Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 11.08.2005 13:58:15
Nvidia hat die 7800GT nun endlich offiziell vorgestellt. Das Layout der Karte unterscheidet sich deutlich von dem, dass bei der 7800GTX zum Einsatz kommt. Auffällig sind die einfachere Spannungsversorgung sowie die nur einseitige Speicherbestückung und der deutlich schwachbrustigere Kühler. Die Taktung beträgt ganz wie erwartet 400MHz für den GPU-Kern sowie 500MHz für den Speicher. Damit ist die GeForce 7800GT nahezu gleich schnell getaktet wie eine GeForce 6800 Ultra, die mit 400/550MHz läuft, verfügt aber neben den ohnehin optimierten Pipelines auch um 4 mehr als diese.


Daher gab Nvidia auch gleich bekannt, dass mit dem Erscheinen der 7800GT die 6xxx Serie deutlich günstiger werden soll. Die 6800Ultra Karten sollen nun nur noch rund 400 US-Dollar kosten, während die schnellere 7800GT für 449 Dollar über den Ladentisch gehen soll.
Die GeForce 7800GT soll ganz wie die 7800GTX laut Nvidia gleich beim Launch problemlos erhältlich sein.
Da uns noch keine 7800GT zum Test zur Verfügung stand, haben wir eine 7800GTX etwas herunter getuned um eine 7800GT zu simulieren, um ihnen erste Werte präsentieren zu können.
Dazu haben wir mit dem Rivatuner einfach eine der 4-fach Pipeline Einheiten deaktiviert und die Taktfrequenzen angepasst.
Mit einem Testsystem, bestehend aus einem Athlon 64 FX-57, einem Gigabyte GA-K8NXP SLI, 1GB DDR 400 Speicher und einer ASUS GeForce 7800 GTX kamen mit den aktuellen Nvidia Beta Treibern (Forceware 77.76) ohne weitere Optimierungen 7781 3D Marks bei 3D Mark 05 und 16612 Punkte bei 3D Mark 03 heraus.
Deaktiviert man nun die 4 Pixel Einheiten, was aus den ursprünglich 24 Einheiten nur noch 20 macht und schraubt man den Takt auf 400MHz (Kern) und 500MHz (1000 MHz DDR) Speichertakt, so erzielt 3D Mark 03 nun 14782 Punkte und bei 3D Mark 05 6766 Punkte.
Anders als vielfach befürchtet verfügt die GeForce 7800GT über einen SLI-Anschluss, eignet sich also bestens zum SLI-Betrieb.

Wie der 7800GTX ist auch der 7800GT ein reiner PCI-Express-Chip, AGP Versionen wird es laut Nvidia nicht geben. Maximal mit einer AGP-Bridge wird man also 7800 Karten für den AGP flott machen können, wenngleich nicht einmal das sicher ist. Aber da ASUS, MSI und Konsorten immer gerne experimentieren, wird es womöglich auch dann AGP Karten geben, wenn Nvidia kein entsprechendes Referenzdesign zur Verfügung stellt.
Die Preise für GeForce 7800GT Karten werden sich etwas über 400 Euro bewegen
M. Schneider
Ähnliche Artikel
06.07.2005 10:31:07: Nvidia: Kommen die Mainstream GeForce 7800 Karten bald?
In den neuen Nvidia Forcware Treibern 80.40, die vor kurzem im Internet aufgetaucht sind, finden sich schon die neuen etwas preiswerteren Vertreter der GeForce 7800 Familie ...
28.06.2005 10:53:22: Nvidia: SLI auch ohne Steckbrücke und mit unterschiedlichen Herstellern
Nvidia hat nun angekündigt, dass man zukünftig auch Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller und GeForce 6600 Karten ohne SLI Brückenanschluss im SLI-Modus betreiben können wird. ...
22.06.2005 13:30:30: Nvidia: GeForce 7800GTX
Eine neue Runde ist eröffnet. Nvidia präsentiert nun, ganz wie erwartet seine neue Generation von Grafikkarten. Die GeForce 7800 GTX, die Top-Version der Reihe, wird laut Nvidia mit der Unreal 3 Engin...
18.05.2005 13:54:32: Nvidia: GeForce 7800 Spezifikationen aufgetaucht
Unter Berufung auf japanische Quellen hat Virtual Zone einige Spezifikationen der kommenden GeForce Serie von Nvidia veröffentlicht. ...
