test-Script im übertakteten und im normalen Zustand des Systems ausschlaggebend. Weil es hier nur um die Prozente geht, können auch kleinere Maschinen gut mithalten - Mindesvoraussetzung ist jedoch für einen AMD Rechner eine Taktrate von 800MHz, für einen Intel Rechner sind es 1.2GHz.
Zu gewinnen gibt es jeweils einen Small-Form PC von Shuttle, ausgerüstet mit einem nForce2 Ultra 400 mit einem AthlonXp 3200+, 512 MB DDr400 und einer Geforce FX5600 im Wert von etwa 1200 US Dollar.
NVIDIA Contest Rules and registration (US only)
AlexG
« Athlon64 = Opteron? · NVidia läd zum Overclocking ein
· DVDs kommen auch bei PC-Spielen langsam in Fahrt »