25.02.2005 12:57:54: NVIDIA: GeForce Go 6800 Ultra
Nun können auch High-End Gamer zu einem Notebook greifen: Die GeForce Go 6800 Ultra ist da. ...
01.02.2005 12:51:14: Nvidia: Neuer Grafikkartentreiber online
Heute ist auf dem Nvidia Server eine neue Version von Nvidias Forceware Grafikkarten Treiber mit der Versionsnummer 71.80 aufgetaucht. ...
24.01.2005 15:25:24: Nvidia: Neuer Workstation und Server Chipsatz für den AMD Opteron
Mit der dem nForce Professional stellt Nvidia nun eine Chipsatzserie speziell für Workstation und Server Anwendungen vor, die bis zu vier Grafikkarten im SLI Bertrieb ermöglichen. ...
10.11.2004 11:31:50: NVIDIA: Neuer Grafiktreiber
Nvidia hat nun wieder eine neue offizielle Version seiner Grafikkarten Treiber zum Download bereit gestellt. ...
12.08.2004 14:51:34: NVIDIA: GeForce 6600 angekündigt
Endlich hat NVIDIA auch die Mainstream Varianten seiner 6000 Grafikkartenserie angekündigt. ...
02.06.2004 08:22:49: NVIDIA: Fortschritt
Für AMD 64 Prozessoren bringt NVIDIA ein neues Chipset. Der nForce3 Ultra MCP bietet Highlights wie Gigabit Ethernet, eine hardware-optimierte Firewall und Auto-Tuning zur Performancesteigerung. ...
In den neuen Nvidia Forcware Treibern 80.40, die vor kurzem im Internet aufgetaucht sind, finden sich schon die neuen etwas preiswerteren Vertreter der GeForce 7800 Familie ...
28.06.2005 10:53:22: Nvidia: SLI auch ohne Steckbrücke und mit unterschiedlichen Herstellern
Nvidia hat nun angekündigt, dass man zukünftig auch Grafikkarten unterschiedlicher Hersteller und GeForce 6600 Karten ohne SLI Brückenanschluss im SLI-Modus betreiben können wird. ...
22.06.2005 13:30:30: Nvidia: GeForce 7800GTX
Eine neue Runde ist eröffnet. Nvidia präsentiert nun, ganz wie erwartet seine neue Generation von Grafikkarten. Die GeForce 7800 GTX, die Top-Version der Reihe, wird laut Nvidia mit der Unreal 3 Engin...
18.05.2005 13:54:32: Nvidia: GeForce 7800 Spezifikationen aufgetaucht
Unter Berufung auf japanische Quellen hat Virtual Zone einige Spezifikationen der kommenden GeForce Serie von Nvidia veröffentlicht. ...
25.02.2005 12:57:54: NVIDIA: GeForce Go 6800 Ultra
Nun können auch High-End Gamer zu einem Notebook greifen: Die GeForce Go 6800 Ultra ist da. ...
01.02.2005 12:51:14: Nvidia: Neuer Grafikkartentreiber online
Heute ist auf dem Nvidia Server eine neue Version von Nvidias Forceware Grafikkarten Treiber mit der Versionsnummer 71.80 aufgetaucht. ...
24.01.2005 15:25:24: Nvidia: Neuer Workstation und Server Chipsatz für den AMD Opteron
Mit der dem nForce Professional stellt Nvidia nun eine Chipsatzserie speziell für Workstation und Server Anwendungen vor, die bis zu vier Grafikkarten im SLI Bertrieb ermöglichen. ...
10.11.2004 11:31:50: NVIDIA: Neuer Grafiktreiber
Nvidia hat nun wieder eine neue offizielle Version seiner Grafikkarten Treiber zum Download bereit gestellt. ...
12.08.2004 14:51:34: NVIDIA: GeForce 6600 angekündigt
Endlich hat NVIDIA auch die Mainstream Varianten seiner 6000 Grafikkartenserie angekündigt. ...
02.06.2004 08:22:49: NVIDIA: Fortschritt
Für AMD 64 Prozessoren bringt NVIDIA ein neues Chipset. Der nForce3 Ultra MCP bietet Highlights wie Gigabit Ethernet, eine hardware-optimierte Firewall und Auto-Tuning zur Performancesteigerung. ...
« WCM 238 im Überblick · Nvidia: GeForce 7800GT geht an den Start
· Neuer ISO-Standard für Informationssicherheit in Kraft »